-
Tombraider=Ultralowend
Autor: Crass Spektakel 24.06.20 - 06:04
Nur so als Vergleich, bei Linus Techtipps wurde vor ein paar Monaten ein Dell Optiplex getestet den das Team gebraucht gekauft hatte für insgesamt $120.
Pentium4D 2666Mhz, 4GB RAM, 500GB HD, Radeon 760.
Selbst diese Antiquität konnte Tombraider flüssig darstellen. Weil dieser Oldtimer schon ein Vielfaches der Mindestanforderungen von Tombraider erfüllt... siehe https://store.steampowered.com/app/203160/Tomb_Raider/?l=german
Also wenn so ein ARM-Gerät meine ARK-Basis ruckfrei darstellen könnte dann wäre ich beeindruckt. Aber Tombraider? Was kommt als nächstes, Quake1?
Das schlimme, jetzt werden die Apple-Fanboys bis zum jüngsten Gericht stolz auf Tombraider verweisen und man muß sie jedesmal wieder und wieder und wieder aufklären daß das selbst auf einem Büro-Rechner aus dem Jahr 2005 gut läuft.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.06.20 06:10 durch Crass Spektakel. -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: 1e3ste4 24.06.20 - 07:38
> als Beispiel wurde Shadow of the Tomb Raider (2019) in 1080p mit Metal-Grafikschnittstelle > unter MacOS gezeigt.
Du bist auch so eine Antiquität.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.06.20 07:38 durch 1e3ste4. -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: holg 24.06.20 - 08:41
Bin nicht sicher welches Tomb Raider du meinst.
Dieses Tomb Raider läuft auf älteren Macs definitiv nicht rund und um diesen Vergleich geht es,
klar Demo und unbekannte GPU, da gibt es mehr Fragen als Antworten ... -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: Unchipped 24.06.20 - 08:45
Crass Spektakel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nur so als Vergleich, bei Linus Techtipps wurde vor ein paar Monaten ein
> Dell Optiplex getestet den das Team gebraucht gekauft hatte für insgesamt
> $120.
>
> Pentium4D 2666Mhz, 4GB RAM, 500GB HD, Radeon 760.
>
> Selbst diese Antiquität konnte Tombraider flüssig darstellen. Weil dieser
> Oldtimer schon ein Vielfaches der Mindestanforderungen von Tombraider
> erfüllt... siehe store.steampowered.com
>
> Das schlimme, jetzt werden die Apple-Fanboys bis zum jüngsten Gericht stolz
> auf Tombraider verweisen und man muß sie jedesmal wieder und wieder und
> wieder aufklären daß das selbst auf einem Büro-Rechner aus dem Jahr 2005
> gut läuft.
Es geht hier um Shadow of the Tomb Raider von 09/2018 und nicht irgendein Tomb Raider von 2013 du Antiquität. -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: Sharra 24.06.20 - 08:52
Das von dir verlinkte Spiel ist von 2013, und hat mit Shadow of the Tomb Raider nur den letzten Teil des Namens gemein. Und jetzt schwing dich in deinen topaktuellen, brandneu gekauften Trabi und fahr wieder heim.
-
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: xPandamon 24.06.20 - 10:46
Ich brauch echt dringend ein Kruzifix um die Welt von ARK zu befreien. Gebt mir Kraft den Leuten dieses furchtbare Spiel auszutreiben! Spaß bei Seite, du hast eindeutig das falsche Spiel.
-
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: Thomas 24.06.20 - 11:44
Crass Spektakel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nur so als Vergleich, bei Linus Techtipps wurde vor ein paar Monaten ein
> Dell Optiplex getestet den das Team gebraucht gekauft hatte für insgesamt
> $120.
>
> Pentium4D 2666Mhz, 4GB RAM, 500GB HD, Radeon 760.
>
> Selbst diese Antiquität konnte Tombraider flüssig darstellen. Weil dieser
> Oldtimer schon ein Vielfaches der Mindestanforderungen von Tombraider
> erfüllt... siehe store.steampowered.com
>
> Also wenn so ein ARM-Gerät meine ARK-Basis ruckfrei darstellen könnte dann
> wäre ich beeindruckt. Aber Tombraider? Was kommt als nächstes, Quake1?
>
> Das schlimme, jetzt werden die Apple-Fanboys bis zum jüngsten Gericht stolz
> auf Tombraider verweisen und man muß sie jedesmal wieder und wieder und
> wieder aufklären daß das selbst auf einem Büro-Rechner aus dem Jahr 2005
> gut läuft.
Dass du das falsche Spiel vergleichst, wurde ja schon erwähnt. Hier das richtige von Ende 2018:
https://store.steampowered.com/app/750920/Shadow_of_the_Tomb_Raider_Definitive_Edition/
Zwei wichtige Anmerkungen noch dazu:
1. Shadow of the Tomb Raider lief in der Präsentation nicht nativ auf dem ARM-Chip, sondern in einer Emulation, d.h. der Intel-Code wurde mittels Rosetta 2 emuliert. Dies kostet prinzipiell schon mal einiges an Performance.
2. Laut Apples Aussage lief das Spiel auf dem Developer Transition Kit, d.h. mit einem Apple A12Z (der Chip aus dem iPad Pro, also der aufgebohrte SoC vom iPhone XS aus dem Jahr 2018). In den fertigen Macs wird dann wohl mindestens ein Derivat von Apples A14 stecken, der nochmal deutlich mehr Performance bringen sollte. Des Weiteren hat das Gerät keine dedizierte Grafikkarte, sondern nutzt die Grafikengine vom A12Z.
--Thomas -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: Luuumumba 25.06.20 - 03:13
Es sah aber auch nicht gut aus muss man dazusagen, eher wie ein mittelmäßiges Handyspiel.
-
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: Cohaagen 26.06.20 - 11:56
Luuumumba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es sah aber auch nicht gut aus muss man dazusagen, eher wie ein
> mittelmäßiges Handyspiel.
Kannst du mal ein paar vergleichbare Handyspiele nennen? Ich bin da anscheinend nicht mehr auf dem laufenden. -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: ashahaghdsa 26.06.20 - 12:15
*edit* Ich schrieb müll.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.06.20 12:15 durch ashahaghdsa. -
Re: Tombraider=Ultralowend
Autor: Luuumumba 26.06.20 - 12:42
Call of Duty Mobil z.B. und auf dem PC hatte man mit F.E.A.R schon bessere Grafik und Effekte.