-
David Mandelin: Type Inference macht Firefox 30 bis 44 Prozent schneller
Mozilla-Entwickler Brian Hackett hat die Javascript-Engine von Firefox um Type Inference erweitert. In ersten Javascript-Benchmarks ist Firefox damit 30 bis 44 Prozent schneller.
https://www.golem.de/1109/86127.html -
Treiber: Samsung veröffentlicht Quellcode von ARM-DRM-Treiber
Der Quellcode zu Samsungs DRM-Treiber für den Grafikchipsatz Exynos 4210 wurde veröffentlicht und könnte in den Linux-Hauptentwicklungszweig aufgenommen werden. Der Exynos 4210 wird unter anderem im Galaxy S2 verwendet.
https://www.golem.de/1108/86099.html -
iEMU: iOS-Emulator auf Basis von Qemu
Ein ambitionierter Hacker möchte die Hardware des iPhone 4 emulieren. Mit der freien virtuellen Maschine Qemu als Basis soll iOS in einer emulierten Hardwareumgebung laufen.
https://www.golem.de/1108/86076.html -
Video: Windows 8 - Verbesserungen im Explorer
Microsoft zeigt den neuen Windows Explorer für Windows 8. Das User Interface wurde komplett neu gestaltet und nutzt nun Gibbons.
https://video.golem.de/software-entwicklung/5686/windows-8-verbesserungen-im-explorer.html -
Java: Oracle verwirft Distributor License for Java
Oracle will Java SE und das Java Developer Kit nicht länger unter der Operating System Distributor License for Java vertreiben. Damit dürfen Linux-Distributionen die offiziellen Java-Bibliotheken nicht mehr selbst zu Paketen schnüren und vertreiben.
https://www.golem.de/1108/86052.html -
Video: Etherpad Lite - Demo
Die Etherpad Foundation stellt Etherpad Lite 1.0 vor. Die Software basiert serverseitig auf Node.js und soll so deutlich weniger Ressourcen benötigen als das Original.
https://video.golem.de/software-entwicklung/5676/etherpad-lite-demo.html -
Smartphones: Samsung veröffentlicht Bada SDK 2.0
Für Bada-Smartphones hat Samsung das entsprechende Software Development Kit (SDK) in der Version 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Anwendungen für Samsungs Smartphoneplattform Bada entwickeln.
https://www.golem.de/1108/85987.html -
Blackberry: Beta des Native SDK für Playbook & Co.
RIM hat eine Betaversion seines Native SDK für Blackberry Tablet OS veröffentlicht. Damit sollen Entwickler Spiele für das Blackberry Playbook in C/C++ programmieren können.
https://www.golem.de/1108/85980.html -
HTTP-Archive: jQuery populär
Fast jede zweite Seite, die eine Javascript-Bibliothek verwendet, setzt jQuery ein, das geht aus den Daten des HTTP-Archive hervor.
https://www.golem.de/1108/85964.html -
Globaleaks: Quelloffene Whistleblower-Plattform angekündigt
Mit Globaleaks soll eine quelloffene Software zum Whistleblowing geschaffen werden. Gnome-Entwickler Seif Lotfy will sie unterstützen.
https://www.golem.de/1108/85925.html -
Mozilla: Mit dem WebAPI gegen native Apps
Mozilla will mit dem WebAPI die Lücke zwischen Webapplikationen und nativen Apps schließen und ein einheitliches HTML5-API für Smartphones samt Telefonie-, SMS- und Kamera-API entwickeln.
https://www.golem.de/1108/85920.html -
Cevat Yerli im Interview: Crytek findet Unlimited Detail "absolut glaubwürdig"
Die Verwendung von Punktwolken sieht Crytek-Chef Cevat Yerli als eine mögliche Technik für künftige Spielegrafik an. Bevor ein Spiel damit laufen kann, sind aber noch etliche Hürden zu überwinden - nicht nur im Hinblick auf die Grafik.
https://www.golem.de/1108/85910.html -
Elasticache: Amazon startet In-Memory-Cache
Amazon Web Services startet mit Elasticache einen neuen Dienst: Auf Basis von Memcached stellt Elasticache einen skalierbaren In-Memory-Cache für Webapplikationen in Amazons Cloud bereit.
https://www.golem.de/1108/85907.html -
Browser: Google arbeitet an Chromium für Android
Einige Google-Entwickler um Andrei Popescu arbeiten an einer Portierung der in Chrome verwendeten Webkit-Version auf Android. Künftig könnten Chrome und der Android-Browser also die gleiche HTML-Rendering-Engine verwenden.
https://www.golem.de/1108/85904.html -
Jtalk: Smalltalk im Browser
Nicolas Petton hat eine Smalltalk-Implementierung umgesetzt, die die Javascripte des Browsers nutzt. Mit Jtalk ist es so möglich, in Smalltalk geschriebene Programme im Browser auszuführen.
https://www.golem.de/1108/85884.html -
Native Client: Googles Vision vom nativen Web
Applikationen laufen plattformunabhängig im Browser und müssen dabei nativen Applikationen in nichts nachstehen: So in etwa stellt sich Google die Zukunft vor. Christian Stefansen aus Googles Native-Client-Team erläutert in einem Blogeintrag, welcher Weg dorthin führt.
https://www.golem.de/1108/85854.html -
Speak.js: Sprachausgaben in Javascript
Alon Zakai hat mit Speak.js eine Sprachsynthesesoftware komplett in Javascript umgesetzt. Der Browser kann damit Texte sprechen, ohne zusätzliche Plugins oder Spezialsoftware.
https://www.golem.de/1108/85820.html -
Linux Foundation: SPDX 1.0 soll Umgang mit Open-Source-Lizenzen vereinfachen
Die Linux Foundation hat mit SPDX ein Standardformat zur Kommunikation von Open-Source-Lizenzen und Copyright-Informationen veröffentlicht.
https://www.golem.de/1108/85796.html -
Intel Cilk Plus: Spracherweiterung für C/C++ als Open Source veröffentlicht
Intel hat seine C- und C++-Erweiterung Cilk Plus als Open Source freigegeben. Die Software soll Entwicklern einen schnellen, einfachen, verlässlichen Weg bieten, um die Leistung von Programmen auf Multicore-Prozessoren zu verbessern.
https://www.golem.de/1108/85791.html -
Konkurrenzkampf: Facebook-Apps dürfen nicht für Google+ werben
Facebook hat am vergangenen Freitag seine Richtlinien für Entwickler von Facebooks-Apps verändert. Diese dürfen aus ihren Apps nicht auf ihre eigenen Produkte in konkurrierenden Netzwerken wie Google+ hinweisen.
https://www.golem.de/1108/85761.html