-
The Loop: Neue, bewegungssensitive Fernbedienung
Mit der kreisförmigen Fernbedienung "The Loop" kann man mittels Bewegungen in die gewünschte Richtung durch ein Menü auf dem Fernseher navigieren. Unzählige Knöpfe werden so überflüssig, so dass die Fernbedienung mit nur zwei Knöpfen und einem Scrollrad ausgestattet ist. Voraussetzung für die Funktion ist jedoch die passende Software Spontaneous Navigation im Empfangsgerät.
https://www.golem.de/0601/42662.html -
Apple stellt iWork '06 vor
Was iLife für Multimedia-Freunde ist, soll Apple iWork '06 sozusagen für einfache Bürotätigkeiten darstellen. Die von Apple als Produktivitätssoftware bezeichnete Programmsammlung enthält die Layout-Software Pages 2 und das Präsentationsprogramm Keynote 3.
https://www.golem.de/0601/42654.html -
Apple bringt Multimedia-Programmsammlung iLife '06
Die Programmsammlung iLife erfährt ein Update. Die Version iLife '06 enthält die Bildverwaltungssoftware iPhoto 6, die einfache Videoschnittsoftware iMovie HD 6, die DVD-Kodier- und Brennsoftware iDVD 6 sowie GarageBand 3 zur Erstellung von Musik und Podcasts sowie iWeb, eine Software zum Erstellen von Websites.
https://www.golem.de/0601/42652.html -
Neue WowWee-Roboter: Vom Affenkopf bis zum Segway-Bot
Der asiatische Spielzeugroboter-Hersteller WowWee hat bereits mit zwei Robosapiensmodellen, einem ebenfalls zweibeinigen Roboter-Dino ("Roboraptor") und einer Art Hund ("Robopet") auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem auf zwei Rädern balancierenden P.E.A.-Bot und dem Roboreptile will WowWee im Laufe des Jahres 2006 eine verbesserte Robotergeneration für den Hausgebrauch auf den Markt bringen - und zeigte auf der CES 2006 in Las Vegas auch noch einen künstlichen Schimpansenkopf.
https://www.golem.de/0601/42631.html -
OpenVZ: Schnelle Einrichtung von virtuellen Debian-Servern
OpenVZ bietet eine alternative Virtualisierungstechnik für Linux, mit der so genannte Virtual Private Server (VPS) eingerichtet werden können. Um diesen Vorgang zu erleichtern, bietet das Projekt vorgefertigte Installationen, die als Templates bezeichnet werden. Neu sind nun VPS' auf Basis von Debian GNU/Linux 3.1 erschienen.
https://www.golem.de/0601/42615.html -
82-Zoll-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung von Samsung
Auf der CES 2006 in Las Vegas hat Samsung einen 82-Zoll-LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung vorgestellt. Der Samsung LN-S8297DE soll 33 Prozent mehr Farbraum abdecken als herkömmliche LCD-Bildschirme.
https://www.golem.de/0601/42593.html -
Multifunktionsgerät mit Lasereinheit für unter 200 US-Dollar
Mit dem SCX-4200 stellt Samsung ein günstiges Multifunktionsgerät mit Laserdrucker-Einheit vor. Die Druckgeschwindigkeit liegt nach Herstellerangaben bei bis zu 19 Seiten pro Minute. Die erste Seite soll aus dem Stand-by-Modus nach weniger als 11 Sekunden vorliegen. Der Host-Drucker ist mit 8 MByte Speicher ausgestattet und druckt mit 600 dpi.
https://www.golem.de/0601/42594.html -
Verbraucherschützer fürchten um Privatkopie
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) übt harsche Kritik an dem vom Bundesjustizministerium vorgelegten Entwurf für ein neues Urheberrecht. Der vzbv sieht in der geplanten Reform eine Gefahr für die Wissensgesellschaft; Bildung, Forschung und Unterricht würden ausgebremst, harmlose Nutzer von Privatkopien kriminalisiert.
https://www.golem.de/0601/42578.html -
Blu-ray-Player: Samsung will der Erste sein
Mit dem BD-P1000 zeigt Samsung auf der CES seinen ersten Blu-ray-Player. Dieser soll noch im Frühjahr 2006 in den USA auf den Markt kommen und damit der erste Blu-ray-Player auf dem US-Markt sein.
https://www.golem.de/0601/42571.html -
Philips: Schnurloses VoIP-Telefon für Windows Live Messenger
Philips und Microsoft haben ein schnurloses DECT-Telefon vorgestellt, das sowohl für VoIP als auch für herkömmliche Telefonverbindungen geeignet ist. Das VOIP433 Dual Phone kann mit Hilfe des kommenden Windows-Live-Messenger-Dienstes von Microsoft, dem Nachfolger des MSN Messengers, die Buddy-Liste aufrufen und mit entsprechender VoIP-Hardware ausgerüstete Teilnehmer daraus erreichen.
https://www.golem.de/0601/42564.html -
Film-Flatrate für monatlich 9,99 US-Dollar
In den USA wurde auf der CES 2006 eine Film-Flatrate für Internet-Breitbandanschlüsse vorgestellt, über die sich beliebig viele Filme für monatlich 9,99 US-Dollar auf einen Windows-PC herunterladen lassen. Der Dienst namens Vongo verwendet die Windows-Media-Technik, um per DRM-System illegale Kopien zu unterbinden.
https://www.golem.de/0601/42556.html -
Telefonieren und Internet wurden 2005 billiger
Die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen sind im Jahresdurchschnitt 2005 im Vergleich zum Jahr 2004 um 0,9 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember 2005 war der Gesamtindex um 2,2 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Von November 2005 auf Dezember 2005 sank er um 0,5 Prozent.
https://www.golem.de/0601/42549.html -
HP mit zwei HDTV-fähigen Heimkino-Rechnern
Hewlett-Packard stellt auf der CES 2006 in Las Vegas zwei HDTV-fähige Heimkino- Rechner im Videorekorder-Stil vor. Die jeweils mit zwei analogen Standard-TV-Tunern und einem HDTV-Tuner ausgerüsteten Geräte sind mit Microsofts Media Center Edition 2005 und Intel-Pentium-Prozessoren ausgestattet und mit großvolumigen Festplatten bestückt.
https://www.golem.de/0601/42521.html -
Netzwerk-Kamera von Linksys
Linksys zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (CES) eine kompakte, mit WLAN augestattete Internet-Video-Kamera. Die WVC54GC erlaubt per Webbrowser von außen einen Blick in das eigene Zuhause oder ins Büro und kommt ohne PC aus.
https://www.golem.de/0601/42518.html -
AMD Live! gegen Intels Viiv
Nicht nur Intel, auch AMD will mit seiner PC-Hardware ins Wohnzimmer. Während Intel mit Viiv eine neue Plattform für Unterhaltungselektronik mit PC-Komponenten ins Leben ruft, will AMD PCs und Notebooks mit "AMD Live!" als wohnzimmertauglich kennzeichnen.
https://www.golem.de/0601/42504.html -
Mark Shuttleworth übt Kritik an DCC Common Core
Die DCC Alliance veröffentlicht einen gemeinsamen Standard für Debian-basierte Linux-Distributionen, um so die Verbreitung von Debian zu fördern. Nun muss sich der Zusammenschluss von Distributoren jedoch Kritik von Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth gefallen lassen. Seiner Meinung nach sind die DCC-Distributionen gar keine richtigen Debian-Distributionen, da sie Kernkomponenten verändern. Außerdem hätte der Ansatz, eine einheitliche Plattform zu bieten, noch nie funktioniert - United Linux sei ein Beispiel dafür.
https://www.golem.de/0601/42502.html -
BBC startet Open News Archive
Die BBC hat rund 80 Berichte zu den wichtigsten Nachrichten der letzten 50 Jahre unter seiner "Creative Archive Licence" freigegeben. Briten können die Videos, die z.B. den Fall der Berliner Mauer dokumentieren, kostenlos in eigenen, nicht kommerziellen Werken einsetzen.
https://www.golem.de/0601/42499.html -
Motorola: Handy als Zentrum des digitalen Programmradios
Motorola will auf der CES 2006 in Las Vegas einen neuen Musikservice vorstellen. Das iRadio getaufte Angebot ist ein Abo-Dienst, der für den dauerhaften Musiknachschub zu Hause, im Auto und unterwegs auf dem Handy sorgen soll. Dafür bietet man im Streaming-Verfahren 435 verschiedene, werbefreie Kanäle an. Heruntergeladen wird die Musik dabei über das Handy.
https://www.golem.de/0601/42486.html -
Strange City - Fantasy-Geschichte in neuem Gewand
Das crossmediale Fantasy-Projekt Strange City erzählt eine Geschichte, die rund 5.000 vor Christi Geburt im alten China zur Zeit des Yangshoa spielt. Mit der jetzt umgestellten Projektseite soll die Geschichte den Lesern mehr Interaktivität bieten. Zudem arbeitet man an einer Vorlesefassung der Geschichte.
https://www.golem.de/0601/42473.html -
Erster Deutscher Podcast Kongress angekündigt
Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft will am 7. April 2006 in München den ersten "Deutschen Podcast Kongress" ausrichten. Die Veranstaltung soll im Königssaal der Bayerischen Staatsoper stattfinden und sich den Themen "Corporate Podcasting", "Technologiegestützte Wissensvermittlung, informelles Lernen und Podcasting" sowie "Private Podcasting" widmen.
https://www.golem.de/0601/42471.html