-
Star-Trek-Schauspieler: Anton Yelchin bei einem Autounfall gestorben
Der Schauspieler Anton Yelchin, dessen bekannteste Rolle wohl die des Navigators Pavel Chekov in den modernen Star-Trek-Kinofilmen war, ist tot. Er starb im Alter von 27 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
https://www.golem.de/news/star-trek-schauspieler-anton-yelchin-bei-einem-autounfall-gestorben-1606-121621.html -
Mali Egil: ARMs Video-Kern unterstützt HDR-Videos auf Smartphones
Decoding und Encoding von HEVC- sowie VP9-codierten Inhalten mit 10 Bit Farbtiefe: ARMs neuer Mali-Videokern Egil unterstützt HDR und 4K-UHD-Videos mit 120 fps, gedacht ist er für Smartphone-Chips.
https://www.golem.de/news/mali-egil-arms-video-kern-unterstuetzt-hdr-videos-auf-smartphones-1606-121613.html -
Mixed Reality: Lucasfilm und Magic Leap bringen Star Wars ins Wohnzimmer
C-3PO diskutiert mit R2-D2, wir stehen neben beiden Droiden: Lucasfilm hat eine Star-Wars-Demo für die AR-Brille von Magic Leap entwickelt. Aus der Kooperation sollen weitere Projekte entstehen.
https://www.golem.de/news/mixed-reality-lucasfilm-und-magic-leap-bringen-star-wars-ins-wohnzimmer-1606-121589.html -
Phil Spencer: Microsoft will wieder Spiele bei Steam veröffentlichen
Xbox-Chef Phil Spencer hat es bestätigt: Microsoft möchte trotz der UWP künftig auch wieder Spiele bei Valves Steam anbieten. Gemeint sind 1st-Party-Titel, bei denen Microsoft als Publisher agiert.
https://www.golem.de/news/phil-spencer-microsoft-will-wieder-spiele-bei-steam-veroeffentlichen-1606-121583.html -
Oculus Touch: Über 30 Spiele mit Gestensteuerung ab Herbst
Von Killing Floor über Superhot bis The Climb: Oculus VR plant zum Start der Gestensteuerung Touch die Unterstützung vieler Titel. Einige sind von HTCs Vive bekannt, andere neu oder exklusiv. Und bei Serious Sam VR gab es Ärger vor und hinter den Kulissen.
https://www.golem.de/news/oculus-touch-ueber-30-spiele-mit-gestensteuerung-ab-herbst-1606-121519.html -
OSVR HDK2: Razers neues VR-Headset ist günstig und hochauflösend
Ähnliche Technik wie das Oculus Rift, aber ein paar Hundert Dollar günstiger: Razers zweites Hacker Dev Kit löst mit 2.160 x 1.200 Pixeln auf, eine Beschichtung soll das Fliegengitter verringern. Uns gefällt die Linsenkonstruktion besser als bei anderen VR-Headsets.
https://www.golem.de/news/osvr-hdk2-razers-neues-vr-headset-ist-guenstig-und-hochaufloesend-1606-121490.html -
Mitmachprojekt: Wir haben bereits mehr als 1 Million Temperaturmessungen
Weiterhin messen Golem.de-Leserinnen und -Leser fleißig ihre Bürotemperaturen. Und ständig kommen neue dazu. Die Zahl der Orte hat sich fast verdoppelt. Und wir sind überrascht, wo unsere Leserinnen und Leser überall arbeiten.
https://www.golem.de/news/mitmachprojekt-wir-haben-bereits-mehr-als-1-million-temperaturmessungen-1606-121455.html -
NVMe Over Fabrics: Latenzarmes Protokoll über Ethernet und Co. spezifiziert
Mehr als nur PCI-Express: Das von SSDs bekannte NVMe-Protokoll kann als NVMe Over Fabrics weitere Interconnects zur Datenübertragung nutzen - etwa Ethernet, Fibre Channel oder Infiniband. Gedacht ist die schnelle Verknüpfung vor allem für große Datacenter.
https://www.golem.de/news/nvme-over-fabrics-latenzarmes-protokoll-ueber-ethernet-und-co-spezifiziert-1606-121461.html -
Virtual Reality: Valve veröffentlicht Destinations Workshop Tools
Eigene Welten erschaffen oder andere besuchen: Valves neue Destinations Workshop Tools für Head-mounted Displays entführen auf den Mars oder in eine englische Kirche.
https://www.golem.de/news/virtual-reality-valve-veroeffentlicht-destinations-workshop-tools-1606-121446.html -
Deutsche Telekom: Netzausfall in den Morgenstunden legt Internet lahm
Mobilfunknetz-Authentifizierung fehlerhaft: Wegen Störungen bei der Deutschen Telekom hatten am Samstagvormittag ihre Kunden keinen Zugang zum Internet. Mittlerweile ist das Problem behoben.
https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-netzausfall-in-den-morgenstunden-legt-internet-lahm-1606-121445.html -
Knupath Hermosa: Ex-Nasa-Chef baut Chip für neurale Netzwerke
Als Startup lässt sich Knuedge nicht bezeichnen, der Hermosa-Prozessor hingegen ist brandneu: Er besteht aus sehr vielen DSPs, die gemeinsam als ein Chip rechnen. Noch spannender ist das Fabric, was Massen an Hermosa für Deep Learning verknüpfen soll.
https://www.golem.de/news/knupath-hermosa-ex-nasa-chef-baut-chip-fuer-neurale-netzwerke-1606-121437.html -
Internetradio: Fußball-Bundesliga kommt auf Amazon Prime
Amazon Prime wird für Fußballfans interessanter. Amazon hat die Audio-Streamingrechte für die gesamten Spiele der Saison 2017/18 gekauft. Das gilt für die erste und zweite Bundesliga und den Supercup.
https://www.golem.de/news/internetradio-fussball-bundesliga-kommt-auf-amazon-prime-1606-121420.html -
Toughpad FZ-A2: Panasonic stellt Ruggedized-10-Zoll-Tablet mit Android vor
Auch im 10-Zoll-Bereich hat Panasonic jetzt ein neues Fully-Ruggedized-Tablet mit Android präsentiert: Das Toughpad FZ-A2 hat einen Intel-Prozessor, ein sehr helles Full-HD-Display und Slots für Erweiterungen wie Barcode-Leser oder einen Ethernet-Anschluss.
https://www.golem.de/news/toughpad-fz-a2-panasonic-stellt-ruggedized-10-zoll-tablet-mit-android-vor-1606-121386.html -
Thinkpad X1 Tablet im Test: Das notebookigste Tablet auf dem Markt
Ein leistungsfähiges Tablet und mit Tastatur ein überzeugendes Notebook: Lenovos Thinkpad X1 Tablet fühlt sich sogar besser an als Microsofts Surface Pro 4 - leidet aber noch mehr am Problem der Konkurrenz echter Notebooks.
https://www.golem.de/news/thinkpad-x1-tablet-im-test-das-notebookigste-tablet-auf-dem-markt-1606-121347.html -
Querx TH WLAN im Test: Wie heiß und feucht ist unser Serverraum?
Serverräume, die modernen Altäre der IT, brauchen viel Aufmerksamkeit. Statt Messdienern wachen Sensoren über die teure Technik. Wir haben die Profis von Syseleven gebeten, netzwerkfähige Sensoren für die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu testen.
https://www.golem.de/news/querx-th-wlan-im-test-wie-heiss-und-feucht-ist-unser-serverraum-1606-121047.html -
Core: Pebble integriert Amazon Alexa in neues Fitness-Wearable
Schon länger experimentierte das Pebble-Team mit einem Sprachassistenten für seine Smartwatches, jetzt wird Amazon Alexa in das neue Wearable Pebble Core integriert. Damit können Nutzer die kleine schwarze Box für zahlreiche Anfragen und Sprachbefehle nutzen.
https://www.golem.de/news/core-pebble-integriert-amazon-alexa-in-neues-fitness-wearable-1606-121288.html -
Gear Fit2: Samsung stellt neue Fitness-Smartwatch vor
Mit der Gear Fit2 führt Samsung sein Konzept eines Fitness-Wearables mit Smartwatch-Anleihen fort - und hat verglichen mit dem Vorgänger einiges verbessert. So dürfte das breitere Display dazu beitragen, das Wearable besser nutzen zu können.
https://www.golem.de/news/gear-fit2-samsung-stellt-neue-fitness-smartwatch-vor-1606-121275.html -
Heatpipe-Prinzip: Raijinteks Flüssigkeitskühlung arbeitet ohne aktive Pumpe
Ein Radiator und ein Kühler ohne Pumpe: Raijinteks ungewöhnliche Wasserkühlung führt Hitze von Prozessoren lautlos ab. Das auf der Messe vorgeführte System soll noch im Herbst verfügbar sein.
https://www.golem.de/news/heatpipe-prinzip-raijinteks-fluessigkeitskuehlung-arbeitet-ohne-aktive-pumpe-1606-121273.html -
Mi Band 2: Xiaomis neues Fitness-Armband mit Pulsmesser kostet 20 Euro
Mit dem Mi Band 2 bricht Xiaomi mal wieder einen Preisrekord: Das Fitness-Wearable kostet trotz OLED-Display, Pulsmesser, Schutzstandard IP67 und einem Akku mit 20 Tagen Laufzeit umgerechnet nur 20 Euro. Interessenten aus Deutschland werden es aber in China bestellen müssen.
https://www.golem.de/news/mi-band-2-xiaomis-neues-fitness-armband-mit-pulsmesser-kostet-20-euro-1606-121264.html -
Be Quiet Silent Loop: Sei leise, Wasserkühlung!
Pure-Wing-Lüfter, eine saugende Pumpe und drei Radiator-Varianten: Be Quiets erste AiO-Wasserkühlung macht einiges anders als andere Komplettsysteme und soll zudem besonders leise sein. In der Theorie klingt das auch plausibel. Weitere Neuigkeiten sind die Silent Wings 3 und ein kleiner CPU-Kühler namens Pure Rock Slim.
https://www.golem.de/news/be-quiet-silent-loop-sei-leise-wasserkuehlung-1605-121204.html