-
Sexy!
Autor: C00kie 01.03.15 - 13:25
Ich mochte XFCE ja schon immer, weil es vor allem lightweight und trotzdem gemütlich ist. Was ich da an Neuerungen sehe, macht auf mich doch einen sehr attraktiven Eindruck. Direkt mal in ner VM bauen und antesten. :3
-
Re: Sexy!
Autor: Vanger 01.03.15 - 14:02
Na, ob man es nun "sexy" nennen kann... Ich denke es sieht dafür, was es sein möchte (ein leichtgewichtiger Desktop), sehr gut aus. Auf schwacher Hardware würde ich sofort zu Xfce greifen, jedem Anwendungsfall seine Software! In diesem Rahmen bewegt sich Xfce aber. Im Vergleich zu Desktops die diesen Anspruch nicht erheben möchten wirkt er leider eher antiquiert. Die GNOME Shell und Unity sind - abseits ihrer sehr umstrittenen Bedienkonzepten und der außerordentlich schlechten Performance von Unity - eine ganze andere Kategorie schöner in Sachen Design.
Wenn ich mir so simpel gestrickte Anwendungen wie den neuen Xfce Taskmanager ansehe und ihn mit dem GNOME System Monitor vergleiche, fühle ich mich in die 90er Jahre zurückversetzt. Das ist schade, denn eigentlich müsste das nicht so sein. Wie im Artikel schon steht, ist das Xfce-Team gerade dabei auf CSS zu wechseln - dann macht es keinen nennenswerten Performance-Unterschied mehr ob man ein paar mehr CSS-Regeln nutzt um die Oberfläche aufzuhübschen oder nicht. Ich fände es klasse, wenn die Oberfläche in diesem Zuge wirklich etwas mehr "sexy" werden würde - zumindest im Rahmen dessen, was unter dem Oberziel des leichtgewichtigen Desktops möglich ist. -
Re: Sexy!
Autor: HeikoAdams 01.03.15 - 14:37
Die Xfce-Leute sind zwar dabei, auf GTK3 zu wechseln, jedoch haben sie dabei keine große Eile und es ist den Betreuern der einzelnen Komponenten selbst überlassen wann und in welchem Tempo sie auf GTK3 wechseln, da GTK2 wohl noch einige Jahre supported wird.
Man darf auch nicht vergessen, das Xfce von "nur" 2 Hauptentwicklern entwickelt wird ;-) -
Re: Sexy!
Autor: Anonymer Nutzer 01.03.15 - 17:56
HeikoAdams schrieb:
---------------------------------------------------------------------------
> Man darf auch nicht vergessen, das Xfce von "nur" 2 Hauptentwicklern
> entwickelt wird ;-)
Pack nochmal sieben drauf und schon wird aus der Behauptung eine Tatsache. -
Re: Sexy!
Autor: jack_torrance 01.03.15 - 20:11
C00kie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich mochte XFCE ja schon immer, weil es vor allem lightweight und trotzdem
> gemütlich ist. Was ich da an Neuerungen sehe, macht auf mich doch einen
> sehr attraktiven Eindruck. Direkt mal in ner VM bauen und antesten. :3
Bin auch begeistert.
Setze den Desktop auf meinen 2 Xubuntu-Geräten ein und installiere ihn bei allen Zweit- und Dritt-PCs, die ich für Freunde so aufsetze. Die Einfachheit und trotzdem alles an Board zu haben ist eine unschlagbar gute Kombi - zusätzlich sieht es "ansehnlich" aus (persönlich bin ich mit dem Look sogar sehr zufrieden, kann aber verstehen, wenn es manchen zu simple oder veraltet aussieht).
Die Neuerungen (Multi-Monitor, Tab-Preview) gefallen mir auf den Previews sehr gut. -
Re: Sexy!
Autor: Himmerlarschundzwirn 02.03.15 - 07:02
Also wenn ihr Linux-Anwender Computerprogramme und Benutzeroberflächen immer als "sexy" bezeichnet, braucht ihr euch nicht wundern, dass ihr das Nerd-Image nicht loswerdet :-P
-
Re: Sexy!
Autor: C00kie 02.03.15 - 07:09
Nerd und stolz darauf! :D
-
Re: Sexy!
Autor: BurtGummer 02.03.15 - 08:34
Nutze XFCE auch schon etliche Jahre unter Debian (stable und Sid) und hatte noch nie größere Probleme damit. Dazu konnte ich damit alles einstellen/umsetzen was ich benötigte, für mich auch auf aktueller Hardware der beste Window Manager, bei dem man sich wenigstens nicht alle paar Jahre in der Bedienung umgewöhnen muß. Auch ältere Menschen kommen damit gut klar. Meine Eltern (gehen auf 80 zu) schreiben damit eMails (Thunderbird), Chatten (pidgin), surfen im www (Firefox) und schreiben Briefe (LibreOffice), und das schon viele Jahre ohne Klagen und Probleme.
-
Re: Sexy!
Autor: elgooG 02.03.15 - 08:50
Da kann ich dir nur recht geben. Ich verwende zwar am Notebook Unity und am PC KDE, aber ich sehe XFce als vollwertigen Desktop an, der sich nicht nur auf schwache Hardware beschränken muss. Vor allem Flüchtlinge aus dem Windows-Lager, PC-Anfänger und ältere Menschen fühlen sich in einem Xfce schnell wohl. Auch sonst ist es sicher angenehm, dass sich nur selten etwas ändert.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Sexy!
Autor: v3nd3774 02.03.15 - 10:16
ich freue mich schon drauf den mal zu testen,
ich bin von manjaro einem benutzerfreundlichen Arch Derivat mit XFCE relativ begeistert, absolut schnell Resourcen schonend und ganz schön an zu schauen, bin gespannt wie es mit dem Update wird.
"If you can't make it good, at least make it look good.", Bill Gates
Sollten Sie dies für einen Fehler halten, setzen Sie sich bitte mit Golem.de in Verbindung (optimal: E-Mail mit Referenznummer, gewünschtem Beitragstext und Nutzernamen.)
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Golem.de-Team.
(Referenznummer: 14403)