-
Pest und Cholera
Autor: Grundiger 21.10.10 - 11:34
Wer also geglaubt hatte, daß Bill Gates und sein M$ gewisse totalitäre Züge in die IT-Industrie eingeführt haben, was sicherlich zutrifft, der sieht nun, daß es sogar noch eine deutliche Steigerung davon gibt!
Steve Jobs und sein Apple sind für mich nun entgültig gestorben, weil deren Gier -- auch Gier nach totaler Kontrolle - mit der Freiheit eines Computer-Benutzers (und -Entwicklers in meinem Fall) grunsätzlich nicht vereinbar ist.
(Jobs jüngster Privatkrieg gegen Java muß irgendeinen monetären Hintergrund haben, nachdem Apple über viele Jahre ein einwandfreies Java für Macosx vertrieben hat. Eventuell eine Konkurrenz-Fehde mit dem nicht minder nach totalitärer Kontrolle strebenden Oracle-Ellison?)
Bleibt nur noch Linux übrrig. Und Ubuntu, auch Xubuntu, sind ja nun gewiß nicht schlecht.
Wann jagen denn die US-Amerikaner endlich ihre "kleinen Diktatoren", die inzwischen die ganze Welt würgen, in die Wüste? -
Re: Pest und Cholera
Autor: so wütend 21.10.10 - 11:37
Ich frage mich, warum du so wütend herumfuchtelst. Warst du der derjenige, der bisher Störprogramme für Mac geschrieben hatte? OK, jetzt verstehe ich dein Wutgeheul.
-
Re: Pest und Cholera
Autor: dfdf 21.10.10 - 11:44
und ich frage mich, warum du jemanden, der seine meinung kundtut und begruendet, auf kindergartennivea anmaulst ohne etwas beizutragen... bist du etwa derjenige der auf stoerprogramme von apple reingefallen ist? wenn dir mein post nicht gefaellt, dann denk mal ueber deinen nach. hat wahrscheinlich aber keinen sinn...
-
Re: Pest und Cholera
Autor: tobytes 21.10.10 - 11:48
Ich stimme dir voll zu. Einfach nur schade, dass die Freiheit immer mehr eingeschränkt wird. Klar kann man Anwendungen noch anders installieren, aber wer wird das auf lange sicht noch machen? Die Leute sind ja dumm genug die Bequemlichkeit über die Freiheit zu stellen.
Naja auf meinem Macmini läuft eh schon Linux. -
Stobs schlägt Java und meint Android
Autor: Jarm 21.10.10 - 12:10
Grundiger schrieb:
------------------------------------------------------------------
> (Jobs jüngster Privatkrieg gegen Java muß irgendeinen monetären Hintergrund
> haben, nachdem Apple über viele Jahre ein einwandfreies Java für Macosx
> vertrieben hat. Eventuell eine Konkurrenz-Fehde mit dem nicht minder nach
> totalitärer Kontrolle strebenden Oracle-Ellison?)
Da Android, das zum "iOS-Killer" werden wird, bei seinen Apps vollständig auf Java setzt, haßt Jobs eben stellvertrend für Android das Java mit. Sozusagen schlägt er den Esel, meint aber dessen Herrn...
Jedenfalls wird Android a) ARMs und b) Javas "späte Rache", hier im positiven Sinn gemeint: Korrektur alter Ungerechtigkeiten.
Hintergrund?
a) Der von Steve Furber und Roger Wilson bei Acorn erfundene ARM-Prozessor war seit seinen Masseneinsatz im Acorn Archimedes einer der besten Prozessoren überhaupt. Es war technisch überhaupt nicht nachvollziehbar, warum der ARM nicht schon damals seinen Siegeszug antreten konnte. Heute dank mobiler Geräte durchaus, die allerdings den PC-Markt aufmischen (wer will in Zukunft noch einen aufgeblasenen Wintel-PC kaufen, wenn er das gleiche auf einem Android-Tablett machen kann?)
Ironie an der Geschichte heute mit Android als Haupt-Konkurrent zum iOS ist, daß Apple damals, als Acorn die ARM Ltd auslagerte, bei dieser ARM Ltd Teilhaber wurde.
b) Java hätte sich schon lange durchsetzen müssen (lustig ist, daß die ehemaligen Java-Hasser dann plötzlich den Java-Clone .NET und sein Pseudo-Opensource Mono in den Himmel lobten), wenn technische Vorzüge entscheidend wären. Was sie natürlich nicht sind, wie wir alle wissen, seit es die Welt gibt und solange es sie gibt...
Nun erlebt aber Java dank Android eine gehörige Rennaisance. Das freut mich als alten ARM-und Java-Entwickler natürlich doppelt.