-
Turing-Grafikkarte: Nvidia plant Geforce RTX 2060
In wenigen Wochen wird Nvidia die vergleichsweise günstige Geforce RTX 2060 für Desktop-Systeme veröffentlichen. Die Turing-Karte beschleunigt Raytracing, der Videospeicher könnte aber zum Problem werden.
https://www.golem.de/news/turing-grafikkarte-nvidia-plant-geforce-rtx-2060-1812-133639.html -
CPUs mit iGPU: AMD bringt Athlon 220GE und Athlon 240GE
Auf den Athlon 200GE folgen mit dem Athlon 220GE und dem Athlon 240GE höher taktende Versionen des gleichen Raven-Ridge-Chips. Für recht wenig Geld gibt es eine ansprechende CPU- und iGPU-Leistung.
https://www.golem.de/news/cpus-mit-igpu-amd-bringt-athlon-220ge-und-athlon-240ge-1812-128674.html -
Hyperadapt: Nike plant neuen selbstschnürenden Schuh für 350 US-Dollar
Im Jahr 2019 will Nike einen neuen selbstschnürenden Schuh auf den Markt bringen, der preislich deutlich günstiger als das erste Modell aus dem Jahr 2016 sein soll. Das neue Hyperadapt-Modell soll sich an Basketballer richten und weniger als die Hälfte des ersten Schuhmodells kosten.
https://www.golem.de/news/hyperadapt-nike-plant-neuen-selbstschnuerenden-schuh-fuer-350-us-dollar-1812-138379.html -
der8auer: Mit dem OC-Frame werden geköpfte 9900K kühler
Wem der Core i9-9900K trotz verlötetem Heatspreader noch zu hitzig ist, der hat mit dem OC-Frame die Möglichkeit, die Intel-CPU ohne Metalldeckel zu betreiben. Ein Wasserkühler sollte es dann aber sein.
https://www.golem.de/news/der8auer-mit-dem-oc-frame-werden-gekoepfte-9900k-kuehler-1812-138365.html -
Big Blue: IBM nutzt Samsungs 7LPP für Power10 und z16
Die nächsten Server- und Mainframe-CPUs von IBM werden bei Samsung im 7-nm-Verfahren mit extrem ultravioletter Strahlung gefertigt. Das 7LPP-Verfahren ist jedoch nur der erste Schritt, auch künftig will Big Blue mit den Südkoreanern kooperieren, etwa für 5 nm und für 3 nm.
https://www.golem.de/news/big-blue-ibm-nutzt-samsungs-7lpp-fuer-power10-und-z15-1812-138364.html -
Boses Sleepbuds im Test: Alles eine Frage der Verzweiflung
Boses Ohrstöpsel mit dem sogenannten Noise Masking begegnen nächtlichen Störgeräuschen mit noch mehr Geräuschen. Ob das hilft, hängt vom Leidensdruck ab.
https://www.golem.de/news/boses-sleepbuds-im-test-alles-eine-frage-der-verzweiflung-1812-138083.html -
High Bandwidth Memory: Jedec spezifiziert Stapelspeicher mit 24 GByte
Bisher waren 8 GByte das Limit, künftiger High Bandwidth Memory hingegen stapelt 16 GByte oder gleich 24 GByte in einem Stack. Solcher 3D-Speicher taktet überdies höher, was wichtig für Grafikkarten und Prozessoren ist.
https://www.golem.de/news/high-bandwidth-memory-jedec-spezifiziert-stapelspeicher-mit-24-gbyte-1812-138299.html -
Final Fantasy 15: Erstes Spiel mit DLSS-Kantenglättung verfügbar
Wer eine Geforce RTX mit Turing-Chip hat, kann Deep Learning Super Sampling mittlerweile in Final Fantasy 15 nutzen. Die Kantenglättung funktioniert nur in 4K, aber mit einem Trick klappt DLSS auch ohne 4K-Display. Die Framerate überzeugt, die Bildqualität meistens.
https://www.golem.de/news/final-fantasy-15-erstes-spiel-mit-dlss-kantenglaettung-verfuegbar-1812-138291.html -
Azio Retro Classic im Test: Außergewöhnlicher Tastatur-Koloss aus Kupfer und Leder
Wer jemals auf einer alten Schreibmaschine getippt hat, weiß wohl, wie anstrengend das ist. Glücklicherweise hat Azio seiner Retro-Classic-Tastatur zwar ein Design mit Metall und Leder verpasst, bei den Switches aber auf moderne Technik gesetzt - weshalb das Keyboard toll für Vieltipper ist.
https://www.golem.de/news/azio-retro-classic-im-test-aussergewoehnlicher-tastatur-koloss-aus-kupfer-und-leder-1812-138259.html -
Smart Home: AVM stellt Funktaster Fritzdect 400 vor
Mit dem Fritzdect 400 hat AVM ein Smart-Home-Produkt vorgestellt, das es ermöglicht, die Steckdosen Fritzdect 200 und 210 per Knopfdruck, aber kabellos ein- und auszuschalten. Eine blinkende LED bestätigt den Tastendruck.
https://www.golem.de/news/smart-home-avm-stellt-funktaster-fritzdect-400-vor-1812-138276.html -
Mainboard: Intels B365-Chip ist ein alter 22-nm-Bekannter
Mit dem B365 hat Intel einen weiteren Chipsatz für Sockel-LGA-1151-v2-Mainboards aufgelegt. Auch wenn der Name suggeriert, es sei der B360-Nachfolger, ist der Chip ein älteres 22-nm-Modell. So kann Intel seine 14-nm-Fabs für CPUs entlasten, denn 10 nm lässt weiter auf sich warten.
https://www.golem.de/news/mainboard-intels-b365-chip-ist-ein-alter-22-nm-bekannter-1812-138270.html -
Firmware-Update: Philips macht die Hue-Lampen praktischer
Philips hat ein Firmware-Update für die Hue-Lampen verteilt. Damit sollen sich die Lampen die zuletzt gewählte Farbe und Helligkeit merken. Bisher gingen die Hue-Lampen immer mit einer nicht änderbaren Standardeinstellung an, wenn sie einmal komplett vom Strom genommen wurden.
https://www.golem.de/news/firmware-update-philips-macht-die-hue-lampen-praktischer-1812-138252.html -
Nvidia: Shield TV bekommt Google Assistant
Nvidia verteilt ein Update für die Android-TV-Streaming-Box Shield TV. Damit kommt der Google Assistant auf das Gerät, so dass sich Shield TV umfangreicher als bisher mit der Stimme steuern lässt. Für ausgewählte Informationen werden Zusatzinhalte auf dem Fernseher angezeigt.
https://www.golem.de/news/nvidia-shield-tv-bekommt-google-assistant-1812-138249.html -
Monowheel Z-One One: Die Elektro-Vespa auf einem Rad
Mit dem Monowheel Z-One One hat das Unternehmen Bel & Bel ein Elektrofahrzeug vorgestellt, das einer alten Vespa ähnelt und mit einem Sitz ausgerüstet ist. Was fehlt, ist das zweite Rad.
https://www.golem.de/news/monowheel-z-one-one-die-elektro-vespa-auf-einem-rad-1812-138248.html -
Streaming: Amazon verkauft Googles Chromecast nach drei Jahren wieder
Im Streit zwischen Amazon und Google tut sich was. Nach mehr als drei Jahren gibt es Googles Streamingstick Chromecast wieder bei Amazon zu kaufen - aber nur in den USA. Wann er auch in Deutschland zu haben sein wird, ist offen.
https://www.golem.de/news/streaming-amazon-verkauft-googles-chromecast-nach-drei-jahren-wieder-1812-138223.html -
Odroid Go im Test: Nur zum Retro-Daddeln fast zu schade
Was auf den ersten Blick wie ein Bausatz für einen Game-Boy-Klone aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als recht leistungsfähige tragbare Retrokonsole zum Programmieren. Golem.de hat den Odroid Go ausprobiert - und nicht nur gespielt, sondern auch selbst Programme geschrieben.
https://www.golem.de/news/odroid-go-im-test-nur-zum-retro-daddeln-fast-zu-schade-1812-138039.html -
Amazons Echo Input: Musikanlage für 40 Euro Alexa-fähig machen
Das im September vorgestellte Alexa-Gerät namens Echo Input ist verfügbar. Im Unterschied zu den anderen Echo-Geräten hat das neue Modell keinen eigenen Lautsprecher. Input dient dazu, eine bestehende Musikanlage Alexa-fähig zu machen.
https://www.golem.de/news/amazons-echo-input-musikanlage-fuer-40-euro-alexa-faehig-machen-1812-138209.html -
Google Home: Google Assistant weckt Nutzer mit Musik
Der Wecker eines smarten Lautsprechers mit Google Assistant wird universeller. Neuerdings können sich Nutzer auch mit Musik wecken lassen. Das funktioniert nicht nur mit dem Google Home, sondern mit allen Google-Assistant-Lautsprechern.
https://www.golem.de/news/google-home-google-assistant-weckt-nutzer-mit-musik-1812-138203.html -
Echo Sub und Alexa Multiroom im Test: Amazon braucht Nachhilfe von Sonos
Mit dem Echo Sub lässt sich bei Echo-Lautsprechern Tiefbass nachrüsten. Wir haben das Ganze mit alten und neuen Echo-Modellen ausprobiert. Leider ist Amazon die Umsetzung gründlich misslungen - es gibt zu viele Beschränkungen. Der Hersteller sollte unbedingt bei Sonos Nachhilfe nehmen.
https://www.golem.de/news/echo-sub-im-test-amazon-braucht-nachhilfe-von-sonos-1812-138181.html -
Microsoft Surface 3: Firmware-Update nach dreieinhalb Jahren
Microsoft hat ein UEFI- und Treiber-Update für das Surface 3 veröffentlicht. Aktualisiert wird das UEFI sowie WLAN- und Bluetooth-Treiber. Das ist bemerkenswert, da das Gerät inzwischen über dreieinhalb Jahre alt ist.
https://www.golem.de/news/microsoft-surface-3-firmware-update-nach-dreieinhalb-jahren-1812-138153.html