-
Fragezeichen
Autor: tritratrulala 05.05.22 - 12:01
OK. Im Klartext: da hat jemand Python auf WebAssembly portiert. Viel mehr ist das erstmal nicht.
Auf den ersten Blick klingt es ja auch nett, dass man neben JavaScript, TypeScript & co eine Alternative hat. Aber andererseits wird der API-Support in PyScript immer den Webstandards hinterherhinken und zweitens ist die Runtime riesig, als komprimierte Datei über 4 MiB. Das schränkt die praktische Nutzung dann schon sehr ein. -
Re: Fragezeichen
Autor: tritratrulala 05.05.22 - 12:22
Hier sind ein paar Beispiele:
https://pyscript.net/examples/
Die laden auch extrem langsam bei mir. Sogar "Hello World" braucht mehrere Sekunden an Initialisierung, auch wenn alles schon im Cache ist. Irgendwie alles ganz und gar nicht überzeugend.
Das Beispiel mit matplotlib lädt auch ohne zögern nochmal 30 MiB an Dependencies nach und braucht bestimmt 30 Sekunden, bis da irgendwas sichtbar ist.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.05.22 12:26 durch tritratrulala. -
Re: Fragezeichen
Autor: Snapstromegon 05.05.22 - 12:28
Das könnte daran liegen, dass für "Hello World" 9MB komprimierte (23MB unkomprimierte) Daten aus dem Netz geladen werden müssen.
Man könnte fast meinen, das sei nur eine Demo um zu zeigen was geht und nicht für den alltäglichen Einsatz. -
Re: Fragezeichen
Autor: tritratrulala 05.05.22 - 12:35
Snapstromegon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das könnte daran liegen, dass für "Hello World" 9MB komprimierte (23MB
> unkomprimierte) Daten aus dem Netz geladen werden müssen.
>
OK, da hatte ich nicht genau hingeschaut, das ist ja sogar deutlich mehr als ich dachte.
Aber selbst wenn das im Cache ist, dauert die Initialisierung bei mir noch 2-3 Sekunden (mit 100% CPU). Das ist schon übelst lahm und träge. Tja, cPython ist langsam und mit WebAssembly dann halt noch langsamer.
>
> Man könnte fast meinen, das sei nur eine Demo um zu zeigen was geht und
> nicht für den alltäglichen Einsatz.
Jup. Das ist ziemlich merkwürdig, denn PyScript wird in sozialen Medien von Anaconda seit einigen Tagen extrem gepusht. -
Re: Fragezeichen
Autor: Snapstromegon 05.05.22 - 12:42
tritratrulala schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jup. Das ist ziemlich merkwürdig, denn PyScript wird in sozialen Medien von
> Anaconda seit einigen Tagen extrem gepusht.
Auf Heise gab es die Tage einen fast Deckungsgleichen Beitrag, der ebenfalls sehr unreflektiert berichtet hat und wo in den Kommentaren ebenfalls eine ähnliche Spaltung zwischen "Python der Erlöser von JS" und "Was zum f****" zu sehen war.
Ich sehe hier natürlich ein Interesse aus der Position von Anaconda, aber das geht echt ein bisschen weit. -
Re: Fragezeichen
Autor: rootkid 05.05.22 - 14:49
Die aktuelle Zielsetzung wird nicht der Versuch sein, Javascript in "normalen" Webseiten "im Internet" zu ersetzen. Es wird eher darum gehen, Python als Alternative zum Bauen von Webapplikationen (bzw. deren Frontends) im Intranet aufzubauen. Ähnlich Flutter Web. Das Web als größte Plattform + Python als populärste Sprache (nach TIOBE Index) = super!