-
IDF: Pimp My Ride und SpaceShipOne
Im Rahmen eines Vortrags über die Notwendigkeit von Bildungsförderung und Erfindungsgeist ließ Intels Noch-CEO Craig Barrett auf dem IDF Spring 2005 auch ungewöhnliche Gäste zu Wort kommen. So stellte das aus der MTV-Sendung "Pimp my Ride" bekannte Autoaufmotz-Team ein computerisiertes Chrysler-Coupé vor und der private Weltraum-Pionier und SpaceShipOne-Entwickler Burt Rutan betonte die Wichtigkeit von Inspiration durch große Erfindungen.
https://www.golem.de/0503/36625.html -
64-Bit-Edition von Windows XP erscheint im April
Im April 2005 will Microsoft die 64-Bit-Ausführung von Windows XP fertig haben und dann sowohl die Desktop- als auch die Server-Ausführung anbieten. Während die Desktop-Version für Anfang April 2005 geplant ist, soll die Server-Variante Ende April 2005 erscheinen.
https://www.golem.de/0503/36626.html -
HP Deskjet 6620: Schneller Tintenstrahler fürs Netzwerk
Der neue Tintenstrahldrucker HP Deskjet 6620 ist für Anwender in Netzwerken gedacht, die auf einen schnellen Drucker zugreifen wollen. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 30 Seiten in Schwarz-Weiß und 20 Seiten in Farbe pro Minute. Gedruckt werden kann mit einer hochgerechneten Auflösung von bis zu 4.800 dpi oder optional im 6-Farb-Tintendruck.
https://www.golem.de/0503/36621.html -
Konica Minolta: Farblaserdrucker mit 25 Seiten pro Minute
Konica Minolta erweitert mit dem magicolor 5440 DL sein Angebot an Farblaserdruckern. Das Gerät erreicht eine Druckgeschwindigkeit von 25,6 Seiten pro Minute in Farbe sowie Schwarz-Weiß und eine Druckauflösung von bis zu 2.400 x 600 dpi. Der magicolor 5440 DL ist als Netzwerkdrucker für kleine Firmen und Abteilungen gedacht, kann über eine optionale Erweiterung PictBridge-kompatibel gemacht werden und direkt von Digitalkameras drucken.
https://www.golem.de/0503/36620.html -
Netgear bringt Analog-Telefon-Adapter und Router für VoIP
Netgear hat mit dem TA612V Voice Adapter & Router sein erstes Gerät für Telefonie über das Internet (Voice over IP/ VoIP) vorgestellt. Das Gerät verfügt über zwei RJ11-Anschlüsse, an die handelsübliche analoge Endgeräte angeschlossen werden können, sowie über zwei RJ45-Anschlüsse für die Verbindung ins Internet und in das Netzwerk. Der TA612V kann als Adapter in bestehende Netzwerke integriert oder als eigenständiger Router eingesetzt werden.
https://www.golem.de/0503/36619.html -
Kyocera steigt ins Segment der Billig-Laserdrucker ein
Kyocera bietet mit dem FS-720 einen Laserdrucker im Preissegment von unter 200,- Euro an. Diesen Markt überließ man bislang den anderen Herstellern. Eine Konzession muss der Anwender beim FS-720 jedoch machen: Der Drucker bietet nur eine GDI- Emulation für den Druck unter Windows an.
https://www.golem.de/0503/36612.html -
Bluetooth Media Center von Sony Ericsson
Mit dem MMV-200 bringt Sony Ericsson ein "Bluetooth Media Center" auf den Markt, das Inhalte vom Mobiltelefon auf den Fernseher oder die Stereo-Anlage bringen soll. So sollen sich Fotos, Videoclips und Musik, die mit dem Mobiltelefon gemacht oder heruntergeladen wurden, auch daheim nutzen lassen.
https://www.golem.de/0503/36607.html -
Tarnvorrichtung: Beschichtung soll Objekte unsichtbar machen
In ihrem Aufsatz Achieving transparency with plasmonic coatings beschreiben Andrea Alù und Nader Engheta einen Ansatz, mit dem sich Gegenstände durch eine spezielle Beschichtung nahezu unsichtbar machen lassen. Noch ist die Idee von Alù und Engheta allerdings nur ein theoretischer Vorschlag.
https://www.golem.de/0503/36602.html -
Ferngesteuerte Chemie-Laborversuche übers Internet
Auch in der Chemie-Ausbildung sind Computer, Internet und Multimedia-Technologien präsent: Auf der CeBIT 2005 zeigen das Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig und das FIZ CHEMIE Berlin am Stand des Bundesforschungsministeriums (Halle 9, Stand B 40) Laborversuche, die übers Internet ferngesteuert und gleichzeitig von neun weiteren Beobachtern verfolgt werden können.
https://www.golem.de/0503/36592.html -
Elektronischer CeBIT-Katalog für PDAs und Smartphones
Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Messe AG kostenlos einen elektronischen Katalog zur CeBIT 2005 für PalmOS, WindowsCE und Symbian zum Download an. Der CeBIT-Katalog informiert über die auf der CeBIT 2005 befindlichen Aussteller und enthält Hallen- und Geländepläne der Computermesse.
https://www.golem.de/0502/36579.html -
OPMA: Standard-Schnittstelle für Server-Management von AMD
Mit der Open Platform Management Architecture (OPMA) hat AMD jetzt eine Spezifikation für ein einheitliches Hardware-Interface zwischen Server-Plattform und dem Server-Management-Subsystem veröffentlicht. Damit will AMD Hardware-Anbietern einen flexiblen Ansatz für das System-Management zur Verfügung stellen.
https://www.golem.de/0502/36570.html -
IBM nutzt SourceForge.net
IBM hat jetzt mehr als 30 Open-Source-Projekte in die Entwicklungsplattform SourceForge.net eingestellt. Zugleich startete IBM ein Programm von Lernbausteinen zur Open-Source-Entwicklung.
https://www.golem.de/0502/36566.html -
BKA will Telefone, Handys und Internet stärker überwachen
Im Kampf gegen internationalen Terrorismus setzt der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, auf verstärkte Überwachung von Telefonen, Handys und Internet. Er fordert darüber hinaus eine längere Aufbewahrungspflicht von den anfallenden Verbindungsdaten.
https://www.golem.de/0502/36563.html -
Windows XP mit verschärfter Produktaktivierung
Ab dem 28. Februar 2005 verschärft Microsoft die Produktaktivierung ausgewählter OEM-Versionen von Windows XP, indem die Aktivierung des Betriebssystems über das Internet deaktiviert wird. Kunden bleibt dann nur der Griff zum Telefonhörer, um Windows XP dennoch zu aktivieren. Davon dürften vor allem Bestandskunden betroffen sein, die ihre Systeme stark verändern oder das Betriebssystem neu installieren. Damit soll die Verbreitung von Windows-XP-Raubkopien eingedämmt werden.
https://www.golem.de/0502/36556.html -
SMC mit VoIP-DSL-Router mit Analog-Telefon-Anschluss
SMC Networks bringt einen WLAN-ADSL-Router mit integrierten VoIP-Funktionen zum Telefonieren über das Internet sowie einer USB-Schnittstelle für Fileserver-Aufgaben auf den Markt. Der Barricade g Voice ADSL Router verfügt über zwei Anschlüsse für analoge Telefone, ein integriertes ADSL-Modem und einen 802.11b/g Wireless Access Point.
https://www.golem.de/0502/36538.html -
Apple: USB statt FireWire
Zählt Apple bislang zu den stärksten Verfechtern von FireWire alias IEEE 1394, scheint man nun auch in Cupertino vornehmlich auf USB zu setzen, zumindest wenn es um den Anschluss des iPod an den Rechner geht.
https://www.golem.de/0502/36533.html -
MP3beamer soll digitale Musik verwalten und verteilen
Mit dem MP3beamer will MP3tunes einen PC-basierten zentralen Musik-Speicher schaffen, der Songs auf verschiedene Endgeräte bringen kann - sei es auf andere PC, PDAs, MP3-Player oder Netzwerk-Playern. Dabei kann die Software entweder einzeln oder vorinstalliert auf einem Kompakt-PC gekauft werden.
https://www.golem.de/0502/36531.html -
e164.info verbindet 100 Millionen Rufnummern
Mit e164.info hat jetzt eine internationale Peering-Zentrale für VoIP (Voice-over-IP) ihre Pforten geöffnet. Sowohl herkömmliche Teilnehmernetzbetreiber als auch VoIP-Dienste, die sich an e164.info angeschlossen haben, sollen von geringeren Durchleitungskosten durch die Verlagerung von Ferngesprächen in das Internet profitieren.
https://www.golem.de/0502/36510.html -
Blogg.de unterstützt Tags
Das deutsche Weblog-Portal Blogg.de hat sein Angebot weitgehend überarbeitet und bietet einige neue Funktionen an. Blogg.de bietet einen Überblick über Blogs aus dem deutschsprachigen Raum und verzeichnet mittlerweile mehr als 40.000 Weblogs. Blogstats.de erlaubt zudem die Analyse der Weblogs in Echtzeit.
https://www.golem.de/0502/36500.html -
Beck'sche Gesetze digital
Die Beck'schen Gesetzessammlungen wie Schönfelder, Sartorius & Co. gehören nicht nur bei Juristen zur Standardausrüstung. Nun gibt es die Loseblattwerke mit insgesamt mehreren zehntausend Seiten auch in digitaler Form auf CD und online.
https://www.golem.de/0502/36498.html