Beiträge
-
Google macht wieder zu viele Kompromisse 6
azeu | 17.01.19 13:46 17.01.19 18:56
-
Wozu die Einschränkung? 2
dummzeuch | 17.01.19 18:38 17.01.19 18:48
Auch Android wird in Zukunft seine ersten, reinen 64-Bit-Geräte bieten. Dafür nennt Google seit kurzem neue Anforderungen für App-Entwickler. Verglichen mit Apples iOS-Umstieg 2017 geht Google deutlich behutsamer vor und lässt vor allem der Spieleindustrie extra Zeit.
azeu | 17.01.19 13:46 17.01.19 18:56
dummzeuch | 17.01.19 18:38 17.01.19 18:48
Kommentare: 419 | letzter Beitrag 00:00 Uhr
Kommentare: 193 | letzter Beitrag 06:55 Uhr
Kommentare: 189 | letzter Beitrag 21.02. 22:42
Kommentare: 179 | letzter Beitrag 21.02. 19:42
Kommentare: 151 | letzter Beitrag 03:11 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Verbotszonen könnten die freie Fahrt von Oldtimern einschränken. Aber auch Umweltschutzgründe und Exzentrik führen dazu, dass immer mehr Sammler ihre liebsten Fahrzeuge umrüsten.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Wer lächelt, ist froh - zumindest in der Interpretation eines Computers. Die gängigen Systeme zur Emotionserkennung interpretieren den Gesichtsausdruck als internes Gefühl. Die interne Gefühlswelt ist jedoch sehr viel komplexer. Ein Projekt des DFKI entwickelt ein System, das Gefühle besser erkennen soll.
Ein Bericht von Werner Pluta
Die Esa versucht sich an einem neuen Ansatz: der Kooperation mit privaten Unternehmen in der Raumforschung. Die PT Scientists aus Berlin-Marzahn sollen dafür bis 2025 einen Mondlander liefern.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Apple soll einem Medienbericht zufolge weiter ein Auto planen. Dabei soll es sich um einen Kleinbus handeln. Zudem forscht der Konzern offenbar an eigenen Batterien und Elektromotoren.
Zusammen mit einem Satelliten ist Israels erster Mondlander an Bord einer Falcon-9-Rakete gestartet. Bisher verläuft die prestigeträchtige Mission nach Plan.
Woran der Vorgänger noch gescheitert ist, ist bei Hayabusa-2 erstmals erfolgreich gewesen: Die Raumsonde hat Proben von der Oberfläche eines Asteroiden genommen. Die Jaxa hat mit der Sonde aber noch Größeres vor, bevor diese 2020 zur Erde zurückkehrt.