-
Statt Streaming: Netflix betreibt Traditionskino und zeigt dort eigene Filme
Netflix verhindert die dauerhafte Schließung eines New Yorker Traditionskinos, indem der Streaminganbieter dieses anmietet und betreibt. Netflix will in dem Kino unter anderem selbst produzierte Filme zeigen.
https://www.golem.de/news/statt-streaming-netflix-betreibt-traditionskino-und-zeigt-dort-eigene-filme-1911-145207.html -
Threadripper 3970X/3960X im Test: AMD wird uneinholbar
7-nm-Fertigung, Zen-2-Architektur und dank Chiplet-Design keine Scheduler-Probleme unter Windows 10: AMDs Threadripper v3 überzeugen auf voller Linie, die CPUs wie die Plattform. Intel hat im HEDT-Segment dem schlicht nichts entgegenzusetzen. Einzig Aufrüster dürften sich ärgern.
https://www.golem.de/news/threadripper-3970x-3960x-im-test-amd-wird-uneinholbar-1911-144997.html -
Recycling: Elektroschrott landet im Müll und nicht beim Wertstoffhof
Im Sommer hat die Deutsche Umwelthilfe festgestellt, dass viele Fachhändler die Rücknahme alter Elektro- und Elektronikgeräte verweigern. Aber sie verhindern nicht allein das Recycling: Über die Hälfte des Elektronikschrotts landet im Hausmüll. Entsorger fordern ein Pfand auf die Geräte.
https://www.golem.de/news/recycling-elektroschrott-landet-im-muell-und-nicht-beim-wertstoffhof-1911-145186.html -
Core i9-10980XE im Test: Intel rettet sich über den Preis
Nur wenige Stunden vor AMDs Threadripper v3 veröffentlicht Intel den i9-10980XE: Der hat 18 Kerne und beschleunigt INT8-Code für maschinelles Lernen. Vor allem aber kostet er die Hälfte seines Vorgängers, weil der günstigere Ryzen 3950X trotz weniger Cores praktisch genauso schnell ist.
https://www.golem.de/news/core-i9-10980xe-im-test-intel-rettet-sich-ueber-den-preis-1911-145162.html -
Geforce GTX 1650 Super im Test: Kleine Super-Karte hat große Konkurrenz
Mit der Geforce GTX 1650 Super positioniert Nvidia ein weiteres Modell für unter 200 Euro. Dort trifft die Turing-Grafikkarte allerdings auf AMDs Radeon RX 580, die zwar ziemlich alt und stromhungrig, aber immer noch schnell ist. Zudem erscheint bald die sparsame Radeon RX 5500 als Nachfolger.
https://www.golem.de/news/geforce-gtx-1650-super-im-test-kleine-super-karte-hat-grosse-konkurrenz-1911-145033.html -
Ryzen 3000: Beste Kerne sind nicht favorisierte Kerne
Im Ryzen-Master-Tool werden CPU-Kerne mit Sternchen als die für Overclocking besten Cores markiert. Die für Boost-Threads favorisierten unter Windows 10 via CPPC2 unterscheiden sich davon.
https://www.golem.de/news/ryzen-3000-beste-kerne-sind-nicht-favorisierte-kerne-1911-145154.html -
Amazon: Prime Video soll Auto-Download und Folgen-Funktion bekommen
Bisher müssen Nutzer von Amazons Streamingservice Prime Video selbst die nächste Folge einer Serie herunterladen - Netflix macht das automatisch. In Zukunft könnte auch die Prime-Video-App für Android die Funktion bekommen, ebenso wie die Möglichkeit, seinen Lieblingsschauspielern zu folgen.
https://www.golem.de/news/amazon-prime-video-soll-auto-download-und-folgen-funktion-bekommen-1911-145144.html -
Prozessoren: Intel meldet 14-nm-Lieferprobleme
Die Versorgung der Partner mit in 14 nm gefertigten Chips sei "extrem knapp", sagte Intel: Der Hersteller entschuldigt sich zwar dafür, hat aber vorerst keine Lösung parat. Und auch bei AMD gibt es Probleme.
https://www.golem.de/news/prozessoren-intel-meldet-14-nm-lieferprobleme-1911-145130.html -
Amplifi Alien: Ubiquiti baut Mesh-Router mit Touchscreen und Wi-Fi 6
Nicht ohne Grund nennt Ubiquiti seinen neuen WLAN-Router Alien. Er sieht recht ungewöhnlich aus und hat einen Touchscreen integriert, der diverse Informationen anzeigt. Ebenfalls verbaut: ein noch wenig verbreitetes Wi-Fi-6-Modem.
https://www.golem.de/news/amplifi-alien-ubiquiti-baut-mesh-router-mit-touchscreen-und-wi-fi-6-1911-145132.html -
GPU-Beschleunigung: Nvidia baut ARM-Referenzplattform
Gemeinsam mit Partnern hat Nvidia eine Referenzplattform entworfen, um die eigenen Tesla-V100-Grafikmodule mit ARM-Prozessoren zu kombinieren. Passend dazu gibt es Cuda X als Software-Stack und Magnum I/O, um Netzwerk sowie Storage per GPU zu beschleunigen.
https://www.golem.de/news/gpu-beschleunigung-nvidia-baut-arm-referenzplattform-1911-145115.html -
Workstation-Grafikkarte: AMDs Radeon Pro W5700 hat USB-C-Anschluss
Bisher gab es die RDNA-Technik alias Navi nur für Spieler-Grafikkarten, das ändert sich mit der Radeon Pro W5700: Die ist für Workstations gedacht und hat viele Displayports, darunter eine USB-C-Buchse.
https://www.golem.de/news/workstation-grafikkarte-amds-radeon-pro-w5700-hat-usb-c-anschluss-1911-145096.html -
VR-Headset: Oculus-Link-Beta unterstützt keine Radeon-Karten
Wer will, kann ausprobieren, wie sich das autarke Oculus Quest als verkabeltes PC-Headset macht: Facebook hat eine Beta veröffentlicht, vorerst läuft diese offiziell nur mit Nvidia-Grafikkarten, aber mit AMD-Prozessoren.
https://www.golem.de/news/vr-headset-oculus-link-beta-unterstuetzt-keine-radeon-karten-1911-145094.html -
Athlon 3000G im Test: Der Pentium-Tod
Für rund 50 Euro bietet AMD den Athlon 3000G an: Käufer erhalten dafür zwei CPU-Kerne samt Grafikeinheit, denen Intel wenig entgegensetzen kann. Kritikpunkte für den Einsatz in einem günstigen Office- oder Multimedia-System gibt es keine, zumal der Chip übertaktbar ist.
https://www.golem.de/news/athlon-3000g-im-test-der-pentium-tod-1911-145031.html -
Amazon Prime Video: Langer Trailer zeigt neue und alte Bedrohung in The Expanse
Die vierte Staffel von The Expanse rückt immer näher. Amazon Prime Video hat einen langen Trailer mit vielen weiteren Szenen der Sci-Fi-Serie veröffentlicht. Dabei scheint nicht nur das Protomolekül eine Bedrohung zu sein.
https://www.golem.de/news/amazon-prime-video-langer-trailer-zeigt-neue-und-alte-bedrohung-in-the-expanse-1911-145076.html -
Epic Games: Fortnite erhält DirectX 12
Mit dem Update v11.20 wird Fortnite die Direct3D12-Grafikschnittstelle für eine höhere Performance unterstützen, also wahrscheinlich schon kommende Woche. Künftig will Epic Games auch dedizierte D3D12-Features in den Shooter integrierten, also vielleicht DXR-Raytracing.
https://www.golem.de/news/epic-games-fortnite-erhaelt-directx-12-1911-145074.html -
Konkurrenz zu Spotify Free: Amazons kostenfreies Musikstreaming mit Werbung
Amazon bringt kostenfreies Musikstreaming auch auf Smartphones, Tablets und Fire-TV-Geräte und tritt damit stärker in Konkurrenz zu Spotify Free. Bisher gab es die werbefinanzierte Version von Amazon Music ausschließlich für Alexa-Lautsprecher.
https://www.golem.de/news/konkurrenz-zu-spotify-free-amazons-kostenfreies-musikstreaming-mit-werbung-1911-145068.html -
Chemiekonzern: BASF kauft 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo
3D-Druck on Demand ist für den größten Chemiekonzern BASF so interessant, dass er den 3D-Druck-Anbieter Sculpteo übernimmt. Das Unternehmen möchte Sculpteo als ein Schaufenster für seine Materialien nutzen, erklärte der Gründer.
https://www.golem.de/news/chemiekonzern-basf-kauft-3d-druck-dienstleister-sculpteo-1911-145064.html -
Pokémon: Nintendo Switch schickt Roku-Streaming-Player in Bootloop
Spieler des aktuellen Pokémon Schwert und Schild schicken mit der Nintendo Switch unter Umständen ihre Fernseher oder Streaminggeräte von Roku in eine Bootschleife. Der Hersteller stellt ein Update bereit.
https://www.golem.de/news/pokemon-nintendo-switch-schickt-roku-streaming-player-in-bootloop-1911-145044.html -
Disney+: Disney korrigiert falsches Seitenverhältnis bei den Simpsons
Abokunden von Disney+ können die ersten 20 Staffeln der Fernsehserie Die Simpsons derzeit nur eingeschränkt schauen. Der Grund: Disney hat das Seitenverhältnis verändert, Bildinformationen gehen verloren. In den nächsten Monaten soll der Fehler korrigiert werden.
https://www.golem.de/news/disney-disney-korrigiert-falsches-seitenverhaeltnis-bei-den-simpsons-1911-145042.html -
Bundesverkehrsminister: Rund 1000 Mobilfunkstandorte hängen in Genehmigungsverfahren
Bundesverkehrsminister Scheuer gibt Ländern und Kommunen die Schuld an den Mobilfunklöchern. Er gab am Sonntagabend Angaben des Bitkom heraus, die erst kommende Woche veröffentlicht werden sollen.
https://www.golem.de/news/bundesverkehrsminister-rund-1000-mobilfunkstandorte-haengen-in-genehmigungsverfahren-1911-145035.html