-
Knights Mill: Intel hat drei Xeon Phi für Deep Learning
Die Xeon Phi Knights Mill sind speziell für Deep Learning ausgelegt: Die gesockelten Prozessoren haben bis zu 72 Kerne und spezielle Instruktionen, die VNNI. Die hohe Geschwindigkeit geht mit einer Verlustleistung von bis zu 320 Watt einher.
https://www.golem.de/news/knights-mill-intel-hat-drei-xeon-phi-fuer-deep-learning-1712-131724.html -
Kaufberatung: Die richtige CPU und Grafikkarte
2017 hat sich bei Grafikkarten und Prozessoren einiges getan: Egal ob AMDs Ryzen sowie Threadripper und Vega oder Intels Coffee Lake - wir fassen zusammen, beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf 2018.
https://www.golem.de/news/kaufberatung-die-richtige-cpu-und-grafikkarte-1712-131711.html -
US-Verteidigungsministerium: Pentagon forschte jahrelang heimlich nach Ufos
22 Millionen US-Dollar pro Jahr hat das Pentagon laut US-Medien heimlich für die Suche nach Raumschiffen aus dem All ausgegeben. Im Zuge des Programms wurden vor allem die Beobachtungen von Militärangehörigen untersucht.
https://www.golem.de/news/medienberichte-pentagon-forschte-jahrelang-heimlich-nach-ufos-1712-131712.html -
Deep Learning: Googles Cloud-TPU-Cluster nutzen 4 TByte HBM-Speicher
Die zweite Generation von Googles Deep-Learning-Beschleunigern TPU wird in Clustern zu je 64 Stück genutzt. Solch ein Cluster hat Zugriff auf 4 TByte HBM-Speicher. Einem einzelnen Kern aus Matrix- und Vektor-Recheneinheit steht je ein Speicher-Stapel aus 8 GByte zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/deep-learning-googles-cloud-tpu-cluster-nutzen-4-tbyte-hbm-speicher-1712-131672.html -
Surface Book 2 im Test: Noch näher dran am ultimativen Laptop
Das Surface Book 2 von Microsoft ist eigentlich ein tolles Detachable: Neben der höheren Leistung und lautlosen Kühlung gefällt uns die gestiegene Akkulaufzeit. Einige Kleinigkeiten hätten allerdings besser umgesetzt werden können.
https://www.golem.de/news/surface-book-2-im-test-noch-naeher-dran-am-ultimativen-laptop-1712-131424.html -
Airgig: AT&T testet 1 GBit/s an Überlandleitungen
Der Netzbetreiber AT&T erprobt sein Airgig an Überlandleitungen in den USA und im Ausland. Ziel ist, mit Richtfunk hohe Datenübertragungsraten zu erreichen, ohne neue Glasfaserkabel verlegen zu müssen. Die Sendertechnik sei günstig herzustellen.
https://www.golem.de/news/airgig-at-t-testet-1-gbit-s-an-ueberlandleitungen-1712-131651.html -
Star Wars - Die letzten Jedi: Viel Luke und zu viel Unfug
Vor zwei Jahren hat Disney die Macht erwachen lassen, jetzt wird jene dritte Star-Wars-Trilogie im Kino fortgesetzt. Wir freuen uns vor allem über das Wiedersehen mit Luke Skywalker, fühlen uns in manchen Szenen aber wie in der falschen Galaxie.
https://www.golem.de/news/star-wars-die-letzten-jedi-viel-luke-und-zu-viel-unfug-1712-131632.html -
Gemini Lake: Intel bringt Pentium Silver mit Gigabit-WLAN
Neue Prozessoren mit Atom-Architektur: Die Pentium Silver und Celeron J4000/N4000 nutzen überarbeitete CPU-Kerne sowie eine flottere Grafikeinheit für moderne Display-Schnittstellen. Interessant ist das im Chip integrierte Gigabit-WLAN.
https://www.golem.de/news/gemini-lake-intel-bringt-pentium-silver-mit-gigabit-wlan-1712-131578.html -
Apple TV: Deutsche TV-App startet mit nur fünf Anbietern
Ein Jahr haben deutsche Apple-TV-Kunden auf die Verfügbarkeit der TV-App warten müssen. Mit der Freigabe kommt aber vor allem Ernüchterung auf: Die meisten relevanten Fernsehsender fehlen auf Apples Gerät.
https://www.golem.de/news/apple-tv-deutsche-tv-app-startet-mit-nur-vier-anbietern-1712-131579.html -
Nvidia Titan V: Die neue schnellste Grafikkarte kostet 3.100 Euro
Nvidia hat mit der Titan V die mit Abstand flotteste Grafikkarte vorgestellt. Für 3.100 Euro erhalten Käufer den Volta-basierten Pixelbeschleuniger kostenlos geliefert. Ungeachtet des hohen Preises hat Nvidia die Karte aber um ein Viertel beschnitten.
https://www.golem.de/news/nvidia-titan-v-die-neue-schnellste-grafikkarte-kostet-3-100-euro-1712-131562.html -
Apps und Games für VR-Headsets: Der virtuelle Blade Runner und Sport mit Sparc
Eintauchen in die Welt von Blade Runner 2049, aber auch schweißtreibende Action von CCP Games (Eve Online) mit Sparc und Horror in fast völliger Dunkelheit bei Stifled: Golem.de hat sich spannende Neuheiten für Virtual-Reality-Headsets angeschaut.
https://www.golem.de/news/apps-und-games-fuer-vr-headsets-der-virtuelle-blade-runner-und-sport-mit-sparc-1712-131481.html -
Betrug: Bundesnetzagentur sperrt Erotik-Rufnummern
Statt sexwilliger schöner Frauen am Handy sind unter einer 0900-Vorwahl nur Warteschleifen geboten worden. Das Geschäftsmodell wurde jetzt von der Bundesnetzagentur verboten.
https://www.golem.de/news/betrug-bundesnetzagentur-sperrt-erotik-rufnummern-1712-131552.html -
Amazon: Verkaufsbann für Apple TV bleibt bestehen
Amazons Verkaufsbann für das Streaminggerät Apple TV bleibt bestehen. Obwohl es für das Apple TV nun Amazons Video-App gibt, wird Apples Streaminggerät weiterhin nicht bei Amazon gelistet. Ob dieser Bann jemals aufgehoben wird, ist ungewiss.
https://www.golem.de/news/amazon-verkaufsbann-fuer-apple-tv-bleibt-bestehen-1712-131546.html -
Grafikkarte: Beschnittene Radeon RX 560 im Handel
AMD hat die technischen Daten der Radeon RX 560 verändert: Statt mit 1.024 Rechenkernen dürfen Partner die Polaris-basierte Grafikkarte auch mit nur 896 Shadern verkaufen. Bisher sind diese Modelle als Radeon RX 560D angeboten worden.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-beschnittene-radeon-rx-560-im-handel-1712-131508.html -
Nova Go: Asus' Snapdragon-Convertible läuft 22 Stunden
Das erste Gerät mit Windows 10 on ARM ist Asus' Nova Go mit einem Snapdragon 835. Das 13,3-Zoll-Convertible soll eine extrem lange Akkulaufzeit aufweisen und integriert Gigabit-LTE. Auch HP hat mit dem Envy x2 ein Snapdragon-Detachable vorgestellt.
https://www.golem.de/news/nova-go-asus-snapdragon-convertible-laeuft-22-stunden-1712-131507.html -
Virtual-Reality-Benchmarks: Geforce gegen Radeon in VR-Spielen
Reichen eine Geforce GTX 1070 Ti oder Radeon RX Vega 56 für aktuelle Virtual-Reality-Titel? Wir haben mit einer Handvoll Spielen getestet, welche 450-Euro-Grafikkarte schneller ist. Besonders interessant ist dabei Oculus' Asynchronous Spacewarp.
https://www.golem.de/news/virtual-reality-benchmarks-geforce-gegen-radeon-in-vr-spielen-1712-131425.html -
Firmware: Dell verkauft Laptops mit deaktivierter Intel ME
Nach den Ankündigungen der Linux-Hardware-Hersteller Purism und System 76, Intels Management Engine (ME) zu deaktivieren, verweisen Nutzer darauf, dass auch der große kommerzielle Anbieter Dell entsprechende Rechner im Angebot hat. Einfach zu bekommen sind die Geräte aber nicht.
https://www.golem.de/news/firmware-dell-verkauft-laptops-mit-deaktivierter-intel-me-1712-131472.html -
Diane Bryant: Intels Ex-Server-Chefin wechselt zu Google
Nach ihrer sechsmonatigen Auszeit kehrt Diane Bryant nicht zu Intel zurück. Stattdessen wird die ehemalige Datacenter-Chefin Chief Operating Officer bei Google Cloud und kümmert sich dort um das Servergeschäft, das viel mit Xeons zu tun hat.
https://www.golem.de/news/diane-bryant-intels-ex-server-chefin-wechselt-zu-google-1712-131438.html -
Digitaler Assistent: Amazon bringt Zahlungsfunktion für Alexa-Skills
Die Benutzung von Alexa-Skills kann bald kostenpflichtig sein: Amazon stellt neue Möglichkeiten vor, wie Entwickler mit Alexa-Skills Geld verdienen können. Für Prime-Kunden wird eine Sonderbehandlung angeboten.
https://www.golem.de/news/digitaler-assistent-amazon-bringt-zahlungsfunktion-fuer-alexa-skills-1712-131436.html -
Varjo angeschaut: Das VR-Headset mit dem scharfen Blick
VR-Headsets sind mittlerweile technisch deutlich ausgereifter als noch vor ein paar Jahren - wirklich scharf ist das Bild allerdings immer noch nicht. Varjo will das mit einem Headset ändern, das den aktuell betrachteten Bereich sehr scharf anzeigt. Wir haben einen ersten Prototyp ausprobiert.
https://www.golem.de/news/varjo-angeschaut-das-vr-headset-mit-dem-scharfen-blick-1712-131429.html