-
Streit um die Verwaltung des Internets
Die US-Regierung plant offenbar, die Aufgaben der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) auszuschreiben. Sollte es tatsächlich dazu kommen, wäre dies eine große Niederlage für die Internetverwaltung ICANN. Bereits im November 2005 gab es entsprechende Gerüchte.
https://www.golem.de/0602/43650.html -
Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista
Ein in der vergangenen Woche versehentlich vorab im Internet zu findendes Microsoft-Dokument nannte bereits die verschiedenen Ausbaustufen von Windows Vista. Nun wurden die grundlegenden Angaben offiziell von Microsoft bestätigt. Demnach wird es für Europa insgesamt sieben Windows-Vista-Ausführungen geben, während für die übrigen Industrienationen fünf Ausbaustufen und eine stark abgespeckte Variante für Entwicklungs- und Schwellenländer vorgesehen ist.
https://www.golem.de/0602/43627.html -
BA-Chef: Hartz IV zwingt bei Computersystem zur Handarbeit
Der Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, teilte in einem Interview mit dem Focus mit, dass die BA durch Hartz-IV-Korrekturen für Jugendliche nicht mit dem Computersystem, das T-Systems entwickelt hat, verarbeitet werden können. Dies müsse von den Mitarbeitern in Handarbeit erledigt werden, wobei der BA-Chef dem Bund die Mehrarbeit der Mitarbeiter in Rechnung stellen will.
https://www.golem.de/0602/43611.html -
HP-Tintenstrahler: 10 Sekunden für ein Farbfoto
HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der ein Farbfoto im klassischen 10-x-15-cm-Format innerhalb von 10 Sekunden ausgeben können soll. Der Drucker arbeitet mit acht verschiedenen Tinten auf Pigmentbasis, wobei die Fotos eine Lebensdauer von bis zu 200 Jahren aufweisen sollen.
https://www.golem.de/0602/43602.html -
Anrufe auf dem Handy sollen billiger werden
Gespräche vom Festnetz sind deutlich teurer als umgekehrt. Das will die Bundesnetzagentur ändern und die Interconnection-Gebühren für T-Mobile und Vodafone auf unter 10 Cent pro Minute drücken, berichtet die FAZ. Auch die kleineren Anbieter E-Plus und O2 sollen ihre Preise senken, dürfen aber teurer sein als die beiden großen Konkurrenten.
https://www.golem.de/0602/43599.html -
Microsoft legt im Streit mit der EU nach
Microsoft sieht sich im Streit mit der Europäischen Kommission ungerecht behandelt. Bereits in der letzten Woche hatte der Softwarehersteller erklärt, er habe alle Forderungen der EU erfüllt und seinerseits Vorwürfe gegen die Kommission erhoben. Nun veröffentlicht Microsoft entsprechende Dokumente, um seiner Position Nachdruck zu verleihen.
https://www.golem.de/0602/43590.html -
Stairway to Heaven: Die E-Gitarre reist ins Digitalzeitalter
Der renommierte Gitarrenhersteller Gibson will im Jahr 2006 die erste Generation echter digitaler elektrischer Gitarren auf den Markt bringen - und versucht nun auch in Deutschland stärker darauf aufmerksam zu machen. Die 10/100-Mbps-Ethernet-Schnittstelle an der E-Gitarre soll die größte technische Revolution in der Geschichte der E-Gitarre seit Vorstellung der E-Gitarren-Pickups vor 70 Jahren darstellen.
https://www.golem.de/0602/43578.html -
Schweiz bittet UNO im Domain-Streit um Hilfe
Die Schweizer Regierung ist nicht im Besitz der Internetadresse "schweiz.ch". Die UNO soll nun helfen, den Konflikt mit dem momentanen Eigentümer zu lösen.
https://www.golem.de/0602/43576.html -
Vorabversion von Windows Vista mit allen Funktionen
Ab sofort steht eine weitere Community Technology Preview (CTP) von Windows Vista für Tester zum Download bereit, die nun alle Funktionen enthält, die schlussendlich im Betriebssystem enthalten sein werden. Die Februar-Vorabversion trägt den Zusatz Enterprise CTP und weist auf die Eignung für den Unternehmenseinsatz hin.
https://www.golem.de/0602/43570.html -
E-Mail-Betrüger in den Niederlanden gefasst
Mit einer Phishing-Attacke haben sich ein paar Internetbetrüger mehrere Millionen Dollar ergaunert. Besonders erfolgreich war die Bande mit ihrer Masche in den USA. Nun wurde eine Gruppe von Verdächtigen in den Niederlanden festgenommen.
https://www.golem.de/0602/43562.html -
Widerstand gegen europäisches Elite-IT-Institut EIT
Deutsche Wissenschaftsmanager lehnen den Vorschlag der EU-Kommission ab, ein European Institute of Technology (EIT) zu errichten. Man fürchtet um den Abzug von Geldern aus anderen Bereichen, argumentieren die Gegner des geplanten europäischen Technologie-Instituts EIT.
https://www.golem.de/0602/43560.html -
Canons neue DIN-A3-Farbdrucker: Pixma iX5000 und iX4000
Mit dem Pixma iX5000 und dem iX4000 hat Canon zwei neue A3+-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die mit vier Tinten zu Werke gehen. Der Unterschied zwischen den Geräten liegt vor allem in der Druckgeschwindigkeit: Der Pixma iX5000 soll bis zu 25 DIN-A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 17 DIN-A4-Seiten pro Minute in Farbe ausgeben, während der iX4000 nach Herstellerangaben auf 18 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 14 Seiten pro Minute in Farbe kommt.
https://www.golem.de/0602/43557.html -
ReactOS: Windows-Klon wird weiterentwickelt
Nachdem die Arbeiten am Windows-Klon ReactOS Ende Januar 2006 zunächst eingestellt wurden, meldet sich das Projekt nun zurück. Die vorübergehende Einstellung erfolgte nach Vorwürfen, ReactOS enthalte Quelltext, der durch Reverse Engineering entstanden ist und gegen geltendes US-Recht verstoße.
https://www.golem.de/0602/43553.html -
Yahoo 360° - Blog-Netzwerk mit erweiterten Fähigkeiten
Mit einem neuen Dienst betritt Yahoo den deutschen Markt und bietet über Yahoo 360° ein Blog-Netzwerk an, das mit Kontaktmöglichkeiten zu anderen Nutzern versehen ist. Außerdem lassen sich darüber Bilder und andere Daten einbinden oder man kann Podcasts zusammenstellen. Damit bündelt Yahoo 360° verschiedene Yahoo-Dienste unter einer einheitlichen Oberfläche.
https://www.golem.de/0602/43549.html -
EU plant Europäisches Technologieinstitut ETI
Europa soll eine Elite-Universität für Technologie erhalten. Einen entsprechenden Vorschlag für ein "Europäisches Technologieinstitut" (ETI) als Konkurrenz zum US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) unterbreitete jetzt die EU-Kommission dem Europäischen Rat. Das ETI soll zum Markenzeichen für Spitzenqualität in den Bereichen Ausbildung, Forschung und Innovation werden.
https://www.golem.de/0602/43550.html -
Telekom will Webanbieter zur Kasse bitten
Website-Betreiber müssen künftig Anbieter von Internetzugängen für den Zugang zu deren Kunden bezahlen, das streben einige US-Provider und nun auch die Deutsche Telekom an. Die Wirtschaftswoche meldet unter Berufung auf Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke, die Telekom wolle künftig Anbieter wie Google, Yahoo, Amazon und eBay zur Kasse bitten, damit die eigenen Nutzer auf die Webseiten zugreifen können.
https://www.golem.de/0602/43548.html -
Neue Informationen zu den Windows-Vista-Ausführungen
Vor ein paar Tagen verriet eine Webseite auf den Microsoft-Servern, in welchen Ausbaustufen Windows Vista auf den Markt kommen wird. Wie Microsoft eingestand, handelte es sich dabei um ein Versehen. Derzeit ist nicht abschließend geklärt, ob die dort zu findenden Informationen stimmen und Windows Vista in insgesamt acht Ausbaustufen erscheinen wird.
https://www.golem.de/0602/43541.html -
Podcast gegen Geld bei iTunes
Der britische Comedian Ricky Gervais will noch im Februar den ersten kostenpflichtigen Podcast starten. Vertrieben wird die Sendung über Apples Online-Musikladen und Audible.
https://www.golem.de/0602/43532.html -
Canon Pixma Pro 9500: Zehn Tintenpatronen in einem Drucker
Vor wenigen Jahren waren Vier-Farb-Tintendrucker noch das Maß aller Dinge, danach wurden es immer mehr Patronen für immer realistischere Fotodrucke. Den Vogel schießt Canon jetzt mit einem Zehn-Farb-Tintendrucker ab.
https://www.golem.de/0602/43520.html -
EU-Kommission will intelligente Fahrzeuge
Laut der Europäischen Kommission würden sich mit intelligenten Fahrzeugen viele Autounfälle vermeiden lassen. Deshalb drängt man in Brüssel nun darauf, dass Politik und Industrie die Computer- und Sensortechnik zur Verbesserung der Fahrsicherheit in Zukunft stärker fördern.
https://www.golem.de/0602/43518.html