-
Microsoft Surface Pro im Test: Dieses Tablet kann lange
Bisher war die Laufzeit der Surface Pro nur mäßig, beim neuen Modell steigt sie dank überarbeitetem Innenleben kräftig. Dafür wird das Tablet teurer und Microsoft verpasste die Chance zur Modernisierung. Ein weiteres Problem ist einfach zu lösen.
https://www.golem.de/news/microsoft-surface-pro-im-test-dieses-tablet-kann-lange-1707-128919.html -
Norwegian Air Shuttle: Kostenlose Internetverbindung auf Transatlantik-Flügen
Der europäische Low Cost Carrier Norwegian plant offenbar auch auf seinen Langstreckenflügen kostenloses Internet per WLAN. Geflogen werden die Strecken mit dem modernen Boeing Dreamliner 787-8 und 787-9. Neben dem angenehmen hohen Luftdruck gibt es allerdings auch eine hohe Packungsdichte an Passagieren.
https://www.golem.de/news/norwegian-air-shuttle-kostenlose-internetverbindung-auf-transatlantik-fluegen-1707-129014.html -
Prozessor: Core i9-7920X mit 12C und neue Xeon D gelistet
Intel hat seine Preisliste aktualisiert und führt erstmals den Core i9-7920X. Der zwölfkernige Skylake-X weist einen niedrigen Basistakt auf, der Turbo geht höher. Neu sind Xeon D für Micro-Server oder Storage, sie unterstützen Quick Assist.
https://www.golem.de/news/prozessor-core-i7-7920x-mit-12c-und-neue-xeon-d-gelistet-1707-129005.html -
Datenbrille: Google Glass kehrt als Business-Variante zurück
Alphabet hat zwei Jahre lang an einer Geschäftsversion seiner Datenbrille Google Glass gearbeitet, jetzt präsentiert das Unternehmen das Gerät offiziell. Die neue Glass richtet sich explizit an Unternehmen und soll im verarbeitenden Gewerbe als auch im Gesundheitssektor angewendet werden.
https://www.golem.de/news/datenbrille-google-glass-kehrt-als-business-variante-zurueck-1707-128991.html -
Fälschungen bei Amazon: Billigen Celeron als Ryzen 7 verkauft
In den vergangenen Tagen und Wochen sind bei Amazon mehrere gefälschte Ryzen-CPUs aufgetaucht. Nach dem Auspacken erkannten betroffene Nutzer aber schnell, dass es sich eigentlich um einen günstigen Intel-Prozessor plus Alublock handelt.
https://www.golem.de/news/faelschungen-bei-amazon-billigen-celeron-als-ryzen-7-verkauft-1707-128984.html -
8-GByte-Stapelspeicher: Samsung steigert HBM2-Produktion
Um der Nachfrage von unter anderem AMD und Nvidia gerecht zu werden, erhöht Samsung den Ausstoß an HBM2-Speicher. Die Südkoreaner sind laut eigener Aussage die einzigen, die derzeit überhaupt 8-GByte-Stacks in Serie fertigen.
https://www.golem.de/news/8-gbyte-stapelspeicher-samsung-steigert-hbm2-produktion-1707-128979.html -
Razer Lancehead im Test: Drahtlose Symmetrie mit Laser
Bei der Lancehead handelt es sich um Razers drahloses Maus-Topmodell. Es ist beidhändig nutzbar und grundsätzlich gelungen. Den verwendeten Sensor halten wir allerdings für fragwürdig, gerade angesichts von Preis und Zielgruppe.
https://www.golem.de/news/razer-lancehead-im-test-drahtlose-symmetrie-mit-laser-1707-128944.html -
Coffee Lake: Intel plant Hexacore-CPUs mit 3,7 GHz und 95 Watt
Die nächste Mainstream-Generation an Intel-Prozessoren, Coffee Lake, taktet etwas langsamer als bisherige CPUs. Dafür gibt es zwei zusätzliche Kerne und wohl ähnliche Boost-Frequenzen.
https://www.golem.de/news/coffee-lake-intel-plant-hexacore-cpus-mit-3-7-ghz-und-95-watt-1707-128957.html -
Juicero: Umstrittene Saftpresse soll nur noch 200 US-Dollar kosten
Von 700 auf 400 auf 200 US-Dollar: Der Hersteller der viel kritisierten Saftpresse Juicero will deren Preis weiter senken, auch die Saftpäckchen sollen günstiger werden. Obwohl diese weiterhin einfach mit der Hand ausgedrückt werden können, ist Juicero von seinem Konzept überzeugt.
https://www.golem.de/news/juicero-umstrittene-saftpresse-soll-nur-noch-200-us-dollar-kosten-1707-128960.html -
Ethereum-Boom vorbei: Viele gebrauchte AMD-Grafikkarten im Angebot
Der Kurs für die Kryptowährung Ethereum ist auf 150 Euro gefallen, weshalb sich Mining kaum noch lohnt. Daher stellen viele Nutzer gebrauchte Polaris-Karten bei Online-Auktionshäusern ein. Im regulären Handel sinken die Preise langsam.
https://www.golem.de/news/ethereum-boom-vorbei-viele-gebrauchte-amd-grafikkarten-im-angebot-1707-128949.html -
Amazon Echo 2: Neuer Alexa-Lautsprecher orientiert sich an Apples Homepod
Ein kompakteres Gehäuse und trotzdem ein besserer Klang, das will Amazon mit der zweiten Generation des Echo-Lautsprechers schaffen. Das Alexa-fähige Gerät könnte damit klanglich eine würdige Konkurrenz zu Apples Homepod-Lautsprecher werden.
https://www.golem.de/news/amazon-echo-2-neuer-alexa-lautsprecher-soll-apples-homepod-ausstechen-1707-128939.html -
Auftragsfertiger: TSMC verkauft erste mit 10 nm gefertigte Chips
Apples iPad Pro sei Dank: Der weltweit größte Auftragsfertiger TSMC hat die ersten Prozessoren mit 10-nm-Technik hergestellt. Im kommenden Quartal soll der Umsatz aufgrund des iPhone 8 dann kräftig steigen, andere Prozesse werden jedoch noch dominieren.
https://www.golem.de/news/auftragsfertiger-tsmc-verkauft-erste-mit-10-nm-gefertigte-chips-1707-128927.html -
Viking Technology: Die UHC-Silo ist eine 50-Terabyte-SSD
Mit Flash-Speicher ausgestattete SSDs haben Festplatten bei der Kapazität längst überholt, neuestes Beispiel ist die UHC-Silo von Viking Technology. Sie fasst 50 Terabyte in 3,5 Zoll und nutzt ein SAS-Interface. Kuriose Randnotiz: Die SSD lässt sich pro Tag nicht voll beschreiben obwohl das die Garantie vorsieht.
https://www.golem.de/news/viking-technology-die-uhc-silo-ist-eine-50-terabyte-ssd-1707-128922.html -
Virtual Reality: Oculus plant drahtloses 200-Dollar-Headset
2018 will die Facebook-Tochter Oculus ein VR-Headset veröffentlichen, das ohne Kabel auskommt und mit 200 US-Dollar deutlich günstiger ist als das Rift. Das Stand-alone-Gerät soll noch 2017 angekündigt werden und einen Snapdragon-Chip nutzen.
https://www.golem.de/news/virtual-reality-oculus-plant-drahtloses-200-dollar-headset-1707-128913.html -
HEDT-Prozessor: AMDs 16C-Threadripper kostet 1.000 US-Dollar
Intels Skylake-X bekommt Konkurrenz: AMD verkauft den Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen bei 4 GHz für 1.000 US-Dollar und den 1920X mit 12 Kernen für 800 US-Dollar. Obendrein werden die Ryzen 3 gegen Pentium und Core i3 positioniert.
https://www.golem.de/news/hedt-prozessor-amds-threadripper-mit-16-kernen-kostet-1-000-us-dollar-1707-128905.html -
DLU: Fujitsu entwickelt Deep-Learning-Chips
Neben eigenen ARM-Prozessoren für den Post-K-Supercomputer arbeitet Fujitsu auch an Deep-Learning-Einheiten. Den DLUs reicht eine niedrige Integer-Präzision, weshalb die Energie-Effizienz extrem hoch ausfallen soll. Vorerst sind dedizierte Beschleuniger angedacht, später dann On-Package-Varianten.
https://www.golem.de/news/dlu-fujitsu-entwickelt-deep-learning-chips-1707-128901.html -
Smart Home: Apple versucht Homekit bekannter zu machen
Mit eigenen Demonstrationsbereichen in Apples Geschäften will das Unternehmen Homekit bekannter machen. Bisher hatte Apple seine Smart-Home-Technik kaum beworben, obwohl das System schon seit iOS 8 im Einsatz ist.
https://www.golem.de/news/smart-home-apple-versucht-homekit-bekannter-zu-machen-1707-128891.html -
Skylake-SP: Intels Xeon kosten bis zu 13.000 US-Dollar
Ungeachtet der erstarkten Konkurrenz durch AMDs Epyc bepreist Intel die neuen Xeon-CPUs mit Skylake-SP-Technik sehr hoch. Für's gleiche Geld gibt es kaum mehr Leistung als noch 2016 - allerdings haben die Listenpreise nur wenig Aussagekraft.
https://www.golem.de/news/skylake-sp-intels-xeon-kosten-bis-zu-13-000-us-dollar-1707-128892.html -
Tambour Horizon: Louis Vuitton stellt Smartwatch für 2.500 US-Dollar vor
Der Luxusartikelhersteller Louis Vuitton ist in den Smartwatch-Markt eingestiegen: Mit der Tambour Horizon hat das Unternehmen seine erste Android-Wear-Smartwatch vorgestellt. Die Uhr sieht edel aus, kommt aber auch zu einem stolzen Preis in den Handel - ab 2.500 US-Dollar ist sie erhältlich.
https://www.golem.de/news/tambour-horizon-louis-vuitton-stellt-smartwatch-fuer-2-500-us-dollar-vor-1707-128877.html -
Ikea Trådfri im Test: Drahtlos (und sicher) auf Schwedisch
Ikeas eigenes Beleuchtungssystem Trådfri ist einfach einzurichten und kann ohne Internetverbindung verwendet werden. Das macht es zu einem sehr sicheren Smart-Home-System - das optionale Gateway dient nur Komfortfunktionen. Wer trotzdem basteln möchte, kann dies dank Home Assistant dennoch tun.
https://www.golem.de/news/ikea-tradfri-im-test-drahtlos-und-sicher-auf-schwedisch-1707-128803.html