-
Spanien senkt Mehrwertsteuer für digitales Fernsehen
Um die Entwicklung des digitalen Fernsehens zu fördern, hat Spanien nach einem Bericht von Reuters den Mehrwertsteuersatz für Digital-TV-Abonnements von 16 auf 7 Prozent gesenkt. Auch in Italien und Österreich wird die Entwicklung gefördert, wenngleich dort nicht über ein steuerpolitisches Instrument, sondern durch Förderung beim Kauf eines Digitalreceivers.
https://www.golem.de/0601/42877.html -
Ning verlässt Betaphase
Mit Ning soll jeder so genannte Social Applications erstellen können - nun hat das Projekt die Betaphase verlassen und bietet auch Premium-Accounts an. Bereits jetzt stehen vielzählige Anwendungen bereit, die als Basis für eigene Applikationen dienen können und weitere Funktionen sind bereits in Vorbereitung.
https://www.golem.de/0601/42868.html -
Viiv: Diskussion um erhöhten Stromverbrauch
Mit seinen Referenz-Designs für Unterhaltungsrechner mit Viiv-Logo will Intel das Wohnzimmer erobern. Gegenüber herkömmlicher Unterhaltungselektronik verbrauchen die als Consumer-Geräte getarnten PCs jedoch teilweise deutlich mehr Strom.
https://www.golem.de/0601/42864.html -
Gillmor: Journalismus wird zum Gespräch
Durch das Internet kann jeder Bürger zum Journalisten werden. Davon zumindest sind der amerikanische Journalist Dan Gillmor und der Blogger Luic le Meur überzeugt.
https://www.golem.de/0601/42862.html -
EFF: Lob und Tadel für Google
Die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat Google für seinen Widerstand gegen das Begehren des US-Justizministeriums, Datenbestände herauszurücken, ausdrücklich gelobt. Google argumentierte, dass mit der Herausgabe die Schutzinteressen seiner Nutzer verletzt werden könnten.
https://www.golem.de/0601/42846.html -
Ubuntu will Upgrade-Prozedur erleichtern
Um den Umstieg auf eine neue Ubuntu-Version zu erleichtern, hat der Entwickler Michael Vogt einen neuen, grafischen Update-Manager programmiert, der diesen Schritt weitgehend ohne Eingriff des Nutzers erledigen soll. So können auch Linux-Einsteiger leicht auf eine neue Ubuntu-Version umsteigen, ohne selbst die Source-Liste editieren zu müssen. Eine Testversion steht nun zum Ausprobieren bereit.
https://www.golem.de/0601/42845.html -
Tiscali: Telefon-Flatrate für 1,- Euro im Monat
Tiscali will Kunden derzeit mit einem Sonderpreis für seine Telefon-Flatrate locken. So ist die "Tiscali Phone Flat" derzeit unter bestimmten Umständen für 1,- Euro im Monat zu haben.
https://www.golem.de/0601/42843.html -
Werkzeug hilft beim richtigen Cachen von Webseiten
Mit dem Cache Advisor hat IBM ein Programm veröffentlicht, das dynamische Webseiten analysiert und Empfehlungen gibt, welche Teile der Seite gecached werden sollen. Grundlegende Cache-Regeln generiert das Werkzeug dabei selbst und stellt grafisch auch den Zusammenhang zwischen einzelnen Objekten dar.
https://www.golem.de/0601/42836.html -
Berliner Radiofrequenz für Internet-affinen Sender
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) hat seine Entscheidung, die Berliner Radiofrequenz 100,6 an die Netzeitung und Motor FM zu vergeben, bestätigt. Die Kooperationspartner planen einen Internet-affinen Radiosender, der auch dem Podcasting signifikaten Raum einräumen soll.
https://www.golem.de/0601/42831.html -
Kulturstaatsminister Neumann für Erhalt der Privatkopie
Auf dem Neujahrsempfang der Deutschen Phonoverbände lobte Kulturstaatsminister Bernd Neumann nicht nur die wichtige Rolle der Musik in unserer Gesellschaft, er machte sich zugleich für den Erhalt der Privatkopie stark. Technischer Kopierschutz sei kein Allheilmittel für die Musikbranche. Dennoch, die für den zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle geplante Bagatellregelung z.B. für Tauschbörsen-Downloads in kleinem Umfang lehnt Neumann ab.
https://www.golem.de/0601/42815.html -
Open News Network: Kunstprojekt stellt Journalisten in Frage
Das Open News Network (O-N-N) versteht sich als Kunstprojekt, das es den Internetnutzern ermöglichen will, eigene Nachrichten auf ihrem Rechner zu veröffentlichen, der zum temporären Webserver samt CMS umfunktioniert wird. Das für sich genommen wäre noch nichts besonderes, würden die erstellten Inhalte für sich stehen. Doch das ONN verteilt die Inhalte darüber hinaus in Form eines Peer-to-Peer-Netzwerks zu allen Servern der anderen O-N-N-Mitglieder.
https://www.golem.de/0601/42804.html -
"Safer Internet Tag" 2006 mit Blog-Marathon rund um die Welt
Wie schon im Vorjahr wird es auch 2006 wieder einen europäischen "Safer Internet Tag" geben. Der wieder unter der Schirmherrschaft der EU-Kommissarin Viviane Reding stehende Aktionstag findet am 7. Februar 2006 statt.
https://www.golem.de/0601/42803.html -
Studie soll Urheberrechtsabgabe auf Drucker abwenden
Mit einer GfK-Studie wollen die Druckerhersteller Canon, HP, Kyocera und Xerox die Argumente der VG Wort im Hinblick auf pauschale Urheberrechtsabgaben auf Druck entkräften. Demnach werden Drucker kaum genutzt, um urheberrechtlich geschütztes Material auf Papier zu bringen.
https://www.golem.de/0601/42795.html -
Canon bringt Farb-Laserdrucker mit All-in-One-Tonerkassetten
Mit dem Laser Shot LBP5000 stellt Canon ein neues Farblaserdrucker-Konzept vor. Der Drucker enthält so genannte All-in-One-Farbkartuschen, die auch Verschleißelemente des Druckers beinhalten und die beim Wechsel mit ausgetauscht werden.
https://www.golem.de/0601/42777.html -
Philips Streamium erweitert Stereo-Anlage um Musik-Streaming
Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Philips bietet mit dem Streamium WACS5 ein als Erweiterung für Stereo-Anlagen gedachtes netzwerkfähiges MP3- und WMA-Abspielgerät mit Festplatte an. Bisher waren Philips' Streamium-Geräte selbst mit Lautsprechern bestückt, so etwa das "Streamium Wireless Music Center WACS700", was sie aber als Ergänzung zu bestehender Technik unattraktiv machte.
https://www.golem.de/0601/42760.html -
FDP: Kulturflatrate ist Missachtung des Urheberrechts
Deutlich stellt sich Hans-Joachim Otto, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages und Medienexperte der FDP-Bundestagsfraktion, gegen Forderungen nach einer "Kulturflatrate". Das Modell, das eine pauschale Abrechnung von aus dem Internet heruntergeladenen Werken vorsieht, hält Otto für eine Missachtung des Urheberrechts.
https://www.golem.de/0601/42753.html -
VDSL: Bundesnetzagentur rät Telekom zu Gesprächen
Die Angebote von 1&1 sowie Freenet.de, sich an den Investitionen in das geplante VDSL-Netz der Telekom zu beteiligen, erhöhen den Druck auf den Ex-Monopolisten. Dies unterstrich nun auch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, gegenüber der Börsen-Zeitung und drängt die Telekom zum Dialog mit den Wettbewerbern.
https://www.golem.de/0601/42751.html -
Jon Hall unterstützt UnifiedRoot
UnifiedRoot bekommt prominente Unterstützung für sein alternatives Domain-Namen-System: Jon "Maddog" Hall, Präsident von Linux International, tritt dem Advisory-Board von UnifiedRoot bei.
https://www.golem.de/0601/42749.html -
Internet Engineering Task Force feiert 20-jähriges Jubiläum
Die Internet Engineering Task Force (IETF) kann nun schon auf eine 20-jährige Geschichte zurückblicken. Das Gremium gehört wie die Internet Research Task Force (IRTF) zum Internet Architecture Board (IAB).
https://www.golem.de/0601/42748.html -
Canon aktualisiert Laser-Sortiment für Unternehmen
Canon hat mit dem Laser Shot LBP3300 einen neuen Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleinere und mittlere Büros und mit dem Laser Shot LBP3460 einen PCL-Drucker mit Netzwerkanschluss für den Schwarz-Weiß-Druck in sein Sortiment aufgenommen.
https://www.golem.de/0601/42747.html