-
@Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: jgid.de 25.01.22 - 09:18
Nun, der Beispielbrief gehört wohl zu solchen Ausreißern. So einen flatternden linke Rand muss man mit Word erstmal hinkriegen.
Ernsthaft: Der Beispielbrief ist eine kleine Katastrophe. Wie es so etwas als werbendes Beispiel an die Öffentlichkeit schaffen kann, ist mir schleierhaft. -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: chewbacca0815 25.01.22 - 13:13
jgid.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nun, der Beispielbrief gehört wohl zu solchen Ausreißern. So einen
> flatternden linke Rand muss man mit Word erstmal hinkriegen.
>
> Ernsthaft: Der Beispielbrief ist eine kleine Katastrophe. Wie es so etwas
> als werbendes Beispiel an die Öffentlichkeit schaffen kann, ist mir
> schleierhaft.
Der gezeigte Beispielbrief entspricht vollständig den "Schreib- und Gestaltungsregeln der Textverarbeitung der DIN 5008" und den Normen des Geschäftsbriefs der DIN 676. Der "flatternde Rand" ist keiner, der erfüllt 1a die oben genannten Vorgaben. -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: RC-2224 25.01.22 - 13:36
chewbacca0815 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der gezeigte Beispielbrief entspricht vollständig den "Schreib- und
> Gestaltungsregeln der Textverarbeitung der DIN 5008" und den Normen des
> Geschäftsbriefs der DIN 676. Der "flatternde Rand" ist keiner, der erfüllt
> 1a die oben genannten Vorgaben.
Kenne mich zwar überhaupt nicht mit DIN Normen aus, aber gem Deutsche Post¹ wäre trotzdem alles linksbündig ausser es gibt da noch weitere Variationen. Ich persönlich finde es nicht hübsch wenn der Text einen zusätzlichen Einzug, von dem Adressfeld aus gesehen, hat. Vielleicht mit mehr Text sähe es besser aus.
¹https://www.deutschepost.de/de/b/briefvorlagen/normbrief-din-5008-vorlage.html -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: DerMartin71 25.01.22 - 14:25
chewbacca0815 schrieb:
>
> Der gezeigte Beispielbrief entspricht vollständig den "Schreib- und
> Gestaltungsregeln der Textverarbeitung der DIN 5008" und den Normen des
> Geschäftsbriefs der DIN 676. Der "flatternde Rand" ist keiner, der erfüllt
> 1a die oben genannten Vorgaben.
Nur das die DIN 676 vor ~10 Jahren zurückgezogen wurde und nun über die DIN 5008 abgedeckt ist. -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: DreiChinesenMitDemKontrabass 25.01.22 - 14:32
jgid.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So einen
> flatternden linke Rand muss man mit Word erstmal hinkriegen.
Damit kann man den Brief auch nach dem abheften noch lesen. -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: Keep The Focus 25.01.22 - 15:07
in der Überschrift fehlt ein "nicht"
-
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: gadthrawn 25.01.22 - 15:15
chewbacca0815 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> jgid.de schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Nun, der Beispielbrief gehört wohl zu solchen Ausreißern. So einen
> > flatternden linke Rand muss man mit Word erstmal hinkriegen.
> >
> > Ernsthaft: Der Beispielbrief ist eine kleine Katastrophe. Wie es so
> etwas
> > als werbendes Beispiel an die Öffentlichkeit schaffen kann, ist mir
> > schleierhaft.
>
> Der gezeigte Beispielbrief entspricht vollständig den "Schreib- und
> Gestaltungsregeln der Textverarbeitung der DIN 5008" und den Normen des
> Geschäftsbriefs der DIN 676. Der "flatternde Rand" ist keiner, der erfüllt
> 1a die oben genannten Vorgaben.
Nö, dann wäre es linksbündig nach DIN 5008 -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: gadthrawn 25.01.22 - 15:22
jgid.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nun, der Beispielbrief gehört wohl zu solchen Ausreißern. So einen
> flatternden linke Rand muss man mit Word erstmal hinkriegen.
>
> Ernsthaft: Der Beispielbrief ist eine kleine Katastrophe. Wie es so etwas
> als werbendes Beispiel an die Öffentlichkeit schaffen kann, ist mir
> schleierhaft.
Von der Gestaltung her ist "The Art of Computer Programming" eins der hässlichsten Bücher. Halt irgendwie strukturiert, aber trotzdem nicht hübsch anzusehen. -
Re: @Golem: "Es ist schwer, wirklich hässliche Dokumente mit LaTeX zu erzeugen"
Autor: mb17 25.01.22 - 22:18
gadthrawn schrieb:
> Nö, dann wäre es linksbündig nach DIN 5008
Wikipedia ist da anderer Meinung.