-
FDP: Kulturflatrate ist Missachtung des Urheberrechts
Deutlich stellt sich Hans-Joachim Otto, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages und Medienexperte der FDP-Bundestagsfraktion, gegen Forderungen nach einer "Kulturflatrate". Das Modell, das eine pauschale Abrechnung von aus dem Internet heruntergeladenen Werken vorsieht, hält Otto für eine Missachtung des Urheberrechts.
https://www.golem.de/0601/42753.html -
VDSL: Bundesnetzagentur rät Telekom zu Gesprächen
Die Angebote von 1&1 sowie Freenet.de, sich an den Investitionen in das geplante VDSL-Netz der Telekom zu beteiligen, erhöhen den Druck auf den Ex-Monopolisten. Dies unterstrich nun auch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, gegenüber der Börsen-Zeitung und drängt die Telekom zum Dialog mit den Wettbewerbern.
https://www.golem.de/0601/42751.html -
Jon Hall unterstützt UnifiedRoot
UnifiedRoot bekommt prominente Unterstützung für sein alternatives Domain-Namen-System: Jon "Maddog" Hall, Präsident von Linux International, tritt dem Advisory-Board von UnifiedRoot bei.
https://www.golem.de/0601/42749.html -
Internet Engineering Task Force feiert 20-jähriges Jubiläum
Die Internet Engineering Task Force (IETF) kann nun schon auf eine 20-jährige Geschichte zurückblicken. Das Gremium gehört wie die Internet Research Task Force (IRTF) zum Internet Architecture Board (IAB).
https://www.golem.de/0601/42748.html -
Canon aktualisiert Laser-Sortiment für Unternehmen
Canon hat mit dem Laser Shot LBP3300 einen neuen Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleinere und mittlere Büros und mit dem Laser Shot LBP3460 einen PCL-Drucker mit Netzwerkanschluss für den Schwarz-Weiß-Druck in sein Sortiment aufgenommen.
https://www.golem.de/0601/42747.html -
Erstes Farblaser-Multifunktionssystem von Canon
Canon hat mit dem LaserBase MF8180C sein erstes Multifunktionsgerät vorgestellt, das in Farbe drucken, kopieren und scannen kann und dazu mit einer Farblaserdrucker-Einheit ausgerüstet ist. Außerdem kann man es als Faxgerät verwenden.
https://www.golem.de/0601/42745.html -
Live-CD für anonymen Internetzugang
Eine auf OpenBSD 3.8 basierende Live-CD soll den anonymen Zugang zum Internet ermöglichen. Dafür gibt sich das System als Windows XP aus und nutzt den von der Electronic Frontier Foundation (EFF) unterstützten Anonymisierungsdienst Tor.
https://www.golem.de/0601/42733.html -
Verbraucherschützer fordern digitale Verbraucherrechte
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert Rechte für Verbraucher in der digitalen Welt ein. Verbrauchern müssten Rechte auf Information, faire Vertragsklauseln und Reklamation zugestanden werden.
https://www.golem.de/0601/42722.html -
Verbraucherschutz: Online-Banking noch empfehlenswert?
Die Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen überlegen, ob man Online-Banking angesichts der massiven Phishing-Betrugsfälle noch empfehlen könne. Dies ist die Quintessenz eines Artikels der Neue Ruhr Zeitung/ Neue Rhein Zeitung (NRZ), worin Hartmut Strube, Finanzjurist bei der Verbraucherzentrale NRW, seine Bedenken gegenüber Online-Banking äußert.
https://www.golem.de/0601/42717.html -
Krings: Open-Source-Idee für Bücher ungeeignet
In einer Rede auf der Jahrestagung der AG Publikumsverlage sprach sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings wieder einmal für eine Verschärfung des Urheberrechts aus. Er kritisiert dabei auch die aktuelle Vorlage für einen zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle und greift Bestrebungen an, den Open-Source-Gedanken auf andere Bereiche als Software auszudehnen.
https://www.golem.de/0601/42711.html -
Forscher zeigen eine Art Quanten-Computerchip
Forscher der Universität Michigan haben nach eigenen Angaben den bislang ersten skalierbaren Quanten-Computerchip entwickelt, hergestellt mit den gleichen Techniken, die auch zur Fertigung aktueller Computerchips zum Einsatz kommen.
https://www.golem.de/0601/42707.html -
VDSL: United Internet will sich an Investitionen beteiligen
United Internet will sich möglicherweise am Aufbau des von der Deutschen Telekom geplanten VDSL-Netzes beteiligen, berichtet die Börsen-Zeitung. United-Internet-Chef Ralph Dommermuth habe der Telekom angeboten, sich mit bis zu 500 Millionen Euro an dem Investitionsvorhaben zu beteiligen.
https://www.golem.de/0601/42704.html -
Afilias betreibt Registry für .aero
Afilias wird künftig die Registry-Services für die Top-Level-Domain (TLD) ".aero" bereitstellen. Diese TLD ist ausschließlich Organisationen und Unternehmen der Luftfahrtindustrie vorbehalten.
https://www.golem.de/0601/42702.html -
T-Online setzt auf Viiv
Intel und T-Online haben eines gemeinsam: Beide wollen mit ihren Produkten vom Schreibtisch ins heimische Wohnzimmer. T-Online wartet dazu unter dem Namen T-Online Vision mit Spielfilmen, Dokumentationen oder Serien auf, Intel hat mit Viiv eine passende PC-Plattform für das digitale Heim ins Leben gerufen. Beide sollen nun enger zusammenrücken.
https://www.golem.de/0601/42695.html -
Viel Intel-Technik in den neuen Macs
Apple feiert seine neuen Macs mit Intel-Prozessoren und hebt vor allem deren hohe Rechenleistung hervor. Was neben den Intel-Prozessoren aber zum Einsatz kommt, verschweigt Apple weitgehend.
https://www.golem.de/0601/42679.html -
BKA-Fingerabdruck-Scanner erlaubt Online-Überprüfung vor Ort
Das vom Bundeskriminalamt in Wiesbaden Anfang 2005 gestartete Pilotprojekt "Fast Identification" (Fast-ID) zur mobilen Erfassung und Abgleichung von Fingerabdrücken mit dem Fingerabdruck-Identifizierungssystem (AFIS) geht nach dem Testbetrieb nun in eine zweite Phase. Dabei werden ausgewählte Streifenwagenbesatzungen mit Fast-ID-Geräten ausgestattet, mit denen Personen direkt vor Ort überprüft werden können.
https://www.golem.de/0601/42674.html -
The Loop: Neue, bewegungssensitive Fernbedienung
Mit der kreisförmigen Fernbedienung "The Loop" kann man mittels Bewegungen in die gewünschte Richtung durch ein Menü auf dem Fernseher navigieren. Unzählige Knöpfe werden so überflüssig, so dass die Fernbedienung mit nur zwei Knöpfen und einem Scrollrad ausgestattet ist. Voraussetzung für die Funktion ist jedoch die passende Software Spontaneous Navigation im Empfangsgerät.
https://www.golem.de/0601/42662.html -
Apple stellt iWork '06 vor
Was iLife für Multimedia-Freunde ist, soll Apple iWork '06 sozusagen für einfache Bürotätigkeiten darstellen. Die von Apple als Produktivitätssoftware bezeichnete Programmsammlung enthält die Layout-Software Pages 2 und das Präsentationsprogramm Keynote 3.
https://www.golem.de/0601/42654.html -
Apple bringt Multimedia-Programmsammlung iLife '06
Die Programmsammlung iLife erfährt ein Update. Die Version iLife '06 enthält die Bildverwaltungssoftware iPhoto 6, die einfache Videoschnittsoftware iMovie HD 6, die DVD-Kodier- und Brennsoftware iDVD 6 sowie GarageBand 3 zur Erstellung von Musik und Podcasts sowie iWeb, eine Software zum Erstellen von Websites.
https://www.golem.de/0601/42652.html -
Neue WowWee-Roboter: Vom Affenkopf bis zum Segway-Bot
Der asiatische Spielzeugroboter-Hersteller WowWee hat bereits mit zwei Robosapiensmodellen, einem ebenfalls zweibeinigen Roboter-Dino ("Roboraptor") und einer Art Hund ("Robopet") auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem auf zwei Rädern balancierenden P.E.A.-Bot und dem Roboreptile will WowWee im Laufe des Jahres 2006 eine verbesserte Robotergeneration für den Hausgebrauch auf den Markt bringen - und zeigte auf der CES 2006 in Las Vegas auch noch einen künstlichen Schimpansenkopf.
https://www.golem.de/0601/42631.html