-
"Wie ein Mobiltelefon funktioniert" lernt man damit aber nicht
Autor: MentalFloss 03.03.20 - 09:56
Als Bastelgerät ist das Ding sicherlich super, von daher will ich es gar nicht schlechtreden. Aber ich würde den Bausatz meinen Kindern nicht mit der Aussage in die Hand drücken: "Da sehen wir dann, wie ein Mobiltelefon funktioniert", denn die Funktionen des Mobiltelefons liegen zu 99% im Modem versteckt, das (selbstverständlich) unveränderbar und bei diesem Bausatz wohl auch uneinsehbar ist. Man kann natürlich sagen, dass ein modernes Mobiltelefon für den Anwender ohnehin mehr mit Apps zu tun hat, aber wie man Apps entwickelt, kann man auch an einem fertigen Telefon, Tablet oder PC zeigen - da bringt ein Bausatz keinen Mehrwert.
Wenn man wirklich sehen will, wie ein Mobiltelefon funktioniert, dann sollte man eins anbieten, bei dem das Modem Trace-Daten rauswirft, die dann grafisch aufbereitet werden, so dass man die Kommunikation mit dem Netzwerk anschauen kann. Wenn das vernünftig gemacht wird, kann es extrem interessant sein und sowohl Erwachsenen als auch Kindern einen Eindruck davon vermitteln, was in der Netzwerkkommunikation passieren muss, bevor z.B. eine einzelne SMS übertragen wurde. Wir haben sowas in meiner Ex-Firma ab und zu mal für ein interessiertes Laien-Publikum gemacht, aber es bedürfte einiger Vorarbeit, bevor sowas ohne weitere Experten-Erklärung verständlich ist. Es wäre aber eine geniale Software-seitige Ergänzung für so einen Bausatz. -
Re: "Wie ein Mobiltelefon funktioniert" lernt man damit aber nicht
Autor: pumok 03.03.20 - 12:21
+1
Die Technik heute ist zu komplex um noch von Laien nachvollzogen werden zu können, daher finde ich solche Aussagen nicht richtig. Das ist aber wohl auch ein Generationen-Problem, was will denn ein Kind heute mit einem Z80 und Assembler anfangen...
Hatte in einer BWL-Weiterbildung Informatikunterricht, da wollte der Dozent erklären wie ein PC funktioniert: Da haben wir die Hardware, hier das BIOS und da ist Windows. Das funktioniert dann zusammen und macht den PC aus^^
Ja klar, als jemand der als Softwareentwickler arbeitet und weiss, wozu Transistoren dotiert werden, ist diese Erklärung lächerlich, aber was will man machen? -
Re: "Wie ein Mobiltelefon funktioniert" lernt man damit aber nicht
Autor: ElMario 03.03.20 - 12:35
Damals...das Nokia 8210...das war genauso wie dieser Bausatz...viele kleine "Würfel", sehr leicht austauschbar.
-
Re: "Wie ein Mobiltelefon funktioniert" lernt man damit aber nicht
Autor: Vögelchen 03.03.20 - 13:30
Für mich fängt das Mobiltelefon mit Funktechnik an. Senden, empfangen, AM, FM, Kanaleinteilung.
Das ist die Grundlage von allem.
Alles darüber sind nur Erweiterungen, die sich im Laufe der Zeit mehrfach grundlegend geändert haben. Inzwischen sind wir beim Internetprotokoll für die Sprachübertragung und beim Übertragungskanal AM, FM und Kanäle kombinieren, bei Einbeziehung räumlicher Effekte durch Mehr-Antennetechnik mit Richtwirkung, Polarisationsebenen, Auslöschung von Funkwellen usw.
Die ersten Mobiltelefone waren nur analoge Funkgeräte mit Telefonhörer dran.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/A-Netz-Funktelefon_4967.jpg
Indem ich irgendwelches total überteuertes Plastikzeug mit Arduino zusammen stecke, lerne ich von all dem nichts.