-
Super Speed Plus: Erste USB-3.1-Gen2-Hubs erhältlich
Für Notebooks mit USB 3.1 Gen2 sind mittlerweile Hubs verfügbar: Mehrere Firmen verkaufen Modelle mit vier Ports. Es gibt aber wie erwartet Einschränkungen bei der Stromversorgung per USB Power Delivery.
https://www.golem.de/news/super-speed-plus-erste-usb-3-1-gen2-hubs-erhaeltlich-1810-137363.html -
Prozessoren: Intel baut 10-nm-Maschinen auf 14 nm zurück
Um die anhaltende Nachfrage nach 14-nm-Chips befriedigen zu können, rüstet Intel einige Fertigungsstraßen von 10 nm wieder auf 14 nm um. Dennoch bekräftigte der Hersteller, zum Weihnachtsgeschäft 2019 eine 10-nm-Generation alias Ice Lake veröffentlichen zu wollen.
https://www.golem.de/news/prozessoren-intel-baut-10-nm-maschinen-auf-14-nm-zurueck-1810-137362.html -
Corsair: Neue K70 MK.2 kommt mit Cherrys Low-Profile-Switches
Corsair erweitert sein Tastaturportefeuille um zwei Gaming-Tastaturen mit Cherrys flachen Low-Profile-Switches. Ein Modell hat Schalter mit einem besonders kurzem Auslöseweg von 1 mm - die Schalter darf Corsair exklusiv verwenden.
https://www.golem.de/news/corsair-neue-k70-mk-2-kommt-mit-cherrys-low-profile-switches-1810-137331.html -
Virtual Reality: Pimax' 8K-Headset für 800 Euro vorbestellbar
Wer bei Kickstarter kein Unterstützer gewesen ist, kann eines von Pimax' VR-Headsets nun auch so erwerben: Das 8K-Modell kostet 780 Euro, die 5K-Plus-Version ist für 620 Euro vorbestellbar. Beide haben ein sehr breites Sichtfeld und nutzen Valves Lighthouse-Tracking-System.
https://www.golem.de/news/virtual-reality-pimax-8k-headset-fuer-800-euro-vorbestellbar-1810-137308.html -
Ultrastar DC HC620: WD hat die erste 15-TByte-Festplatte
Die Ultrastar DC HC620 ist mit Helium gefüllt, in ihr rotieren acht Magnetscheiben. Die Festplatte von Western Digital fasst 15 TByte, was der Hersteller durch eine optimierte Schindel-artige Technik erreicht.
https://www.golem.de/news/ultrastar-dc-hc620-wd-hat-die-erste-15-tbyte-festplatte-1810-137309.html -
Black Shark Helo: Xiaomis zweites Gaming-Smartphone kommt mit zwei Heatpipes
Mit dem Black Shark Helo hat Xiaomi bereits sein zweites Gaming-Smartphone der Black-Shark-Serie vorgestellt. Das neue Modell hat wie das erste einen Snapdragon-845-Prozessor, kommt aber mit einem OLED-Bildschirm, dualer Heatpipe und weiteren Neuerungen.
https://www.golem.de/news/black-shark-helo-xiaomis-zweites-gaming-smartphone-kommt-mit-zwei-heatpipes-1810-137296.html -
Brendan Iribe: Oculus-Gründer verlässt Facebook
Nach Palmer Luckey kehrt mit Brendan Iribe ein weiterer Gründer und der ehemalige CEO von Oculus VR dem Mutterunternehmen Facebook den Rücken. Hintergrund sollen unterschiedliche Ansichten bei der Entwicklungsrichtung der Rift-Headsets sein.
https://www.golem.de/news/brendan-iribe-oculus-gruender-verlaesst-facebook-1810-137266.html -
Odyssey+: Samsungs WMR-Headset nutzt Anti-Fliegengitter-Technik
Das Odyssey+ ist eine verbesserte Version des Head-mounted Displays für Windows Mixed Reality. Samsung gibt an, die empfundene Pixeldichte sei doppelt so hoch, da die Panels mit einer Anti-Screendoor-Schicht versehen seien. Auch beim Komfort bessern die Südkoreaner nach.
https://www.golem.de/news/odyssey-samsungs-wmr-headset-nutzt-anti-fliegengitter-technik-1810-137259.html -
Fertigungsprozess: Intel soll 10-nm-Node eingestampft haben
Abseits eines einzelnen Prozessors aus der Cannon-Lake-Serie hat Intel bisher keine 10-nm-Chips vorzuweisen. Das soll auch so bleiben: Angeblich hat der Hersteller die erfolglose Fertigung komplett eingestellt und wechselt direkt auf 7 nm samt extrem ultravioletter Strahlung.
https://www.golem.de/news/fertigungsprozess-intel-soll-10-nm-node-eingestampft-haben-1810-137250.html -
Alpenföhn: Der Matterhorn kühlt den Threadripper
Mit dem Matterhorn veröffentlicht Alpenföhn einen weiteren CPU-Kühler für AMDs Threadripper-CPUs. Bisher gibt es nur wenige Modelle für diese Prozessoren, weshalb der Matterhorn ein willkommener Neuling ist.
https://www.golem.de/news/alpenfoehn-der-matterhorn-kuehlt-den-threadripper-1810-137243.html -
Arbeitsspeicher: Samsung zeigt DDR4-Modul mit 256 GByte
Bis zu sechs oder acht TByte DDR4-Speicher für einen Dual-Sockel-Server: Samsungs neue Module verdoppeln die bisher verfügbare Kapazität, die Speicherriegel dürften aber teuer werden.
https://www.golem.de/news/arbeitsspeicher-samsung-zeigt-ddr4-modul-mit-256-gbyte-1810-137237.html -
Grafikkarte: Nvidia setzt RX 590 eine GTX 1060 mit GDDR5X entgegen
Als Reaktion auf die bald erscheinende Radeon RX 590 arbeiten Nvidia und dessen Partner offenbar an einer Geforce GTX 1060 mit GDDR5X-Videospeicher. Es wäre die fünfte Version der Grafikkarte.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-nvidia-setzt-rx-590-eine-gtx-1060-mit-gddr5x-entgegen-1810-137230.html -
Core i9-9900K: AMD erklärt die richtige Durchführung von Benchmarks
Nach der offiziellen Vorstellung des Core i9-9900K hat sich AMD zu den vorab von Intel in Auftrag gegebenen Benchmarks geäußert: Der Ryzen-Entwickler kritisiert das Testfahren und macht Verbesserungsvorschläge.
https://www.golem.de/news/core-i9-9900k-amd-erklaert-dierichtige-durchfuehrung-von-benchmarks-1810-137229.html -
IMFT: Micron will Intels Flash-Speicher-Geschäft übernehmen
Das Joint Venture ist zu Ende: Micron kauft Intels Anteile für 1,5 Milliarden US-Dollar und betreibt die Fabriken dann alleine. Intel produziert künftig ebenfalls selbst, vor allem aber wird 3D Xpoint fortgeführt.
https://www.golem.de/news/imft-micron-will-intels-flash-speicher-geschaeft-uebernehmen-1810-137218.html -
Core i9-9900K im Test: Acht verlötete 5-GHz-Kerne sind extrem
Der Core i9-9900K ist ein Octacore mit 5 GHz Boost-Takt und verlötetem Metalldeckel für niedrigere Temperaturen. Dadurch rechnet der Chip sehr flott und schlägt AMDs Ryzen 7 2700X locker. Der Preis und die Leistungsaufnahme des 9900K sind allerdings enorm.
https://www.golem.de/news/core-i9-9900k-im-test-acht-verloetete-5-ghz-kerne-sind-extrem-1810-136974.html -
NVMe-SSDs: Samsung plant mit 4-Bit-Zellen und PCIe Gen4
Bald ein Dutzend neue SSDs in Planung: Samsung arbeitet an der 980/860 QVO mit QLC-Flash-Speicher, auch ist eine 970 Evo Plus mit mehr Geschwindigkeit dank 96-Layer-NAND angesetzt. Zudem wird Samsung einige Modelle mit Controllern für PCIe Gen4 aktualisieren.
https://www.golem.de/news/nvme-ssds-samsung-plant-mit-4-bit-speicher-und-pcie-gen4-1810-137212.html -
Valve: SteamVRs Motion Smoothing macht VR flüssiger
Per Motion Smoothing kann Valves SteamVR beim HTC Vive (Pro) die Bildrate samt Animationen vorhersagen. Dadurch synthetisch generierte Frames sorgen für flüssige Virtual Reality auch auf jeglicher Hardware.
https://www.golem.de/news/valve-steamvrs-motion-smoothing-macht-vr-fluessiger-1810-137205.html -
Auftragsfertiger: Samsung startet 7LPP-Herstellung mit EUV
In Südkorea wurde die Serienfertigung mit 7-nm-Technik und extrem ultra-violetter Strahlung gestartet. Samsungs 7LPP soll deutlich kleinere sowie schnellere und sparsamere Chips ermöglichen, ein Partner ist Qualcomm. Passende Hardware liefert der niederländische Ausrüster ASML.
https://www.golem.de/news/auftragsfertiger-samsung-startet-7lpp-herstellung-mit-euv-1810-137182.html -
Skydio R1: Apple Watch zur Drohnensteuerung verwendet
Das Startup Skydio hat für seine Drohne R1 eine Apple-Watch-App vorgestellt, mit der sich der Quadcopter dirigieren lässt. Der Pilot kann damit Flugkommandos auswählen oder Personen markieren, die von der Drohne gefilmt werden sollen.
https://www.golem.de/news/skydio-r1-apple-watch-zur-drohnensteuerung-verwendet-1810-137181.html -
Mega Sg: Analogue bringt neue Mega-Drive-Konsole
Nach dem Analogue Nt und dem Super Nt bringt Analogue eine neue FPGA-basierte Sega-Konsole heraus: Der Mega Sg kann Megadrive- und Master-System-Spiele abspielen und auf 1080p hochrechnen, auch ein Mega CD lässt sich anschließen. Dank Adaptern laufen auch Spiele noch älterer Sega-Konsolen auf dem Gerät.
https://www.golem.de/news/mega-sg-analogue-bringt-neue-mega-drive-konsole-1810-137164.html