-
Sicherheitslücken: Zombieload in Intel-Prozessoren
Forscher haben weitere Seitenkanalangriffe auf Intel-Prozessoren entdeckt, die sie Microarchitectural Data Sampling alias Zombieload nennen. Der Hersteller wusste davon und reagiert mit CPU-Revisionen. Apple rät dazu, Hyperthreading abzuschalten - was 40 Prozent Performance kosten kann.
https://www.golem.de/news/sicherheitsluecken-zombieload-in-intel-prozessoren-1905-141251.html -
Smartphone: Mobilfunk hängt das Festnetz beim Telefonieren ab
Das Telefonieren mit dem Handy legt weiter zu. Im vergangenen Jahr haben die Deutschen erstmals mehr vom Mobiltelefon als vom Festnetztelefon angerufen. Der SMS-Versand wird immer weniger genutzt und die weggefallenen Roaminggebühren machen sich bemerkbar.
https://www.golem.de/news/smartphone-mobilfunk-haengt-das-festnetz-beim-telefonieren-ab-1905-141254.html -
Thinkpad X1 Extreme Gen2: Lenovo aktualisiert 15-Zöller mit GTX 1650 und Octacore
Ein Drittel mehr CPU-Kerne, eine flottere Grafikeinheit und auf Wunsch ein OLED-Bildschirm: Das Thinkpad X1 Extreme Gen2 hat all das und mehr, etwa doppelt so große NVMe-SSDs. Lenovos 15,6-Zoll-Variante des X1 Carbon kostet in der Basisversion zudem ein bisschen weniger als bisher.
https://www.golem.de/news/thinkpad-x1-extreme-gen2-lenovo-aktualisiert-15-zoeller-mit-gtx-1650-und-octacore-1905-141244.html -
Thinkcentre Nano M90n: Lenovo baut 1/3-Liter-Desktop-PC
Nur ein Drittel so klein wie das schon sehr kompakte Thinkcentre Tiny: Mit dem Thinkcentre Nano M90n bietet Lenovo einen winzigen Desktop-PC an - mit vielen Schnittstellen. Bei der IoT-Variante wird der Quadcore-Prozessor sogar passiv gekühlt.
https://www.golem.de/news/thinkcentre-nano-m90n-lenovo-baut-1-3-liter-desktop-pc-1905-141231.html -
U2xU5 in 3D: Wiener Linien veröffentlichen Augmented-Reality-App
Die Wiener Verkehrsbetriebe Wiener Linien haben eine App für die zukünftigen U-Bahn-Stationen veröffentlicht. Das Besondere sind die 3D- und AR-Ansicht der Planung.
https://www.golem.de/news/u2xu5-in-3d-wiener-linien-veroeffentlichen-augmented-reality-app-1905-141213.html -
Telekommunikation: Anrufe und SMS ins EU-Ausland erhalten Preisobergrenze
Unangenehme Überraschungen bei Anrufen ins EU-Ausland sollen bald nicht mehr möglich sein. Ab dem 15. Mai 2019 gilt für Anrufe und SMS in andere EU-Länder eine Preisobergrenze - vorerst jedoch nicht automatisch.
https://www.golem.de/news/telekommunikation-anrufe-und-sms-ins-eu-ausland-erhalten-preisobergrenze-1905-141209.html -
TUF VG32VQ: Asus kombiniert Freesync mit Motion-Blur-Reduktion
Das TUF VG32VQ genannte Gaming-Display von Asus ist ein Novum: Es verbindet eine variable Panel-Frequenz mit einer pulsierenden Hintergrundbeleuchtung - das gab es bisher nicht. Durch die Kombination wird die Darstellung von Spielen flüssiger und schärfer.
https://www.golem.de/news/tuf-vg32vq-asus-kombiniert-freesync-mit-motion-blur-reduktion-1905-141202.html -
Shinkansen E956: Japans Alfa-X-Zug ist auf ersten Testfahrten
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist Japans neuer Hochgeschwindigkeitszug der Baureihe E956, Alfa X, erstmals am vergangenen Freitag auf Testfahrt gegangen. JR East will mit dem neuen Zug in der Praxis schneller sein als alle anderen.
https://www.golem.de/news/shinkansen-e956-japans-alfa-x-zug-ist-auf-ersten-testfahrten-1905-141205.html -
Mainboard: Biostar zeigt X570-Platine für AMDs Ryzen 3000(G)
Nach einem Teaser von MSI hat Biostar - wohl versehentlich - technische Details eines Racing GT8 genannten Mainboards veröffentlicht. Die Daten bestätigen PCIe Gen4 für den X570-Chipsatz und die Grafikkarte, zudem unterstützen die Ryzen 3000(G) schnelleren DDR4-Speicher.
https://www.golem.de/news/mainboard-biostar-zeigt-x570-platine-fuer-amds-ryzen-3000-1905-141200.html -
Playstation 4 (Pro): Remake von Medievil erscheint Oktober 2019
Sony arbeitet an einem Remake von Medievil, einem Klassiker für die erste Playstation. Im ursprünglich 1998 erschienenen Hack'n'Slash-Titel kämpft Sir Daniel Fortesque um seine Ehre und das Königreich Gallowmere - auf makabere Art und Weise mit viel schwarzem Humor.
https://www.golem.de/news/playstation-4-pro-remake-von-medievil-erscheint-oktober-2019-1905-141189.html -
Cryengine 5.7: Crytek zeigt Raytracing-Roadmap und erklärt Demo
Anfang 2020 will Crytek die Cryengine um Raytracing-Unterstützung erweitern. Eine Tech-Demo läuft mit 30 fps in 1080p auf einer Radeon RX Vega 56. Mittelfristig sollen Direct3D 12 und Vulkan die Leistung steigern, zudem sind generell CPU- und Speicheroptimierungen geplant.
https://www.golem.de/news/cryengine-5-7-crytek-zeigt-raytracing-roadmap-und-erklaert-demo-1905-141187.html -
Telekom: Magenta-TV-App für Fire TV erschienen - mit Einschränkungen
Die Deutsche Telekom hat die Magenta-TV-App für Amazons Fire-TV-Geräte veröffentlicht. Die wichtigsten Funktionen des Fernsehstreaming-Dienstes fehlen aber. Wie lange die App unfertig bleibt, ist unklar.
https://www.golem.de/news/telekom-magenta-tv-app-fuer-fire-tv-erschienen-mit-einschraenkungen-1905-141175.html -
Ryzen 3000 (Matisse): AMDs 16-kernige CPU für Sockel AM4 gesichtet
In einer Benchmark-Datenbank ist ein Engineering Sample eines Ryzen-Prozessors mit 16 Kernen und bis zu 4,2 GHz aufgetaucht. Der 7-nm-Chip passt in den Sockel AM4 und dürfte somit die Basis für ein kommendes Topmodell aus der Ryzen-3000-Serie bilden.
https://www.golem.de/news/ryzen-3000-matisse-amds-16-kernige-cpu-fuer-sockel-am4-gesichtet-1905-141170.html -
4D-NAND: SK Hynix verteilt 1-TBit-Flash-Speicher an Partner
Verteilt auf 96 Schichten und mit 4 Bit pro Zelle: SK Hynix hat begonnen, SSD-Controller-Hersteller mit dem hauseigenen 4D-NAND zu bemustern. Der Flash-Speicher hat 1 TBit pro Die und ist für SSDs mit bis zu 16 TByte Kapazität gedacht.
https://www.golem.de/news/4d-nand-sk-hynix-verteilt-1-tbit-flash-speicher-an-partner-1905-141164.html -
Gaming-Maus: Logitech macht die G502 kabellos
Es ist die vierte Version der beliebten Gaming-Maus: Die G502 Lightspeed von Logitech weist den aktuellen Hero-Sensor mit bis zu 16.000 dpi auf, zudem kommt sie ohne Kabel aus und kann drahtlos geladen werden.
https://www.golem.de/news/gaming-maus-logitech-macht-die-g502-kabellos-1905-141149.html -
Straßenbeleuchtung: Detroit kämpft mit LED-Ausfällen und der Hersteller schweigt
Gut 40 Prozent der Straßenbeleuchtung funktionierten in Detroit vor ein paar Jahren nicht. Mit einem LED-Erneuerungsprogramm sollte das behoben werden. Doch ausgerechnet ein bestimmter Straßenleuchtentyp von Leotek fällt reihenweise aus.
https://www.golem.de/news/strassenbeleuchtung-detroit-kaempft-mit-led-ausfaellen-und-der-hersteller-schweigt-1905-141121.html -
Frankfurt am Main: Flughafen wegen Drohnensichtung kurzzeitig gesperrt
Wegen einer Drohnensichtung in der Nähe des Flughafens Frankfurt am Main wurde der Flugbetrieb für fast eine Stunde eingestellt. Über die Auswirkungen informieren Fluggesellschaften und Flughafen aber kaum.
https://www.golem.de/news/frankfurt-am-main-flughafen-wurde-wegen-drohnensichtung-kurzzeitig-gesperrt-1905-141144.html -
Ice Lake plus Xe-GPGPU: Intel erläutert 10-nm- und 7-nm-Zukunft
Offene Worte nach mehrjähriger Verschiebung: Intel hat Fehler bei der 10-nm-Entwicklung benannt und Ice Lake für Ultrabooks für Juni 2019 angekündigt. Bereits 2021 soll ein Xe-Grafikchip für Datacenter mit 7-nm-Technik und extrem ultravioletter Belichtung (EUV) folgen.
https://www.golem.de/news/ice-lake-plus-xe-gpgpu-intel-erlaeutert-10-nm-und-7-nm-zukunft-1905-141135.html -
T495(s) und X395: Lenovo stattet Ryzen-Thinkpads besser aus
Mit 13,3 Zoll oder 14 Zoll: Lenovos Thinkpads der T495(s)- und X395-Reihe nutzen Ryzen-Pro-Chips mit sinnvoller Ausstattung. Der Hersteller wirbt mit hellen 400-cd/m²-Displays, schnellen NVMe-SSDs und großen Akkus.
https://www.golem.de/news/t495-s-und-x395-lenovo-stattet-ryzen-thinkpads-besser-aus-1905-141131.html -
Castle Peak: AMDs Threadripper v3 könnte erst 2020 erscheinen
Vor wenigen Wochen hatte AMD die Threadripper v3 noch für 2019 in Aussicht gestellt, offenbar verschieben sich die CPUs aber. Zumindest führt die neue Investor-Roadmap die Zen-2-Prozessoren nicht mehr.
https://www.golem.de/news/castle-peak-amds-threadripper-v3-koennte-erst-2020-erscheinen-1905-141087.html