-
Optane DC Persistent Memory: So funktioniert Intels nicht-flüchtiger Speicher
Eine der Neuerungen von Intels Xeon-SP-v2-CPUs ist die Unterstützung von Optane DC Persistent Memory. Das ist ein nicht-flüchtiger Speicher, der bis zu 512 GByte pro Modul aufweist. Diese Kapazität beschleunigt Anwendungen wie In-Memory-Datenbanken stark und kann teils Geld sparen.
https://www.golem.de/news/apache-pass-so-funktioniert-intels-optane-dc-persistent-memory-1904-140384.html -
Systemanforderungen: Anno 1800 braucht schnelle CPU
Für 30 Bilder pro Sekunde in 1080p-Auflösung benötigt Anno 1800 nur einen Quadcore-Prozessor, darüber hinaus liegen die Anforderungen höher. Allerdings läuft das Spiel auch auf integrierten Intel-Grafikeinheiten.
https://www.golem.de/news/systemanforderungen-anno-1800-braucht-schnelle-cpu-1904-140429.html -
B-all One für Magic Leap ausprobiert: Wie Squash zur XR-Cloud führen soll
Nomtek ist einer der sehr wenigen europäischen Entwickler für die Magic Leap. Deren erste App für die Mixed-Reality-Brille heißt B-all One und lässt uns virtuell Squash spielen, wenngleich noch alleine statt gemeinsam.
https://www.golem.de/news/b-all-one-fuer-magic-leap-ausprobiert-wie-squash-zur-xr-cloud-fuehren-soll-1904-140218.html -
Hewitt Lake: Intels Xeon D-1600 sind SoCs mit mehr Takt
Für Netzwerk- und Storage-Anwendungen: Die Xeon D-1600 folgen auf die Xeon D-1500, wobei Intel den Fokus auf ein Design mit mehr Geschwindigkeit gelegt hat. An der CPU-Kernanzahl und der thermischen Verlustleistung ändert sich jedoch nichts.
https://www.golem.de/news/hewitt-lake-intels-xeon-d-1600-sind-socs-mit-mehr-takt-1904-140058.html -
Cascade Lake AP/SP: Das können Intels Xeon-CPUs mit 56 Kernen
Während AMD seine Epyc-Chips mit 64 Cores erst im Sommer 2019 veröffentlichen wird, legt Intel mit den Cascade Lake mit 56 Kernen vor: Die haben mehr Bandbreite, neue Instruktionen für doppelt so schnelle KI-Berechnungen und können persistenten Speicher ansprechen.
https://www.golem.de/news/cascade-lake-ap-sp-das-koennen-intels-xeon-cpus-mit-56-kernen-1904-140382.html -
Trådfri: Auch Ikeas smarte Steckdose verspätet sich
Nach den smarten Rollläden kommt offenbar auch Ikeas steuerbare Steckdose aus der Trådfri-Serie später als geplant in den Handel. Das Möbelhaus spricht davon, das Smart-Home-Gerät erst im Februar 2020 veröffentlichen zu wollen.
https://www.golem.de/news/tradfri-auch-ikeas-smarte-steckdose-verspaetet-sich-1904-140405.html -
Audiogesteuerte Aktuatoren: Razers Vibrationen kommen aus Berlin
Hinter Razers vibrierenden Kopfhörern, Mäusen und Stühlen steckt eine Firma aus Berlin: Lofelt produziert die Aktuatoren, die durch Audiosignale zur Vibration gebracht werden. Die Technik dahinter lässt sich auch auf andere Bereiche anwenden, wie wir uns anschauen konnten.
https://www.golem.de/news/audiogesteuerte-aktuatoren-razers-vibrationen-kommen-aus-berlin-1904-139925.html -
Tom Petersen: Nvidias Director of Technical Marketing geht zu Intel
Mit Tom Petersen wechselt einer von Nvidias langjährigen Managern zu Intel, um sich dort um GPUs und Grafikkarten zu kümmern. Zuvor hatte Intel mehrere AMD-Mitarbeiter und Journalisten angeheuert.
https://www.golem.de/news/tom-petersen-nvidias-director-of-technical-marketing-geht-zu-intel-1904-140397.html -
Deutsche Telekom: Magenta TV erhält kostenlose Filme der Woche
Die Deutsche Telekom erweitert den eigenen Videostreamingdienst Magenta TV. Wöchentlich gibt es von Filmtastic zwei bis drei neue Filme; exklusive Inhalte gibt es nicht.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-magenta-tv-erhaelt-kostenlose-filme-der-woche-1904-140391.html -
VR-Headset: Valves Index kommt im Juni 2019 samt Knuckles-Controllern
Das Index genannte VR-Headset von Valve soll im Frühsommer 2019 verfügbar sein. Es wird einzeln, mit den Knuckles-Controllern oder als Paket inklusive des Lighthouse-Tracking-Systems verkauft.
https://www.golem.de/news/vr-headset-valves-index-kommt-im-juni-2019-samt-knuckles-controllern-1904-140389.html -
E-Pad: Neues Android-Tablet mit E-Paper-Display und Stift
E-Paper-Displays eignen sich hervorragend zum Lesen und Schreiben - ein chinesisches Startup kombiniert einen solchen Bildschirm nun mit einem Android-Tablet. Das E-Pad soll die Vorzüge von Android mit denen von E-Paper kombinieren, eine Crowdfunding-Kampagne ist bereits erfolgreich finanziert.
https://www.golem.de/news/e-pad-neues-android-tablet-mit-e-paper-display-und-stift-1903-140346.html -
Intel-CPUs: Weitere Coffee Lake kommen bald, Comet Lake erst 2020
Viele Mainboard-Hersteller haben Firmware für ihre Platinen veröffentlicht, um demnächst erscheinende Core-iX-Prozessoren zu unterstützen. Wer einen Nachfolger des achtkernigen Core i9-9900K erwartet, muss aber noch einige Monate auf die zehnkernigen Comet Lake warten.
https://www.golem.de/news/intel-cpus-weitere-coffee-lake-kommen-bald-comet-lake-erst-2020-1903-140327.html -
Digitales Zeitungsabo: Apple News+ fehlt noch mehr als das Wichtigste
Es gibt neue Details zu Apples neuem Abodienst News+. Im Abo sind nur wenige Zeitungen enthalten und zumindest zwei der Abos sind auch noch limitiert. In Deutschland droht ein Fiasko.
https://www.golem.de/news/digitales-zeitungsabo-apple-news-fehlt-noch-mehr-als-das-wichtigste-1903-140300.html -
Bethesda: TES Blades startet in den Early Access
Wer ein passendes Smartphone hat und zu den Auserwählten gehört, kann in The Elder Scrolls Blades für die Klingen die Klinge schwingen: Bethesda hat eine Vorabversion veröffentlicht, lädt aber nur wenige Nutzer ein.
https://www.golem.de/news/bethesda-tes-blades-startet-in-den-early-access-fuer-manche-1903-140317.html -
Microsoft: Günstigstes Surface Book 2 erhält Quadcore
Vier statt zwei Kerne: Microsoft aktualisiert das anderthalb Jahre alte Surface Book 2 in der 13,5-Zoll-Version und stattet es mit einem Quadcore-Chip von Intel aus. Obendrein gibt es derzeit Rabatt auf das Detachable.
https://www.golem.de/news/microsoft-guenstigstes-surface-book-2-erhaelt-quadcore-1903-140311.html -
Logitech MX518 Legendary im Test: Damals top - heute meist besser
Die MX518 ist ein Klassiker: Kein Wunder, dass Logitech die ikonische Maus als Legendary-Version neu aufgelegt hat. Fast alles fühlt sich an wie damals - genug Tasten, kein Schnickschnack, aber der Sensor ist besser.
https://www.golem.de/news/logitech-mx518-legendary-im-test-damals-top-heute-meist-besser-1903-140219.html -
Amazon: Skype-Unterstützung für Echo-Lautsprecher verfügbar
Nach einer mehrmonatigen Verzögerung startet Amazon die Skype-Telefonie für Echo-Geräte. Neben normalen Anrufen sind Videotelefonate möglich, sofern die passenden Geräte verwendet werden.
https://www.golem.de/news/amazon-skype-unterstuetzung-fuer-echo-lautsprecher-verfuegbar-1903-140270.html -
Deutsche Bahn: Ab Sommer 2019 werden auch ICs mit WLAN ausgestattet
WLAN in den ICE-Baureihen sind mittlerweile bei der Deutschen Bahn Standard. Doch die Zugkategorie Intercity fehlt noch. Das soll sich bald ändern. Als erstes wird das alte Rollmaterial aufgerüstet. Bei den neuen ECx gehört WLAN zur Grundausstattung.
https://www.golem.de/news/deutsche-bahn-ab-sommer-2019-werden-auch-ics-mit-wlan-ausgestattet-1903-140258.html -
HTC: Vive Focus Plus hat 6DoF-Controller
Das Plus kennzeichnet die zusätzlichen Eingabegeräte für das Vive Plus: HTC verkauft das autarke VR-Headset ab April 2019 mit Controllern mit sechs Freiheitsgraden (6DoF), bisher klappte nur 3DoF wie beim Oculus Go.
https://www.golem.de/news/htc-vive-focus-plus-hat-6dof-controller-1903-140251.html -
Compute Card: Intel stellt Rechnermodul teilweise ein
Die Compute Card verschwindet, das eigentliche Compute Modul bleibt jedoch: Intel wird die PCs in Kreditkartenform nicht weiter fortführen, aber Partner mindestens noch zwei Jahre mit neuer Hardware versorgen.
https://www.golem.de/news/compute-card-intel-stellt-rechnermodul-teilweise-ein-1903-140249.html