-
Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: MeinSenf 16.09.16 - 11:21
Schade.
-
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: silverseraph 16.09.16 - 11:28
Oder einfach Kodi auf dem FireTV installieren, ist flotter als auf dem RPi (jedenfalls im Vergleich zum RPi2).
-
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: rabowkeus 16.09.16 - 11:30
Richtig, auf meinem FireTV läuft auch Kodi und zwar so konfiguriert, dass Kodi automatisch gestartet wird, wenn das FireTV bootet.
Ich wüsste jetzt nicht, warum man seinen RPi1/2 wieder hervor kramen müsste! -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: Thomas Müller 16.09.16 - 11:38
rabowkeus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Richtig, auf meinem FireTV läuft auch Kodi und zwar so konfiguriert, dass
> Kodi automatisch gestartet wird, wenn das FireTV bootet.
>
> Ich wüsste jetzt nicht, warum man seinen RPi1/2 wieder hervor kramen
> müsste!
Ganz einfach, weil der Fire TV immer noch keine automatische Frequenzanpassung besitzt und alle Streams 24p/25p ruckeln wie verrückt. Auch wenn Du das nichts siehst ist es ein Fakt. -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: lixxbox 16.09.16 - 11:53
Kodi auf dem Raspberry Pi funktioniert auch, sollte das Internet mal ausfallen. Auf dem FireTv ging beim letzten Ausfall garnichts mehr, auch kein Kodi.
-
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: Droids 16.09.16 - 12:03
Leider gibt es für Kodi immer noch kein gescheites Netflix-Plugin. Zumindest als ich vor nem halben Jahr das letzte Mal nachgeschaut hab.
Das und das fehlende Spotify-Plugin fehlen mir sehr für ein perfektes Kodi-Multimedia-Retrogaming-Gerät. Die PS4 hat für Netflix und Spotify sehr schöne, sehr gut nutzbare Apps, aber die mag ich allein schon wegen Lautstärke und Stromverbrauch nicht extra dafür anschalten :-/ -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: Truster 16.09.16 - 12:04
Thomas Müller schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auch wenn Du das nicht siehst ist es ein Fakt.
YMMD
Wenn ich es nicht sehen könnte, wäre mir dieser Fakt aber herzlich egal :) -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: dantist 16.09.16 - 13:27
Thomas Müller schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ganz einfach, weil der Fire TV immer noch keine automatische
> Frequenzanpassung besitzt und alle Streams 24p/25p ruckeln wie verrückt.
> Auch wenn Du das nichts siehst ist es ein Fakt.
Wer das nicht sieht, dem ist die restliche Bildqualität auch egal. Mikroruckler nerven tierisch bei entsprechenden Szenen (gleitende Kamerafahrten). Daher ist ein RPi mit LibreELEC und Amazon Plugin momentan die beste Wahl, wenn man ein offenes System haben will. -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: iOps 16.09.16 - 14:11
Thomas Müller schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> rabowkeus schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Richtig, auf meinem FireTV läuft auch Kodi und zwar so konfiguriert,
> dass
> > Kodi automatisch gestartet wird, wenn das FireTV bootet.
> >
> > Ich wüsste jetzt nicht, warum man seinen RPi1/2 wieder hervor kramen
> > müsste!
>
> Ganz einfach, weil der Fire TV immer noch keine automatische
> Frequenzanpassung besitzt und alle Streams 24p/25p ruckeln wie verrückt.
> Auch wenn Du das nichts siehst ist es ein Fakt.
Einfach mal SPMC ausprobieren, ist eine Kodi Fork optimiert für Android und Koying hat das Problem mit den rucklern und ein paar andere Sachen ziemlich gut gelöst.
http://spmc.semperpax.com/
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=264102
Läuft hier auf dem AFTV 2 4K um einiges besser als Kodi. -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: Sinnfrei 16.09.16 - 15:09
Ja, weder für Amazon Prime, noch für Netflix, gibt es ordentliche und funktionierende Plugins. Verstehe ich eigentlich nicht, das so etwas nicht mal offiziell angeboten wird.
Wobei die ja nicht mal eine ordentliche Windows-App hinbekommen (die zum Beispiel mit USB-Fernbedienungen funktioniert), da braucht man sich eigentlich nicht zu wundern.
__________________
... -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: wuwolle 16.09.16 - 18:43
rabowkeus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Richtig, auf meinem FireTV läuft auch Kodi und zwar so konfiguriert, dass
> Kodi automatisch gestartet wird, wenn das FireTV bootet.
>
...geht das auch mit der Box? Dachte seit dem Update geht das nicht mehr!? -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: sushbone 16.09.16 - 18:57
dantist schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Thomas Müller schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ganz einfach, weil der Fire TV immer noch keine automatische
> > Frequenzanpassung besitzt und alle Streams 24p/25p ruckeln wie verrückt.
> > Auch wenn Du das nichts siehst ist es ein Fakt.
>
> Wer das nicht sieht, dem ist die restliche Bildqualität auch egal.
> Mikroruckler nerven tierisch bei entsprechenden Szenen (gleitende
> Kamerafahrten). Daher ist ein RPi mit LibreELEC und Amazon Plugin momentan
> die beste Wahl, wenn man ein offenes System haben will.
Sehe ich auch wie einige Vorredner anders, würde den Fire-TV + Kodi jederzeit der RPI Variante vorziehen.
+1 für den Fire-TV -
Re: Also doch wieder einen RPi mit Kodi aufstellen
Autor: Smiled 16.09.16 - 20:18
Droids schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Leider gibt es für Kodi immer noch kein gescheites Netflix-Plugin.
> Zumindest als ich vor nem halben Jahr das letzte Mal nachgeschaut hab.
>
> Das und das fehlende Spotify-Plugin fehlen mir sehr für ein perfektes
> Kodi-Multimedia-Retrogaming-Gerät. Die PS4 hat für Netflix und Spotify sehr
> schöne, sehr gut nutzbare Apps, aber die mag ich allein schon wegen
> Lautstärke und Stromverbrauch nicht extra dafür anschalten :-/
Für Spotify gibt es ein Add-On: Beta - Spotify for Kodi
Benötigt einfach einen Spotify Premium Account aber scheint sehr gut zu funktionieren. Stimme dir aber sonst zu, gute Plugins für Netflix und Amazon Prime fehlen.