-
Wir werden nichts fürs iPhone entwickeln
Autor: Entwicklerr 10.09.10 - 08:35
Bei Apples Bestimmungs-Dschungel für Entwickler hat man einfach keine Sicherheit - vielleicht ändern sie die Bestimmungen in 3 Monaten wieder?
Ich wunder mich eh, das soviele Entwickler ihre Ressourcen ins iPhone stecken - Apple bestimmt, Apple diktiert, und kassiert am Ende noch dick dabei ab.
Nein danke - unsere Zielplattform ist und bleibt Android. iOs spielt in naher Zukunft ohnehn eine untergeordnete Rolle, bei den Android-Wachstumszahlen. -
Re: Wir werden nichts fürs iPhone entwickeln
Autor: kenny1987 10.09.10 - 08:54
Als Entwickler für iOS kann ich dir sagen warum ich dafür entwickle und nicht für Android.
Bessere Chancen auf zahlende Kunden
-----------------------------------
Der Android Market ist praktisch unbenutzbar. Es gibt keine redaktionelle Betreuung, die Anzeige des Preises für eine App erfolgt in der Währung des Entwicklers. Ich würde behaupten, dass der Großteil der Android-Nutzer keine Zahlungsinformationen bei Google hinterlegt hat. So ist die Hürde eine App zu kaufen auf Android zu groß.
Beim iPhone hat man automatisch seinen Apple-Account, der spätestens wenn man einmal Musik gekauft hat auch mit einer Zahlungsinformation hinterlegt ist. Der AppStore ist redaktionell betreut, so dass das Stöbern darin nicht zur Qual wird.
Bessere Entwicklungsmöglichkeiten
---------------------------------
Wenn ich mir das Android Entwicklungsmodell ansehe wird mir schlecht. Ich habe keinen UI-Builder, keine Information darüber, wie das Gerät auf dem meine App läuft schlussendlich aussehen wird (Screen Resolution, Features, etc.) Schon alleine deswegen kann mir die API auf viel weniger Dinge Zugriff geben, als das auf einem iOS-Gerät der Fall sein kann.
Und das sind nur einige der Dinge, die mich davon abhalten für Android zu entwickeln.
BTW - Für Windows Mobile gelten ähnliche Dinge (bis auf den UI-Builder, den gibt es soweit ich weiß) -
Re: Wir werden nichts fürs iPhone entwickeln
Autor: Fehlentscheidung 10.09.10 - 08:57
Entwicklerr schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei Apples Bestimmungs-Dschungel für Entwickler hat man einfach keine
> Sicherheit - vielleicht ändern sie die Bestimmungen in 3 Monaten wieder?
>
> Ich wunder mich eh, das soviele Entwickler ihre Ressourcen ins iPhone
> stecken - Apple bestimmt, Apple diktiert, und kassiert am Ende noch dick
> dabei ab.
>
> Nein danke - unsere Zielplattform ist und bleibt Android. iOs spielt in
> naher Zukunft ohnehn eine untergeordnete Rolle, bei den
> Android-Wachstumszahlen.
mal abgesehen davon, daß es eine massive Fehlentscheidung ist - glaube ich Dir Du entwickelst eigentlich gar nichts. -
Re: Wir werden nichts fürs iPhone entwickeln
Autor: Fehlentscheidung 10.09.10 - 09:07
Begründung:
Ich bin ein Applejünger der ersten Reihe. -
Re: Wir werden nichts fürs iPhone entwickeln
Autor: bofhsmall 10.09.10 - 13:08
Wirklich nett - aber:
bei Android MUSS nicht der Google-Market benutzt werden! Man kann seinen eigenen Market eröffnen (in einer der nächsten Versionen gibts sogar eine API zur automatischen Market-Integration in Google-Market-App!) -
Re: Wir werden nichts fürs iPhone entwickeln
Autor: sumisu 17.09.10 - 02:38
bofhsmall schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wirklich nett - aber:
> bei Android MUSS nicht der Google-Market benutzt werden! Man kann seinen
> eigenen Market eröffnen (in einer der nächsten Versionen gibts sogar eine
> API zur automatischen Market-Integration in Google-Market-App!)
Nettes Beispiel für die althergebrachte Problematik: Das bringt zwar viel Freiheit mit sich, macht den Überblick für den Kunden aber komplizierter und baut weitere Hürden des Kaufs auf.
Wenn ich mehrere Markets habe, dann wird auch in jedem Market separat die Kundenverwaltung und Abrechnung gehändelt, oder? Will ich für jeden Market meine Daten freigeben, was passiert da mit meinen Daten? Wer erhält die jetzt eigentlich? Ist der Market seriös, oder hab ich in 2 Wochen ne Überraschung auf meiner Kreditkartenabrechnung? Gibt es die Software noch woanders? Vielleicht billiger? Werde ich hier abgezockt? Werden die Software-Updates automatisch über den Market abgewickelt? Wird dieser Market in 6 Monaten noch bestehen? Verfällt sonst mein Anspruch auf einen erneuten Download?
Ich sehe ein, dass die Möglichkeiten reizvoll sind. Aber ich erreiche über die simplen und einheitlichen Vertriebswege des iTunes Store sicherlich mehr Kunden. Und der Komfort und die Sicherheit für den Kunden ist der Grund, warum er gerne nach Apps stöbert.