-
Catalyst 5.13 beschleunigt H.264
ATI hat die Treiber-Suite Catalyst überarbeitet und in der Version 5.13 veröffentlicht. Diese bringe wesentliche neue Funktionen mit, darunter eine hardwarebeschleunigte H.264-Wiedergabe und CrossFire-Unterstützung.
https://www.golem.de/0512/42338.html -
equinux stellt TamTam auf Druck von TomTom ein
Das Softwareunternehmen equinux hat den Vertrieb der Software TamTam für MacOS X eingestellt. Dies geschah nach Angaben des Unternehmens auf Grund massiven Drucks von Seiten des Navigationssystem-Herstellers TomTom.
https://www.golem.de/0512/42333.html -
Bundesnetzagentur vergibt Frequenzen für Internet per Funk
Die Bundesnetzagentur hat mit dem Zuteilungsverfahren für "breitbandige drahtlose Verteilsysteme" im Rahmen des so genannten "Broadband Wireless Access" (BWA) begonnen. Darüber sollen in erster Linie Teilnehmeranschlüsse, wie beispielsweise funkgestützte Internetzugänge auf Basis von WiMAX, angeboten werden.
https://www.golem.de/0512/42324.html -
Start des ersten Galileo-Satelliten verzögert sich
Der erste Satellit des geplanten europäischen Navigationssystems Galileo konnte nicht wie geplant ins All befördert werden. Wie die ESA mitteilte, konnte der Start auf Grund eines Fehlers im Bodenstationsnetzwerk nicht wie geplant eingeleitet werden.
https://www.golem.de/0512/42309.html -
T-Com: Anrufbeantworter auch fürs Handy
Der netzbasierte Anrufbeantworter der T-Com, die T-NetBox, soll eine zusätzliche Mobilbox künftig überflüssig machen. Ab sofort können auch Anrufe auf das Handy kostenlos auf die T-NetBox umgeleitet werden, unabhängig vom Netzbetreiber.
https://www.golem.de/0512/42295.html -
Kindersicherung: Handys für Jamba sperren
Nachdem Jamba bereits in Großbritannien mit "Jamster Guardian" Klingelton-Download-Sperren für Eltern einführte, bietet das Unternehmen den Dienst nun auch in Deutschland an. Die "Jamba! Kindersicherung" erlaubt es, Handy-Nummern für sämtliche Jamba-Dienste zu sperren.
https://www.golem.de/0512/42291.html -
Microsoft bringt Windows Vista CTP 3
Microsoft hat die dritte Community Technology Preview (CTP) von Windows Vista freigegeben. Mit diesen Vorabversionen soll der Nachfolger von Windows XP besser entwickelt werden können als mit Beta-Testversionen. Die CPT ist nicht für jedermann erhältlich, sondern außer für Microsoft-MSDN- und TechNet-Entwickler auch noch für eine Reihe von Partnern und Kunden.
https://www.golem.de/0512/42287.html -
Netgear: Stapelbare Switches im Verbund Web-administrierbar
Netgear hat eine Erweiterung seiner Produktfamilie administrierbarer Switches vorgenommen. Die zwei neuen Geräte sind stapelbar und bieten unter anderem Funktionen wie Quality of Service, VLAN-Administration über eine Weboberfläche und verfügen über 24 bzw. 48 10/100-Ports sowie vier Gigabit-Anschlüsse.
https://www.golem.de/0512/42284.html -
Dehnbares Silizium für die Elektronik der Zukunft?
Wissenschaftler der University of Illinois haben eine dehnbare Form eines Einkristall-Siliziums mit wenigen Mikron großen, wellenförmigen Strukturen entwickelt, die sich auf Gummi-Substraten aufbringen lassen sollen. Mögliche Einsatzgebiete sollen Sensoren oder Steuerungselektronik sein. So könnte den Wissenschaflern zufolge ein den Flugzeugflügel umspannender Sensor die Stabilität ständig überprüfen.
https://www.golem.de/0512/42255.html -
VideoLAN sieht sich bedroht
Die Mediaplayer-Software VideoLAN Client (VLC) wird voraussichtlich nicht weiterentwickelt, sollte es zur geplanten Verschärfung des Urheberrechts in Frankreich kommen. Diese würde verbieten, Software auf den Markt zu bringen, die Kopierschutzmechanismen umgeht, so wie es VLC beispielsweise zum Abspielen von DVDs macht.
https://www.golem.de/0512/42251.html -
Sun veröffentlicht Java System Portal Server 7
Mit dem Java System Portal Server 7 erweitert Sun das Java Enterprise System und möchte die Erstellung von "Communitys" erleichtern. Dabei können aktuelle Webtechniken wie RSS-Feeds, Blogs oder Wikis eingesetzt und zusammen mit AJAX Webapplikationen entwickelt werden.
https://www.golem.de/0512/42243.html -
Überarbeitete, inoffizielle Patch-Pakete für Windows
Die von Winboard.org bereitgestellten Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP wurden aktualisiert und umfassen nun die Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer. Auch eine überarbeitete Update-Pack-CD mit den gesammelten Patch-Paketen ist bereits verfügbar. Zudem bietet WinFuture.de ein Update-Paket für Windows XP und erstmals auch ein Patch-Paket für die 64-Bit-Ausführung von Windows XP an, während auf Winhelpline.de aktualisierte Update-Setup-Routinen für Windows 2000 sowie XP zu finden sind.
https://www.golem.de/0512/42244.html -
Monopolkommission beanstandet Arbeit der Bundesnetzagentur
Die Monopolkommission hat mit ihrem Sondergutachten "Wettbewerbsentwicklung bei der Telekommunikation 2005: Dynamik unter neuen Rahmenbedingungen" Stellung zur Entwicklung des Wettbewerbs im Telekommunikationsmarkt in Deutschland bezogen. Der Wettbewerb auf den Endkundenmärkten im Bereich der Festnetztelefonie habe dabei in den vergangenen zwei Jahren zugenommen, vor allem bei Ortsgesprächen.
https://www.golem.de/0512/42237.html -
Testphase für elektronische Gesundheitskarte gestartet
Die Gesellschaft gematik hat das Testlabor für die Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte, die die Versichertenkarte ablösen soll, nun in Betrieb genommen. Außerdem wurden die Spezifikationen der Karte nun öffentlich gemacht.
https://www.golem.de/0512/42236.html -
Auch das OLG München bestätigt Pauschalabgaben auf PCs
Die VG Wort konnte sich wieder einmal vor Gericht mit der Forderung nach pauschalen Urheberrechtsabgaben durchsetzen. Das Oberlandesgericht (OLG) München entschied im Streit um die Vergütungspflicht von Personal Computern gegen Fujitsu Siemens Computers.
https://www.golem.de/0512/42235.html -
AOL Fotocenter: Kostenloser und unbegrenzter Speicher
AOL startet ein Online-Fotoalbum, das nicht nur AOL-Mitgliedern, sondern allen Internetnutzern zur Verfügung steht. Dabei wartet das AOL Fotocenter mit unbegrenztem und kostenfreiem Speicherplatz für digitale Fotos auf.
https://www.golem.de/0512/42220.html -
VDSL-Netz der Telekom könnte reguliert werden
In der Auseinandersetzung um ein mögliches Monopol für das geplante VDSL-Netz der Telekom könnte es für den rosa Riesen eng werden. Die Bundesnetzagentur stellte jetzt klar, dass VDSL nur dann aus der Regulierung herausfällt, wenn die Telekom darüber höherwertige und im Markt noch nicht vorhandene innovative Produkte schafft.
https://www.golem.de/0512/42219.html -
Gmail mit Abwesenheitsbenachrichtigung
In den E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail hat Google nun endlich eine zuschaltbare Abwesenheitsbenachrichtigung implementiert. Diese antwortet wie üblich auf eingehende E-Mails und informiert so etwa Freunde und Bekannte, dass man in einer bestimmten Zeitspanne nicht per E-Mail erreichbar ist.
https://www.golem.de/0512/42217.html -
BrandZ erweitert Solaris-Zones
Mit BrandZ steht ein Framework zur Verfügung, das die Solaris-Zones erweitert, die Sun mit Solaris 9 einführte. Diese Virtualisierungstechnik erlaubt es, mehrere Instanzen des Betriebssystems sicher auf derselben Hardware auszuführen. BrandZ ermöglicht nun auch die Ausführung "fremder" Betriebssysteminstanzen, wie einer Linux-Umgebung.
https://www.golem.de/0512/42212.html -
Europa-Parlament für Vorratsdatenspeicherung
Das Europäische Parlament hat der geplanten EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten in erster Linie grünes Licht gegeben. Die Pläne sind äußerst umstritten, Datenschützer sehen darin einen unverhältnismäßigen und damit verfassungswidriger Eingriff in das Telekommunikationsgeheimnis und in den Datenschutz.
https://www.golem.de/0512/42195.html