-
Triby Family: Portabler Lautsprecher mit E-Paper-Display wird Alexa-fähig
Der tragbare Lautsprecher Triby Family erhält Zugriff auf Amazons digitalen Assistenten Alexa. Das Gerät hat ein kleines E-Paper-Display und kann für Telefonate verwendet werden. Triby Family ist derzeit der erste nicht von Amazon stammende Alexa-Lautsprecher in Deutschland.
https://www.golem.de/news/triby-family-portabler-lautsprecher-mit-e-paper-display-wird-alexa-faehig-1703-126945.html -
3DMark: Overhead-Test ersetzt Mantle durch Vulkan
Futuremark hat den Overhead-Feature-Test des 3DMark um eine Implementierung der Vulkan-Grafikschnittstelle erweitert, der indirekte Mantle-Vorgänger fällt im Gegenzug weg. Für Spiele ist der Test aber wenig aussagekräftig.
https://www.golem.de/news/3dmark-overhead-test-ersetzt-mantle-durch-vulkan-1703-126923.html -
1.500 ppi: Samsung soll Headset mit dreifacher Rift-Pixeldichte planen
Ein künftiges GearVR könnte mit einer Auflösung von 4K pro Auge erscheinen. Zumindest soll Samsung einen Prototyp mit 1.200 dpi gezeigt und über ein Modell mit 1.500 ppi gesprochen haben.
https://www.golem.de/news/1-500-ppi-samsung-soll-headset-mit-dreifacher-rift-pixeldichte-planen-1703-126917.html -
Corsair One Pro: Doppelt wassergekühlter SFF-Rechner kostet 2.500 Euro
Corsair hat mit dem One (Pro) einen kompakten Komplett-PC entwickelt, bei dem der Prozessor und optional auch die Grafikkarte wassergekühlt sind. Dabei reichen dem System trotz schneller Hardware ein großer und zwei kleine Lüfter.
https://www.golem.de/news/corsair-one-pro-doppelt-wassergekuehlter-sff-rechner-kostet-2-500-euro-1703-126913.html -
Prozessor: Lightroom CC 6.9 exportiert deutlich schneller
Adobes aktuelle Version von Lightroom CC enthält Optimierungen, dank denen AMD- und Intel-Chips einen Geschwindigkeitsschub erhalten. Andere Entwickler, etwa Valve, haben derweil ihre Software explizit an die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD angepasst.
https://www.golem.de/news/prozessor-lightroom-cc-6-9-exportiert-deutlich-schneller-1703-126902.html -
Mass Effect Andromeda im Technik-Test: Frostbite für alle Rollenspieler
Bioware hat die Frostbite-Engine für Mass Effect Andromeda so angepasst, dass sie auf schwachem System läuft und dennoch sechs Kerne ausnutzt. Bei den Voreinstellungen sollten Spieler aber hinschauen. Geforce-Besitzer freuen sich über die Ansel-Integration, Radeon-Nutzer über ein Tessellation-Profil.
https://www.golem.de/news/mass-effect-andromeda-im-technik-test-frostbite-fuer-alle-rollenspieler-1703-126873.html -
Ryzen-CPU: Ach AMD!
Drei Wochen nach dem Start der Ryzen-CPUs von AMD gibt es weiter kaputte Benchmarks, Probleme in Spielen und seltsame Bugs. Das führt zu nervigen Spekulationen und falschen Annahmen. Die Geheimniskrämerei von AMD und Microsoft hilft da leider nicht weiter - und das mit Absicht.
https://www.golem.de/news/ryzen-cpu-ach-amd-1703-126883.html -
Sensor: Mit dem Kopfpflaster Gefühle lesen
Ein Roboter ahmt Gefühle nach, die ein Pflaster auf dem Kopf ausliest: Das Patch-Type des japanischen Startups PGV soll Babys oder Senioren helfen, sich mitzuteilen. Eine smarte Kopfbedeckung wäre in Zukunft vorstellbar.
https://www.golem.de/news/sensor-mit-dem-kopfpflaster-gefuehle-lesen-1703-126884.html -
Grafikkarte: Zotac will die schnellste Geforce GTX 1080 Ti stellen
Ab April 2017 sollen sie ausgeliefert werden: Mit seinen Serien Amp und Amp Extreme will Zotac erneut die höchsten Taktraten ab Werk bei Nvidia-Grafikkarten anbieten. Das ist teuer und braucht viel Platz im PC.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-zotac-will-die-schnellste-geforce-gtx-1080-ti-stellen-1703-126881.html -
Flash-Speicher: Samsung nennt erste Leistungswerte zu seinen Z-SSDs
Die IOPS und die Übertragungsrate pro Sekunde scheinen bei Samsungs Z-SSDs nicht außergewöhnlich hoch, dafür soll die Latenz überzeugen. Zur Haltbarkeit des eingesetzten NAND-Flash-Speichers hält sich der Hersteller allerdings noch bedeckt.
https://www.golem.de/news/flash-speicher-samsung-nennt-erste-leistungswerte-zu-seinen-z-ssds-1703-126853.html -
Persistent Memory: HPEs The Machine bleibt offen für Intels 3D XPoint
Noch arbeitet HPEs Forschungsprojekt für eine neue Computerarchitektur, The Machine, mit schnödem DDR4-DRAM. Bisher war Flash Forwards ReRAM als nächster Schritt vorgesehen, aber auch Intel könne noch mitspielen, so HPE auf der Technikmesse in Hannover.
https://www.golem.de/news/persistent-memory-hpes-the-machine-bleibt-offen-fuer-intels-3d-xpoint-1703-126846.html -
Dynamiq: ARM erweitert Big-Little-Idee auf acht CPU-Kerne pro Cluster
Dynamiq ist ARMs neue Plattform, um acht Kerne in einen Cluster zu packen und mehrere davon via Fabric und überarbeitetem Speichersubsystem zu verbinden. Hinzu kommen Instruktionen für Machine Learning und künstliche Intelligenz.
https://www.golem.de/news/dynamic-iq-arm-erweitert-big-little-idee-auf-acht-cpu-kerne-pro-cluster-1703-126841.html -
Fernsehstreaming: Zattoo spielt eigene Werbung aus
Der Fernsehstreamingdienst Zattoo will in Kürze damit beginnen, eigene Werbeformate auszuspielen. Die zusätzliche Werbung wird parallel zur normalen Fernsehwerbung ausgespielt. Die neuen Werbeschaltungen sehen auch zahlende Kunden.
https://www.golem.de/news/fernsehstreaming-zattoo-spielt-eigene-werbung-aus-1703-126840.html -
Prozessoren: AMD arbeitet an 16C-Ryzen und Intels Skylake-SP zeigen sich
Der Sockel AM4 ist eine Mittelklasseplattform, AMD aber soll auch einen Ableger seiner Server-Fassung für Desktops planen. Die Ryzen-CPUs mit 16 Kernen wären eine Konkurrenz für Intels Sockel 2066. Noch eine Stufe darüber rangiert Skylake-SP alias Xeon Platinum, Gold, Silver und Bronze für Server. Google setzt diese schon ein und legt Benchmarks der 28-Kern-Prozessoren vor.
https://www.golem.de/news/prozessoren-amd-arbeitet-an-16c-ryzen-und-intels-skylake-sp-zeigen-sich-1703-126830.html -
DC P4800X: Intels erste Optane-SSD kann nicht alles besser
Der nichtflüchtige 3D-Xpoint-Speicher soll Intel zufolge weitaus schneller und haltbarer sein als NAND-Flash-Speicher. Die erste Optane-SSD, die DC P4800X, muss aber zumindest in einem wichtigen Punkt momentan noch zurückstecken.
https://www.golem.de/news/dc-p4800x-intels-erste-optane-ssd-kann-nicht-alles-besser-1703-126810.html -
Summit: Montblancs erste Smartwatch ist unspektakulär, aber teuer
Mit der Summit hat Montblanc seine erste Smartwatch präsentiert, die mit einem Metallgehäuse, zahlreichen Lederarmbändern und Android Wear 2.0 kommt. Von der Technik und der Software her ist die Uhr jedoch nichts Besonderes - was man vom Preis nicht sagen kann.
https://www.golem.de/news/summit-montblancs-erste-smartwatch-ist-unspektakulaer-aber-teuer-1703-126795.html -
Kerzenlampen: Philips bringt Hue-E14-Lampen auf den Markt
Das Philips-Hue-System soll ab April um E14-Kerzenlampen erweitert werden. LED-Leuchtmittel mit den dünnen Sockeln hatte Philips bisher nicht im Angebot. Zwei Modelle mit unterschiedlichen Funktionen stehen zur Wahl.
https://www.golem.de/news/kerzenlampen-philips-bringt-hue-e14-lampen-auf-den-markt-1703-126785.html -
iLuv Rainbow8: Homekit-kompatibles LED-Leuchtmittel ohne Bridge-Pflicht
Die LED-Leuchtmittel von iLuv sind mit Apples Heimautomatisierungslösung Homekit kompatibel und lassen sich über Siri steuern. Im Gegensatz zu Lösungen von Philips und Osram wird keine Bridge benötigt.
https://www.golem.de/news/iluv-rainbow8-homekit-kompatibles-led-leuchtmittel-ohne-bridge-pflicht-1703-126779.html -
Waipu TV auf dem Fire TV im Hands on: Das Fernsehprogramm mit einem Wisch streamen
Exaring hat die Fire-TV-App für Waipu TV veröffentlicht - inklusive Sendungswisch. Das funktioniert sehr gut und alle Serienfans können sich über eine neue Komfortfunktion bei Aufnahmen freuen. Außerdem gab der Anbieter einen Ausblick auf Waipu TV auf dem Apple TV.
https://www.golem.de/news/waipu-tv-auf-dem-fire-tv-im-hands-on-das-fernsehprogramm-mit-einem-wisch-streamen-1703-126737.html -
Beaglebone Blue: Bastelrechner speziell zur Robotersteuerung erschienen
Die Beaglebone-Reihe ist um ein neues Modell erweitert worden. Dieses verzichtet auf die klassischen GPIO-Leisten und bietet direkte Anschlussmöglichkeiten für Motoren und Servos.
https://www.golem.de/news/beaglebone-blue-bastelrechner-speziell-zur-robotersteuerung-erschienen-1703-126752.html