-
Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: Lahay 20.07.15 - 17:41
Das Kabel ist doch sicherlich auch angezapft.
Koste bestimmt Leistung ;) -
Re: Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: Aslo 20.07.15 - 17:50
Wenn die mir zuhause so ein Kabel legen, dürfen sie gerne zapfen lol.
-
Re: Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: Sharra 20.07.15 - 19:34
Wozu das Kabel anzapfen? Der Übergabepunkt steht doch in den USA.
-
Re: Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: Lahay 20.07.15 - 19:49
Ein Teil der Bandbreite wird doch zur Terrorbekämpfung abgegriffen.
Das geht auf die Leistung. Egal wo so ein Kabel das Festland erreicht. -
Re: Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: N3RD 20.07.15 - 23:27
So wird das sein. Die haben mit Sicherheit nicht genug Kohle für ein gescheites Port-Mirroring...
-
Re: Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: phil.42 21.07.15 - 00:16
Selbst wenn die NSA direkt die Faser anzapft, bedeutet das kaum Einbusse bei Distanz oder Datenrate. Die wird sicherlich direkt am Transmitter abgreifen (deshalb ja auch die Kooperation mit anderen Geheimdiensten) und wenn man am Transmitter bei hohem SNR etwas abzwackt, hat das auf die Uebertragsungsdistanz (die ist uebrigens inverse proportional zur Kapazitaet, wobei nicht linear) wird dadurch marginal beeinflusst.
-
Re: Ohne die NSA ging es noch schneller.
Autor: Lahay 21.07.15 - 02:15
Die NSA macht das Internet nicht schneller.
Der ganze Aufwand lässt sich so einfach umgehen.
Nur ein Gespräch, auf der Straße, so wie vor 30 Jahren.
Aber Milliarden von Dollar werden für die Online-Überwachung ausgegeben.
Terroristen planen keine Anschläge auf Twitter, Facebook oder per E-Mail.
Nur bei der Wirtschaftsspionage macht dieser Aufwand sinn.
Wie viele Staaten das globale Glasfasernetz ausbremsen, man weiß es nicht.
Sind wohl alle.
Wenn Einer erst mal damit anfängt...