Tre Scranton erklärt, wie sich ein Musikprogramm aus dem PureOS-Store nutzen lässt.
Das Heer will sich nicht abhören lassen
Die Schadsoftware, die auf ausgeschalteten iPhones aktiv ist
Mercedes G-Klasse soll mit Silizium-Akkus fahren
Bastler baut Gestell für die liegende Büroarbeit im Bett
Leipziger Forscher entdecken Enzym für Plastikrecycling
Kommentare: 238 | letzter Beitrag 02:52 Uhr
Kommentare: 111 | letzter Beitrag 17.05. 23:47
Kommentare: 92 | letzter Beitrag 04:24 Uhr
Kommentare: 92 | letzter Beitrag 17.05. 19:11
Kommentare: 91 | letzter Beitrag 17.05. 14:37
E-Mail an news@golem.de
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht.
Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier
Mit Pirates schuf Sid Meier vor 35 Jahren einen Klassiker. Wie spielt sich das frühe Open-World-Abenteuer heute?
Von Andreas Altenheimer
Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud.
Eine Anleitung von Martin Strubel
Ein neu entdecktes Enzym soll das biologische Recycling von Kunststoff deutlich beschleunigen.
Microsoft muss, um seine Experten zu halten, deutlich mehr für Prämien und Aktienoptionen ausgeben. Meta hatte einigen das doppelte Gehalt geboten.
Ein elektrischer Geländewagen soll das erste Auto mit den Akkus von Sila Nanotech sein, die bislang nur in Fitnessarmbändern verbaut werden.