-
Klemmbausteine von Lego
Autor: sambache 08.04.21 - 14:51
Die Abmahnungen von Lego haben also schon dazu geführt, dass man sich nicht mehr traut Legosteine "Legosteine" zu nennen, sondern sicherheitshalber "Klemmbausteinen von Lego" schreibt.
Bald wir auch noch ein Sternchen mit Disclamer im Kleingedrucktem notwendig sein.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.21 14:53 durch sambache. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: FunnyGuy 08.04.21 - 15:09
Klemmbaustein klingt mir irgendwie auch nicht genderneutral genug. Denkt auch jemand an die Klemmbausteinchen? Ist ja nicht so als hätten wir wichtigere Themen, damit sollten wir uns unbedingt auf Landtagsebene beschäftigen.
-
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: Dwalinn 08.04.21 - 15:22
Das sind natürlich Zwitter mit weiblichen (unten) und männlichen (oben) Merkmalen.
-
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: einglaskakao 08.04.21 - 15:28
FunnyGuy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Klemmbaustein klingt mir irgendwie auch nicht genderneutral genug. Denkt
> auch jemand an die Klemmbausteinchen? Ist ja nicht so als hätten wir
> wichtigere Themen, damit sollten wir uns unbedingt auf Landtagsebene
> beschäftigen.
Bundesebene!
Niedriger wäre diskriminierend! -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: Herr Unterfahren 08.04.21 - 15:53
sambache schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Abmahnungen von Lego haben also schon dazu geführt, dass man sich nicht
> mehr traut Legosteine "Legosteine" zu nennen, sondern sicherheitshalber
> "Klemmbausteinen von Lego" schreibt.
Ich sehe das andersherum.
Lego will den anderen Hersteller durch den Neologismus "Klemmbausteine" ein schlechteres Image verpassen. Weil "Klemmbausteine" ja keine "echten" Legosteine seien.
Dadurch, daß der Artikelautor die Formulierung "Klemmbausteine von Lego" gewählt hat, möchte er deutlich machen, daß Lego halt doch nur ein Hersteller von vielen ist. Nach Meinung vieler nicht mal derjenige der die bessere Qualität abliefert.
Ich für meinen Teil finde das Wort "Klemmbausteine" einfach nur verkrampft, und sage privat weiterhin "Lego" zu jedem Stein der Noppen hat. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: sambache 08.04.21 - 15:59
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sambache schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> Dadurch, daß der Artikelautor die Formulierung "Klemmbausteine von Lego"
> gewählt hat, möchte er deutlich machen, daß Lego halt doch nur ein
> Hersteller von vielen ist. Nach Meinung vieler nicht mal derjenige der die
> bessere Qualität abliefert.
Stimmt, die Taktik ist ganz gut.
Ich dachte ja, dass das ein versteckter Hinweis auf die seltsame Lage bei dem Begriff sein sollte.
> Ich für meinen Teil finde das Wort "Klemmbausteine" einfach nur verkrampft,
Ja, das stimmt.
> und sage privat weiterhin "Lego" zu jedem Stein der Noppen hat.
Vorsicht !
Vorher Alexa ausschalten. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: the_doctor 08.04.21 - 15:59
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich für meinen Teil finde das Wort "Klemmbausteine" einfach nur verkrampft,
> und sage privat weiterhin "Lego" zu jedem Stein der Noppen hat.
Privat darfst du zu allen Konstruktions-Bausteinen mit Noppen sagen was du willst, auch Lego. Nur halt nicht im Geschäftsleben, z.B. wenn du einen ausreichend besuchten Blog oder Video-Kanal betreibst. Da gilt dann: nur der Original Klemmbaustein von Lego darf Lego-Stein genannt werden, alles anderen sind Klemmbausteine o.ä.
Oder wäre da vielleicht ein Anglizismus besser? Brick oder Block oder .... -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: Herr Unterfahren 08.04.21 - 16:10
ich weiß @the_doctor
Ich verfolge diese Geschichte mit leichtem Schaudern, teils auch mit Belustigung.
Lustig ist ja auch, daß nur diese kleine Schar der Gewerbetreibenden sich daran hält. Mehr oder weniger. Weil Gerichtsverahandlungen halt teuer sind, nicht aus Überzeugung.
Für den Rest ist "Lego" oder "Legostein" einfach der Gattungsbegriff für das bunte Konstruktionsspielzeug, egal von welchem Hersteller es jetzt kommt. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: unbuntu 08.04.21 - 16:17
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dadurch, daß der Artikelautor die Formulierung "Klemmbausteine von Lego"
> gewählt hat, möchte er deutlich machen, daß Lego halt doch nur ein
> Hersteller von vielen ist.
Da die meisten eh mit Lego kompatibel sind, hätte ich eh nur von Klemmbausteinen geredet und Lego gar nicht erst erwähnt.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: iu3h45iuh456 08.04.21 - 17:46
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sambache schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Die Abmahnungen von Lego haben also schon dazu geführt, dass man sich
> nicht
> > mehr traut Legosteine "Legosteine" zu nennen, sondern sicherheitshalber
> > "Klemmbausteinen von Lego" schreibt.
>
> Ich sehe das andersherum.
>
> Lego will den anderen Hersteller durch den Neologismus "Klemmbausteine" ein
> schlechteres Image verpassen. Weil "Klemmbausteine" ja keine "echten"
> Legosteine seien.
Sicherlich auch. Aber im Wesentlichen geht es Lego darum, dass der Legostein nicht offiziell zum Gattungsbegriff erklärt wird. Sondern, dass Legosteine eben Legosteine und ähnliche Artikel anderer Hersteller (sofern die sich nicht weg klagen lassen) Klemmbausteine sind.
Die Erklärung zum Gattungsbegriff hätte für Lego negative Auswirkungen auf die Marke.
Ein negatives Image zu riskieren ist Lego dabei weniger wichtig, als die Sache durchzuziehen. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: nikeee13 08.04.21 - 20:20
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sage privat weiterhin "Lego" zu jedem Stein der Noppen hat.
Und wenn man Lego ärgern wollen würde, sollte man das auch so machen, denn genau das wollen sie ja verhindern.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.21 20:21 durch nikeee13. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: Anonymouse 08.04.21 - 20:25
Herr Unterfahren schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
>
> Für den Rest ist "Lego" oder "Legostein" einfach der Gattungsbegriff für
> das bunte Konstruktionsspielzeug, egal von welchem Hersteller es jetzt
> kommt.
Und genau das möchte Lego verhindern. Ein Hersteller ist auch zur Verteidigung seiner Marke verpflichtet. Tut er das nicht ausreichend, kann er seine Rechte daran verlieren. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: xPandamon 08.04.21 - 20:37
Ich gehe mal von aus, dass man auch alternative Klemmbausteine verwenden kann. Dann hat man wenigstens Qualität drauf gesteckt!
-
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: sambache 08.04.21 - 21:22
Anonymouse schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Herr Unterfahren schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> >
> >
> > Für den Rest ist "Lego" oder "Legostein" einfach der Gattungsbegriff für
> > das bunte Konstruktionsspielzeug, egal von welchem Hersteller es jetzt
> > kommt.
>
> Und genau das möchte Lego verhindern.
> Ein Hersteller ist auch zur Verteidigung seiner Marke verpflichtet.
> Tut er das nicht ausreichend, kann er seine Rechte daran verlieren.
Er kann aber auch so seine Kunden verlieren. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: Ein Spieler 09.04.21 - 00:47
sambache schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Anonymouse schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Herr Unterfahren schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > >
> > >
> > > Für den Rest ist "Lego" oder "Legostein" einfach der Gattungsbegriff
> für
> > > das bunte Konstruktionsspielzeug, egal von welchem Hersteller es jetzt
> > > kommt.
> >
> > Und genau das möchte Lego verhindern.
> > Ein Hersteller ist auch zur Verteidigung seiner Marke verpflichtet.
> > Tut er das nicht ausreichend, kann er seine Rechte daran verlieren.
>
> Er kann aber auch so seine Kunden verlieren.
Das schaffen sie auch so ganz gut, keine Sorge 😉
Schade dabei, dass es fast nur Konkurrenz aus China gibt. -
Re: Klemmbausteine von Lego
Autor: sambache 10.04.21 - 14:32
Ein Spieler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sambache schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Anonymouse schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Herr Unterfahren schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > >
> > > >
> > > > Für den Rest ist "Lego" oder "Legostein" einfach der Gattungsbegriff
> > für
> > > > das bunte Konstruktionsspielzeug, egal von welchem Hersteller es
> jetzt
> > > > kommt.
> > >
> > > Und genau das möchte Lego verhindern.
> > > Ein Hersteller ist auch zur Verteidigung seiner Marke verpflichtet.
> > > Tut er das nicht ausreichend, kann er seine Rechte daran verlieren.
> >
> > Er kann aber auch so seine Kunden verlieren.
>
> Das schaffen sie auch so ganz gut, keine Sorge 😉
> Schade dabei, dass es fast nur Konkurrenz aus China gibt.
Bluebricks ist glaub ich aus Deutschland.