-
Kein Fan von fixen Release-Zyklen
Autor: Dakkaron 04.11.19 - 08:51
Was Feature Updates angeht (im Gegensatz zu Bugfix- und Security-Updates) bin ich kein Fan von fixen Release-Zyklen. Die sorgen üblicherweise nicht für tollere Updates, sondern nur dafür dass man als Entwickler öfters Code anpassen muss obwohl die Änderungen ziemlich irrelevant sind, weil die wichtigen Features nicht rechtzeitig fertig geworden sind und ins nächste Update geschoben wurden.
Mypy ist ein gutes Beispiel dafür. Früher haben Updates so lange gebraucht wie die Features die im Milestone waren und jedes Update war relevant und hat Verbesserungen gebracht. Seit sie auf regelmäßige Updates umgestiegen sind gibt es andauernd neue Updates in denen sich aber quasi nichts geändert hat, weil man die relevanten Features ja ins nächste (oder übernächste) Update verschieben kann. Jetzt krieg ich ständig neue Alerts dass ich die neue Version von Mypy einpflegen muss und dann hat sich wieder nichts verändert. -
Re: Kein Fan von fixen Release-Zyklen
Autor: Theoretiker 04.11.19 - 10:44
Herb Sutter hat das mal für C++ dargelegt. Er sagte, dass ohne festen Daten jede Kleinigkeit die nächste Version verzögern kann. Es ist also letztlich vorteilhaft, weil die ganzen anderen neuen Dinge veröffentlicht werden, auch wenn eines davon länger braucht.
Allerdings veröffentlicht ISO C++ alle drei Jahre eine neue Version. Von daher kann da auch genug passieren, sodass es relevant ist. Wenn der Zyklus zu kurz ist, also ein Jahr oder gar sechs Wochen bei den Browsern, ist das schon eher kritisch, da gebe ich dir Recht.