-
Schwinn Cyclenav: Fahrradnavigation mit blinkenden LEDs
Mit dem Cyclenav von Schwinn sollen Fahrradfahrer ein einfaches Navigationssystem erhalten, das schnurlos mit dem Smartphone kommuniziert und das ohne abzulenken in die richtige Richtung weist. Auf eine Karte muss der Radfahrer aber verzichten.
https://www.golem.de/news/schwinn-cyclenav-fahrradnavigation-mit-blinkenden-leds-1401-103703.html -
Raumfahrt: Mit Lasern gegen Weltraumschrott
Hunderttausende Schrottteilchen schweben durchs All. Sie sind gefährlich für Satelliten, aber auch für Weltraumstationen wie die ISS. Ein Forscherteam aus Stuttgart vermisst die Flugbahnen und will im Orbit aufräumen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-mit-lasern-gegen-weltraumschrott-1312-103647.html -
Urheberrecht: Die gespaltene Persönlichkeit des Sherlock Holmes
Die meisten Geschichten von Meisterdetektiv Sherlock Holmes sind auch in den USA nicht mehr urheberrechtlich geschützt. Ein Gericht musste nun entschieden, ob deren Inhalte frei bearbeitet werden dürfen.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-die-gespaltene-persoenlichkeit-des-sherlock-holmes-1312-103610.html -
Raumfahrt: Defekte Pumpe verhindert Cygnus-Start
Der erste reguläre Versorgungsflug der privaten Raumfähre Cygnus zur ISS muss bis in den Januar verschoben werden. Vorher muss ein Defekt an einer Kühlpumpe der Raumstation behoben werden.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-defekte-pumpe-verhindert-cygnus-start-1312-103461.html -
Uno-Bericht: Elektronikschrott-Berge wachsen weltweit in den Himmel
Innerhalb von nur fünf Jahren sei die Elektronikschrottmenge weltweit um ein Drittel gestiegen, schreibt die Uno. Vieles davon landet auf Müllhalden der Dritten Welt, doch dort und in Schwellenländern wird mittlerweile mehr E-Müll erzeugt als in den Industrienationen.
https://www.golem.de/news/uno-bericht-elektronikschrott-berge-wachsen-weltweit-in-den-himmel-1312-103391.html -
Gedruckter Schädel: 3D-Drucker in der Medizinerausbildung
Mit einem Schädel samt Gehirn aus dem 3D-Drucker haben Wissenschaftler ein besonders realistisches Übungsmittel für angehende Neurochirurgen entwickelt. Die verschiedenen Gewebeschichten sollen ein realistisches Gefühl bei der Schädelöffnung vermitteln.
https://www.golem.de/news/gedruckter-schaedel-3d-drucker-in-der-medizinerausbildung-1312-103331.html -
Moonshot: HP will keine Rechenzentren mehr bauen
Einer der wichtigsten Kunden von HP ist - Hewlett-Packard. Die Verbesserungen, die für die Kunden entwickelt werden, kann HP auch direkt einsetzen. Das Unternehmen sieht dank Moonshot das Potenzial, die wenigen verbliebenen Rechenzentren noch weiter zu reduzieren.
https://www.golem.de/news/moonshot-hp-will-keine-rechenzentren-mehr-bauen-1312-103282.html -
Deutscher Wetterdienst: Neuer Superrechner für die Wettervorhersage
Ein neuer Supercomputer des Deutschen Wetterdienstes soll Vorhersagen noch genauer als bisher machen. Das Rechnersystem soll bis 2014 auf 2 x 550 Teraflops gesteigert werden.
https://www.golem.de/news/deutscher-wetterdienst-neuer-superrechner-fuer-die-wettervorhersage-1312-103243.html -
Global Xpress: Inmarsat schießt Satelliten für schnelles Internet ins All
Schnellere Internetverbindungen auf See durch den neuen Dienst Global Xpress verspricht Inmarsat. Der erste Satellit dafür ist gestartet. Der Dienst soll in einem Jahr zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/news/global-xpress-inmarsat-schiesst-satelliten-fuer-schnelles-internet-ins-all-1312-103244.html -
Tinkerforge: Mehr Sensoren, Schalter und LEDs für Bastler
Eine Vielzahl neuer Bedienelemente, Sensoren und Anzeigen-Bricklets stellt das Baukastensystem Tinkerforge zum Jahresende vor. Einige davon eignen sich für Überwachungsaufgaben und in der Robotik, andere erleichtern die Heimautomatisierung.
https://www.golem.de/news/tinkerforge-mehr-sensoren-schalter-und-leds-fuer-bastler-1312-103199.html -
IDC-Prognose: Notebookmarkt sinkt 2013 schneller als der Desktopmarkt
Das PC-Geschäft wird immer schwächer. Laut IDC-Prognose betrifft das auch das Notebook-Segment, das um teils mehr als 10 Prozent einbricht. Die Verkäufe portabler Rechner sollen sich aber im Laufe der nächsten Jahre wieder erholen. Beim Desktop geht es weiterhin bergab.
https://www.golem.de/news/idc-prognose-notebookmarkt-sinkt-2013-schneller-als-der-desktopmarkt-1312-103103.html -
Google Compute Engine: Googles EC2-Konkurrent startet offiziell
Google hat seine Compute Engine genannte Cloud-Computing-Plattform offiziell gestartet. Mit der "Generally Available" (GA) kann nun jeder, nicht nur Entwickler, virtuelle Server in Googles Rechenzentren produktiv verwenden. Zugleich hat Google Preise für einige Cloud-Dienste gesenkt.
https://www.golem.de/news/google-compute-engine-googles-ec2-konkurrent-startet-offiziell-1312-103098.html -
Homee: Smartphone steuert das intelligente Heim
Auf dem Markt für Heimautomatisierung unterhalten viele Hersteller eigene Kommunikationslösungen. Mit Homee soll nun wenigstens die Kommunikation mit den unterschiedlichen Geräten über eine Hardware laufen. Als Interface dient das Smartphone.
https://www.golem.de/news/homee-smartphone-steuert-das-intelligente-heim-1311-103033.html -
Neptune Pine: Mini-Smartphone fürs Handgelenk
Die Smartwatch Neptune Pine erinnert stark an ein kleines Smartphone, das sich ihr Träger einfach auf den Arm schnallen kann. Dennoch hat das Modell, mit dem auch telefoniert und gesurft werden kann, auf Kickstarter in kurzer Zeit enormen Zuspruch erfahren.
https://www.golem.de/news/neptune-pine-mini-smartphone-fuers-handgelenk-1311-102931.html -
Boomer Light: LED-Lampe mit Bluetooth-Lautsprecher
Eine ungewöhnliche Kombination aus Licht- und Tonquelle hat Ultron vorgestellt. Das "Boomer Light" beinhaltet eine LED und einen Bluetooth-Lautsprecher, der über den Lampensockel versorgt wird.
https://www.golem.de/news/boomer-light-led-lampe-mit-bluetooth-lautsprecher-1311-102820.html -
Meta-ex: Code macht Musik
Statt Gitarre und Schlagzeug nutzt die Band Meta-ex zwei Rechner und programmiert ihre Musik live in dem Lisp-Dialekt Clojure. Das Publikum sieht dabei per Beamer, was im Editor der Musiker passiert. Sie sagen: Nur so kann elektronische Musik tatsächlich live aufgeführt werden.
https://www.golem.de/news/meta-ex-code-macht-musik-1311-102709.html -
Jawbone Up24: Motivationsbändchen zur Selbstvermessung
Fans der Selbstvermessung können das neue Up24 von Jawbone nun auch per Bluetooth mit ihrem Smartphone abgleichen. Bislang lehnte das Unternehmen funkende Fitness-Tracker schlicht ab.
https://www.golem.de/news/jawbone-up24-motivationsbaendchen-zur-selbstvermessung-1311-102734.html -
Roomba 880: Staubsaugerroboter pfeift auf die Bürsten
IRobot hat mit dem Roomba 880 seinen neuen Staubsaugerroboter vorgestellt. Durch den Verzicht auf Bürsten soll er leichter zu reinigen sein und mehr Saugkraft entwickeln.
https://www.golem.de/news/roomba-880-staubsaugerroboter-pfeift-auf-die-buersten-1311-102697.html -
Spot an: Philips Hue mit neuen Hue-Lampen
Philips hat seine Internet-LEDs um neue Lampen erweitert, die sich besser für die punktuelle Beleuchtung von Zimmern eignen als die bisherigen Modelle.
https://www.golem.de/news/spot-an-philips-hue-mit-neuen-hue-lampen-1311-102597.html -
US-Flugbehörde: Starten und Landen mit eingeschalteter Elektronik
Bislang müssen Passagiere ihre elektronischen Geräte beim Start und der Landung ausschalten, doch zumindest in den USA ist dieses Verbot nun vom Tisch. Ab sofort ist die Benutzung während aller Flugphasen erlaubt. Handybenutzer müssen weiter mit einer Einschränkung leben.
https://www.golem.de/news/us-flugbehoerde-starten-und-landen-mit-eingeschalteter-elektronik-1311-102492.html