-
Hardware-Umfrage: 85 Prozent der Steam-Spieler nutzen eine Geforce
Die Hardware-Umfrage von Valve bei Steam zeigt, dass die meisten Nutzer eine Nvidia-Grafikkarte verwenden. Die Geforce GTX 1060 alleine ist verbreiteter als alle AMD-Modelle zusammen.
https://www.golem.de/news/hardware-umfrage-85-prozent-der-steam-spieler-nutzen-eine-geforce-1803-133142.html -
Zuckerrohr: Künftig können wir in Lego auf Pflanzenbasis treten
Statt aus herkömmlichem Kunststoff stellt Lego erstmals einige Elemente aus pflanzlichem Kunststoff her. Den Anfang machen passenderweise Blätter, Büsche und Bäume.
https://www.golem.de/news/zuckerrohr-kuenftig-koennen-wir-in-lego-auf-pflanzenbasis-treten-1803-133129.html -
Think System SD650 DWC: Lenovo plant nicht-flüchtigen Speicher im Server
In den kommenden Rack-Einschüben für Supercomputer von Lenovo stecken sogenannte NV-DIMMs. Der nicht-flüchtige 3D-Xpoint-Speicher in dem Think System SD650 dazu stammt von Intel, gleiches gilt für die Xeon-Prozessoren.
https://www.golem.de/news/think-system-sd650-dwc-lenovo-plant-nicht-fluechtigen-speicher-im-server-1803-133121.html -
Pinnacle Ridge: AMDs Ryzen 7 2800X könnte 4 GHz Basistakt haben
In der Datenbank des 3DMark ist ein Ryzen 7 2700X aufgetaucht, der 300 MHz schneller läuft als der Ryzen 7 1700X. Für das kommende CPU-Topmodell, wohl Ryzen 7 2800X genannt, könnte das eine Frequenz von hohen 4,0 GHz Basis bis 4,5 GHz Turbo bedeuten.
https://www.golem.de/news/pinnacle-ridge-amds-ryzen-7-2800x-koennte-4-ghz-basistakt-haben-1803-133113.html -
3D-Flash-Speicher: Intel liefert NAND-Wafer für chinesische SSDs
Bis in China die Produktion von Flash-Speicher in großen Mengen anläuft, wird Intel die Tsinghua Unigroup mit NAND-Wafern versorgen. Die chinesische Yangtze Memory Technologies Company (YMTC) fertigt bisher nur veraltete Flash-Technik. In Südkorea rüstet Samsung derweil stark auf.
https://www.golem.de/news/3d-flash-speicher-intel-liefert-nand-wafer-fuer-chinesische-ssds-1803-133101.html -
Solid State Drive: WD hat eigenen SSD-Controller entwickelt
In den neuen NVMe-SSDs von Western Digital steckt ein selbst designter Controller, wie eines der Datenblätter verrät. Bisherige Flash-Drives von WD verwenden vorrangig Controller von Herstellern wie Marvell.
https://www.golem.de/news/solid-state-drive-wd-hat-eigenen-ssd-controller-entwickelt-1803-133083.html -
Omotenashi angesehen: NTT zeigt Objekterkennung mit transparentem Display
Japanreisende sollen bald einfacher haben: Mit einem Omotenashi genannten Gerät sollen sie Sehenswürdigkeiten und Lebensmittel erkennen können. Auf dem durchsichtigen Display sollen auch Simultanübersetzungen angezeigt werden. Bei der Demo setzt der Hersteller NTT allerdings auf Playback.
https://www.golem.de/news/omotenashi-angesehen-ntt-zeigt-objekterkennung-mit-transparentem-display-1802-133049.html -
Xi'an UniIC Semiconductors: Chinesen starten eigene DDR4-Speicherproduktion
Erstmals gibt es in China entwickelten und vor Ort produzierten DDR4-Speicher, bisher war dieses Know-how auf Südkorea und die USA konzentriert. Hinter Xi'an UniIC Semiconductors steht die Tsinghua Holdings und damit der chinesische Staat.
https://www.golem.de/news/xi-an-uniic-semiconductors-chinesen-starten-eigene-ddr4-speicherproduktion-1802-133033.html -
Notebook: Lenovo plant Ryzen-Thinkpads und bringt Yoga 730/530
Im Frühling 2018 möchte Lenovo mit dem Thinkpad E585 und dem Thinkpad E485 neue Business-Notebooks mit AMDs Ryzen Mobile veröffentlichen. Vorher erscheinen mit dem Yoga 730 und dem Yoga 530 zwei 360-Grad-Convertibles mit Nvidia-Grafik.
https://www.golem.de/news/notebook-lenovo-plant-ryzen-thinkpads-und-bringt-yoga-730-530-1802-132985.html -
Radeon Software Adrenalin 18.2.3: AMD-Treiber macht Sea of Thieves schneller
Wer das Piraten-MMORPG Sea of Thieves von Microsoft spielt, der sollte die Radeon Software Adrenalin 18.2.3 installieren: Der Grafiktreiber sorgt für bis zu 40 Prozent höhere Bildraten. Auch das Remaster von Final Fantasy 12 läuft flüssiger.
https://www.golem.de/news/radeon-software-adrenalin-18-2-3-amd-treiber-macht-sea-of-thieves-schneller-1802-132969.html -
Lifebook U938: Das fast perfekte Business-Ultrabook bekommt vier Kerne
Fujitsus Lifebook U938 kombiniert viele Anschlüsse mit einer guten Wartbarkeit bei einem Gewicht von unter 1 kg. Das neue Modell ist mit einem Quadcore statt Dualcore ausgestattet.
https://www.golem.de/news/lifebook-u938-das-fast-perfekte-business-ultrabook-bekommt-vier-kerne-1802-132968.html -
Halbleiterwerk: Samsung rüstet Fab 3 für sechs Milliarden US-Dollar auf
Im südkoreanischen Hwaseong werden künftig Chips mit 7LPP-Verfahren und extrem ultravioletter Strahlung (EUV) gefertigt. Die Erweiterung der Fab 3 lässt sich Samsung mehrere Milliarden US-Dollar kosten, erste Kunden wie Qualcomm gibt es bereits.
https://www.golem.de/news/halbleiterwerk-samsung-ruestet-fab-3-fuer-sechs-milliarden-us-dollar-auf-1802-132952.html -
VBB Fahrcard: E-Ticket-Kontrolle am Prüfgerät wird in Berlin zur Pflicht
Rund sechseinhalb Jahre nach dem Beginn des E-Ticket-Projekts in Berlin und Brandenburg wird in der Hauptstadt die Selbstkontrolle in Bussen zur Pflicht. Ohne korrektes Piepen geht es nur noch mit dem Handy-Ticket und Papierfahrausweisen.
https://www.golem.de/news/vbb-fahrcard-e-ticket-kontrolle-am-pruefgeraet-wird-in-berlin-zur-pflicht-1802-132943.html -
Smach Z: PC-Handheld nutzt Ryzen V1000
Mit der Vorstellung von AMDs Embedded-Chips meldet sich auch das Smach Team wieder: Deren Smach Z genannter Handheld soll mit einem Ryzen V1000 (Raven Ridge) und DDR4-Speicher erscheinen. Ob das aber noch 2018 klappt, ist nicht gesichert.
https://www.golem.de/news/smach-z-pc-handheld-nutzt-ryzen-v1000-1802-132939.html -
Fusion TB3 PCIe Flash Drive: Sonnets externe SSD schafft 2,6 GByte/s
Die Fusion TB3 PCIe Flash Drive genannte SSD von Sonnet wird per Thunderbolt 3 angeschlossen und erreicht hohe Datenraten. Obendrein gibt es sie mit 1 TByte statt mit 512 GByte. Auch Dell arbeitet an einer ähnlichen TB3-SSD, die aber kleiner ist.
https://www.golem.de/news/fusion-tb3-pcie-flash-drive-sonnets-externe-ssd-schafft-2-6-gbyte-s-1802-132916.html -
Snapdragon 5G: Qualcomm nutzt Samsungs 7LPP-EUV-Fertigung
Kommende Snapdragon-Chips mit 5G-Unterstützung wird Qualcomm bei Samsung im 7-nm-Low-Power-Plus-Verfahren (7LPP) mit extrem ultravioletter Belichtung (EUV) herstellen lassen. Konkurrent TSMC scheint damit außen vor.
https://www.golem.de/news/snapdragon-5g-qualcomm-nutzt-samsungs-7lpp-euv-fertigung-1802-132895.html -
Spectre: Intel verteilt Microcode für Client- und Server-CPUs
Neue Updates für aktuelle Core- und Xeon-Prozessoren in Bälde: Intel liefert mittlerweile Microcode-Patches für Desktop- sowie Notebook-Plattformen (Coffee Lake, Kaby Lake) und für Server (Skylake-D, Skylake-SP) an Partner. Die bauen daraus nun neue UEFI-Versionen.
https://www.golem.de/news/spectre-intel-verteilt-microcode-fuer-client-und-server-cpus-1802-132891.html -
Homee: Homekit mit Z-Wave, Zigbee und Enocean verbinden
Apples Heimvernetzung Homekit kommuniziert nur mit Geräten, die mit WLAN und Bluetooth arbeiten. Die Bridge Homee soll nun Homekit-fähig werden, was Apples System auch an Smart-Home-Geräte mit Z-Wave, Zigbee und Enocean anbindet.
https://www.golem.de/news/homee-homekit-mit-z-wave-zigbee-und-enocean-verbinden-1802-132886.html -
Fernsehstreaming: Magine TV zeigt RTL-Sender in HD-Auflösung
Wer für Magine TV bezahlt, erhält weitere Sender in HD-Auflösung. Neu dazu kommen die Sender der RTL-Gruppe, so dass alle großen privaten Fernsehangebote in höherer Auflösung als Stream verfügbar sind.
https://www.golem.de/news/fernsehstreaming-magine-tv-zeigt-rtl-sender-in-hd-aufloesung-1802-132873.html -
PM1643: Samsung liefert SSD mit 31 TByte aus
Die PM1643 ist eine SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor mit 31 TByte Kapazität. Samsung verbaut den V-NAND-v4-Flash-Speicher und gleich 40 GByte DDR4. Die Serienfertigung läuft, erste Enterprise-Kunden haben schon SSDs für ihre Datenzentren erhalten.
https://www.golem.de/news/pm1643-samsung-liefert-ssd-mit-31-tbyte-aus-1802-132865.html