-
Video: Google zeigt Mutation Summary
Google zeigt seine Javascript-Bibliothek Mutation Summary, die DOM Mutation Observers verwendet.
https://video.golem.de/software-entwicklung/7265/dom-mutation-observers-and-summary-library.html -
Google Chrome: Chromium lernt Dart
Google hat seinen Javascript-Nachfolger Dart in Chrome integriert und als technische Vorschau für Mac und Linux veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/google-chrome-chromium-lernt-dart-1202-89846.html -
Oracle: Java-Updates beheben kritische Fehler
Mehrere Fehler in sämtlichen Java-Versionen und in JavaFX sowie in OpenJDK ermöglichen unter anderem Angriffe aus der Ferne und DoS-Attacken. Oracle hat bereits aktuelle Versionen veröffentlicht, die die Fehler beheben.
https://www.golem.de/news/oracle-java-updates-beheben-kritische-fehler-1202-89800.html -
Video: Microsoft zeigt Barrierefreiheit für Windows 8
Microsoft zeigt, wie Windows 8 barrierefrei werden soll. Narrator wird schneller und die Bildschirmlupe wurde auf Touchscreen angepasst.
https://video.golem.de/software-entwicklung/7248/enabling-accessibility.html -
Apps für Windows 8: Es darf jeden Namen nur einmal geben
Der Windows Store wird mit Windows 8 zur zentralen Anlaufstelle für Windows-Applikationen. Dabei darf jeder Name nur für eine App genutzt werden, Doppelungen sind nicht erlaubt.
https://www.golem.de/news/apps-fuer-windows-8-es-darf-jeden-namen-nur-einmal-geben-1202-89789.html -
Vendor-Prefixes: Wird Webkit zum neuen IE6?
Webkit könnte dem Web wegen nachlässiger Webdesigner einen ähnlichen Schaden zufügen wie einst der Internet Explorer 6, warnt der ehemalige Netscape-Entwickler Daniel Glazman, Kovorsitzender der CSS Working Group im W3C.
https://www.golem.de/news/vendor-prefixes-wird-webkit-zum-neuen-ie6-1202-89667.html -
Video: Intel - vPro mit Linux für Admins konfiguriert
Intel zeigt, wie Intel vPro auf einem Linux-Gerät konfiguriert wird, unter Verwendung von Intels SCS 7.2 mit statischer IP und Adminrechten.
https://video.golem.de/software-entwicklung/7197/intel-vpro-mit-linux-fuer-admins-konfiguriert.html -
Adobe: Chrome für Android bekommt kein Flash
Adobe macht wieder einmal deutlich, dass Flash für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets kein Thema mehr für das Unternehmen ist. Der von Google angekündigte Browser Chrome für Android soll keine Flash-Unterstützung erhalten.
https://www.golem.de/news/adobe-chrome-fuer-android-bekommt-kein-flash-1202-89623.html -
Browser: Google veröffentlicht Chrome für Android
Google hat seinen Desktopbrowser Chrome auf Android portiert und eine Beta von Chrome für Android 4.0 veröffentlicht. Im Vergleich zum aktuellen Android-Browser soll Chrome schneller sein, mehr Funktionen bieten und Entwicklern das Leben erleichtern.
https://www.golem.de/news/browser-google-veroeffentlicht-chrome-fuer-android-1202-89619.html -
Mozilla: Push-Nachrichten fürs Web
Mozilla arbeitet seit geraumer Zeit an einem Web-API für Push-Nachrichten. In einem Blogeintrag stellt Mozilla-Entwickler Jeff Balogh den aktuellen Stand vor und wird dabei sehr konkret.
https://www.golem.de/news/mozilla-push-nachrichten-fuers-web-1202-89555.html -
Kritische Sicherheitslücke: PHP 5.3.9 schleust Code über das Netzwerk ein
Über eine schwere Sicherheitslücke in PHP 5.3.9 lässt sich Code einschleusen und ausführen, auch von entfernten Rechnern. Mit der Sicherheitserweiterung Suhosin lässt sich die Lücke schließen.
https://www.golem.de/news/kritische-sicherheitsluecke-php-5-3-9-schleust-code-ueber-das-netzwerk-ein-1202-89527.html -
HTML5: Vendor-Unlock statt Vendor-Prefix
Mozilla-Entwickler Felipe Gomes schlägt mit Vendor-Unlock eine Alternative zu den derzeit häufig genutzten Hersteller-Präfixes vor, mit denen neue CSS-Funktionen von Browserherstellern vor deren Standardisierung eingeführt werden.
https://www.golem.de/news/html5-vendor-unlock-statt-vendor-prefix-1202-89525.html -
Entwicklungsumgebung: Qt SDK 1.2 veröffentlicht
Das Qt SDK ist in der Version 1.2 erschienen. Zu den wesentlichen Änderungen gehört die Thread-Unterstützung für OpenGL, das auch in Qt 4.8 für Desktops implementiert wurde.
https://www.golem.de/news/entwicklungsumgebung-qt-sdk-1-2-veroeffentlicht-1202-89486.html -
HTML5-Framework: Twitter veröffentlicht Bootstrap 2.0
Vor rund sechs Monaten hat Twitter mit Bootstrap seinen Front-End-Werkzeugkasten Bootstrap veröffentlicht. Ab sofort steht das CSS-/HTML-Framework in der Version 2.0 zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/html5-framework-twitter-veroeffentlicht-bootstrap-2-0-1202-89470.html -
Microsoft: Hintertür für Flash und andere Browser-Plugins
Microsoft wirbt für ein Plugin-freies Web, denn der Internet Explorer 10 wird in der Metro-Version keine Plugins mehr unterstützen. Microsoft lässt Websites, die nicht auf Browser-Plugins verzichten wollen, allerdings eine Hintertür offen.
https://www.golem.de/news/microsoft-hintertuer-fuer-flash-und-andere-browser-plugins-1202-89468.html -
GPL-Verstöße: Sony will mit Busybox-Ersatz die GPL umgehen
Ein Sony-Entwickler will einen Ersatz für Busybox entwickeln und unter eine BSD-ähnliche Lizenz stellen. Der Grund: Verstöße gegen die GPL, unter der Busybox steht, werden zu streng geahndet und verunsichern damit die Hersteller.
https://www.golem.de/1201/89443.html -
Ryan Dahl: Node.js-Gründer zieht sich zurück
Node.js-Gründer Ryan Dahl übergibt die Leitung des Open-Source-Projekts Node.js an Isaac Schlueter. Die vielbeachtete Software Node.js ermöglicht es, Serveranwendungen in Javascript zu schreiben.
https://www.golem.de/1201/89431.html -
Spark: Echtes Open-Source-Tablet mit Plasma Active für 200 Euro
Der KDE-Entwickler Aaron Seigo hat Pläne für ein echtes Open-Source-Tablet veröffentlicht. Das Spark genannte 7-Zoll-Tablet wird mit vorinstalliertem Plasma Active ausgeliefert und soll rund 200 US-Dollar kosten.
https://www.golem.de/1201/89386.html -
HTML5: jQuery Mobile 1.0.1 unterstützt Bada und UC Browser
Das HTML5-Framework für mobile Webapplikationen, jQuery Mobile, ist in der Version 1.0.1 veröffentlicht worden. Das Minor Update korrigiert vor allem Fehler, unterstützt offiziell aber auch zwei weitere Plattformen.
https://www.golem.de/1201/89378.html -
Build: Microsoft sagt Entwicklerkonferenz Mix ab
2012 wird Microsofts Entwicklerkonferenz Mix nicht stattfinden, das hat der für Microsofts Entwicklerplattform zuständige Tim O'Brien angekündigt.
https://www.golem.de/1201/89300.html