-
FSF=Stallman=GNU=GPL=Ideologie
Autor: Tarn Kwileiser 18.07.09 - 18:34
Das war mir schon immer zu ideologiebeladen.
Deshalb verwende ich für meine OS-Programme
die BSD-Lizenz, die anderen Programmierern
die FREIHEIT lässt entscheiden zu können,
ob sie ihre Erweiterungen weitergeben wollen
oder nicht. Auch wenn sie mein Programm als
Basis benutzen. -
Noch besser
Autor: GPL-Hasser 18.07.09 - 21:13
Tarn Kwileiser schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das war mir schon immer zu ideologiebeladen.
>
> Deshalb verwende ich für meine OS-Programme
> die BSD-Lizenz, die anderen Programmierern
> die FREIHEIT lässt entscheiden zu können,
> ob sie ihre Erweiterungen weitergeben wollen
> oder nicht. Auch wenn sie mein Programm als
> Basis benutzen.
Noch besser ist die Ms-LPL (Microsoft Limited Permissive License).
Diese erlaubt so ziemlich alles (ähnlich BSD), verbietet aber ausdrücklich die Portierung auf Linux oder ähnlichen Müll.
https://www.golem.de/0510/41119.html
http://www.oszine.de/node/4281
http://www.codeplex.com/AtlServer/license
-
Re: FSF=Stallman=GNU=GPL=Ideologie
Autor: Der braune Lurch 18.07.09 - 23:46
Ah, der berühmte Tarn Wkileiser, dessen einziges Auftauchen bei google ein Post bei golem ist - nämlich genau der, auf den ich gerade antworte! Seltsamerweise hat er die selbe E-Mail-Adresse wie andere provokante Threadstarter bei golem und auch seine seltsame Methode, die Zeilen vorzeitig umzubrechen, zieht sich durch alle seine Posts. Nur der Name und der Inhalt seiner Posts ändert sich, niemals aber das Niveau, das nur Antworten provozieren soll. Das macht seine Aussage hier natürlich sehr glaubhaft. Nur eben diese Programme, die er nennt, lassen sich nirgendwo finden - denn er nennt keinen Namen und der eigene ist auch nur ausgedacht. Doch das sind keine Argumente, nicht den nächsten Troll auf den Zug aufspringen zu lassen! Hier entsteht ein kleines Biotop: Trolle, die sich gegenseitig hochschaukeln, bis das ganze zusammenbricht, weil es alle Beteiligten anödet. Man darf nur hoffen, dass die golem.de-Leser, die nicht zum Trollen hier sind, auch weiterhin solche Posts inhaltsbezogen ignorieren und die Poster, die einfach gerade Sommerferien haben, verhungern lassen.
------------------------------
Der Molch macht's.
------------------------------ -
Re: FSF=Stallman=GNU=GPL=Ideologie
Autor: Tarn Kwileiser 19.07.09 - 00:46
Der braune Lurch schrieb:
> Nur eben diese
> Programme, die er nennt, lassen sich nirgendwo
> finden - denn er nennt keinen Namen und der eigene
> ist auch nur ausgedacht.
Natürlich. Ich will doch nicht, dass mir
jemand wie Du auch noch im echten Leben
hinterher stalkt. Hahahaha!
Trotzdem stimmt es, was ich schreibe:
Die FSF ist zu ideologiebeladen.
> Der Molch macht's.
Was macht er denn, der Molch? Trollt er
lustig hier im Forum rum, indem er sich
nicht zur Sache äussert, aber lustig
über andere User her zieht?
P.S.: Es heisst "Tarn Kwileiser". -
Re: FSF=Stallman=GNU=GPL=Ideologie
Autor: qwertzuiop 20.07.09 - 08:10
> Die FSF ist zu ideologiebeladen.
FULLACK!
Nicht umsonst nennt er sich gerne "St. IGNUcius" of the Church of Emacs"
-
Stallman hat recht
Autor: free as free speech 20.07.09 - 20:12
Die GPL zwingt keinen eine modifizierte Fassung einer Software zu veröffentlichen. Sie zwingt aber modifizerte Software bei veröffentlichung unter der GPL zu stellen. Damit es garantiert bleibt dass sie alle frei benutzen können.
Die GPL gibt das recht jeden die Software unbeschränkt zu benutzen, zu verändern und weiterzugeben. Diese Rechte sind unveräußerlich und müssen an alle die diese Software weitergegeben wird garantiert werden. Bei BSD sind diese Rechte veräußerlich, das ist der wesentliche unterschied.
Mono ist für mich das .NET für arme. Jeder der sich mit der Idee der freien Software identifiziert wird diese aber ablehnen, weil es rechtlich nicht abgesichert ist, dass Mono frei benutzbar bleibt. Das Problem dadurch ist, dass wenn sich Microsoft einmal entscheiden würde MONO zu verklagen, es Linux ein Teil seiner Anwendungen abhanden kommen könnten. Mit MONO setzt Microsoft der freien Software die Daumenschrauben an.