-
Facebook: Timeline-Apps ändern alles
Mit der Einführung von Facebook Timeline erhalten auch Anwendungsentwickler deutlich mehr Möglichkeiten. Die Apps sollen mehr Facebook-Daten auswerten, verknüpfen und ansprechend präsentieren können - sogar auf mobilen Geräten.
https://www.golem.de/1109/86619.html -
River Trail: Intel stellt Parallelerweiterung für Javascript vor
Intel hat unter dem Namen River Trail eine Javascript-Erweiterung entwickelt, mit der sich die Vorteile moderner Multi-Core-Prozessoren und deren Vektorinstruktionen im Browser nutzen lassen sollen.
https://www.golem.de/1109/86524.html -
Video: Data-Parallel Java Script
Stephan Herhut von Intel erläutert die Javascript-Erweiterung River Trail, mit der Entwickler die Vorteile von Multi-Core-Prozessoren und deren Vektoreinheiten nutzen können, um die Ausführung ihrer Programme im Browser zu beschleunigen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/5869/data-parallel-java-script.html -
Testkriterien geändert: Internet Explorer und Firefox bestehen Acid3-Test
Microsofts Internet Explorer 9 und auch Firefox 6 bestehen ab sofort den Acid3-Test. Die Testkriterien der Kompatibilitätsprüfung sind verändert worden.
https://www.golem.de/1109/86525.html -
Video: River-Trail-Demo von Intel
Intel zeigt eine Demo auf Basis von River Trail, einer Erweiterung für Javascript, mit der Entwickler die Vorteile von Multi-Core-Prozessoren und deren Vektoreinheiten nutzen können, um die Ausführung ihrer Programme im Browser zu beschleunigen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/5867/river-trail-demo-von-intel.html -
Windows 8: Alle Windows-7-Apps laufen unter Windows 8. Wirklich alle?
Microsoft wurde auf der Build nicht müde zu betonen, dass alle Applikationen, die unter Windows 7 laufen, auch unter Windows 8 genutzt werden können. Und doch gibt es einige Ausnahmen.
https://www.golem.de/1109/86520.html -
Windows 8: WinRT setzt auf ein asynchrones API
Die Windows Runtime (WinRT) ist der zentrale Baustein des neuen Metro-UI von Windows 8. Damit das Interface dabei schnell und flüssig (fast and fluid) läuft, müssen sich Entwickler bei WinRT auf ein weitgehend asynchrones API einstellen.
https://www.golem.de/1109/86497.html -
Entwickler: API für Google+ veröffentlicht
Google hat sein soziales Netzwerk Google+ um ein erstes API erweitert, weitere sollen folgen. Über dieses erste API können Entwickler ausschließlich auf öffentliche Daten in Google+ zugreifen.
https://www.golem.de/1109/86495.html -
Xbox Live: Plattformübergreifende Multiplayerspiele für Xbox und PC
Xbox Live für Windows 8 passt sich in das neue Metro-UI ein und bringt alle Funktionen mit, die auf Xbox Live heute verfügbar sind. Multiplayerspiele werden plattformübergreifend spielbar.
https://www.golem.de/1109/86494.html -
Video: Steve Ballmer spricht über Windows 8 (Build 2011)
Microsoft-Chef Steve Ballmer äußert sich während der Veranstaltung Build Windows 2011 unter anderem über erstes Feedback bezüglich Windows 8.
https://video.golem.de/software-entwicklung/5816/steve-ballmer-spricht-ueber-windows-8-(build-2011).html -
Skriptsprache: Javascript-Nachfolger von Google
Google stellt im Oktober eine neue Skriptsprache vor. Dart soll der Nachfolger von Javascript werden.
https://www.golem.de/1109/86445.html -
Open-Source-Hardware: Hardware gemeinsam entwerfen mit Upverter
Die Open-Source-Software Upverter soll beim Entwerfen von Open-Source-Hardware helfen. Sie ist für kollaborative Arbeit gedacht, ähnlich wie Git oder SVN für Programmcode.
https://www.golem.de/1109/86447.html -
Video: IDF-2011-Highlights vom 1. Tag
Das Video zeigt gesammelte Eindrücke vom Intel Developer Forum 2011 in San Francisco.
https://video.golem.de/software-entwicklung/5805/idf-2011-highlights-vom-1.-tag.html -
Firefox: Mozilla veröffentlicht Addon SDK 1.1
Das Jetpack-Team hat eine überarbeitete Version der Addon SDK 1.1 für Mozilla-Anwendungen veröffentlicht. Das erste Update seit der Veröffentlichung von SDK 1.0 enthält primär Bugfixes - aber auch Verbesserungen.
https://www.golem.de/1109/86441.html -
Nokia: Qt Project bekommt eigene Infrastruktur
Die gesamte Infrastruktur um das Framework Qt wird von Nokia ausgelagert. Künftig stehen Quellcode, Bugtracker und anderes auf qt-project.org bereit, das von einer gemeinnützigen Organisation betreut wird.
https://www.golem.de/1109/86394.html -
Whistleblower: Globaleaks veröffentlicht Quellcode und Onlinedemo
Das quelloffene Framework für Whistleblower Globaleaks ist erstmals als Quellcode verfügbar. Eine einfache Onlinedemo der Funktionsweise ist ebenfalls abrufbar.
https://www.golem.de/1109/86276.html -
Vernetzte Fernseher: HTML5-Apps aus dem Opera TV Store
Opera hat einen eigenen Downloadshop für Fernseher mit Opera-Browser vorgestellt. Über den Opera TV Store können webfähige TV-Anwendungen auf HTML5-Basis angeboten werden.
https://www.golem.de/1109/86277.html -
Adobe: Flash Player 11 und Air 3 als Release Candidate
Adobe Air 3 und der Flash Player 11 nähern sich ihrer Fertigstellung. Adobe hat jeweils erste Release Candidates veröffentlicht.
https://www.golem.de/1109/86272.html -
Binärschnittstelle: Neue 32-Bit-ABI für Linux
Mit einer neuen Binärschnittstelle für Linux sollen 32-Bit-Anwendungen in einem 64-Bit-System schneller laufen als bisher. Die Entwickler sprechen von einem Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 30 Prozent.
https://www.golem.de/1109/86232.html -
Spieleengine: Unity 3D unterstützt künftig Flash
Unity Technologies will mit seiner Spieleengine Unity 3D eine weitere Plattform unterstützen: Adobes Flash Player 11. So sollen mit der 3D-Engine entwickelte Spiele künftig auch im Browser laufen.
https://www.golem.de/1109/86179.html