-
Wenn man jetzt noch die Linux-Kompatibilität getestet hätte...
Autor: Aristarch 23.01.21 - 09:53
Ich verwende kein Windows, aus Prinzip nicht. Wie sieht's aus?
-
Re: Wenn man jetzt noch die Linux-Kompatibilität getestet hätte...
Autor: Gryphon 23.01.21 - 11:05
Es mag eine blöde Frage sein, aber macht man das echt noch?
Also bei so Standardkomponenten, ohne "Exoten" wie seltene TV-Karten oder was in der Art...
Was soll bei dem Build hier inkompatibel sein? Okay, bei ner Nvidia-Graka wäre ich evtl auch erstmal vorsichtig... Aber ist ja keine drin. Dass AMD seit vielen Jahren vorbildliche Linux-Treiber erstellt, ist ja hinlänglich bekannt. -
Re: Wenn man jetzt noch die Linux-Kompatibilität getestet hätte...
Autor: zonk 24.01.21 - 13:19
Wenn die Hardware brandneu ist und das Linux eher konservativ könnte es schon noch Probleme geben. Aber gerade AMD ist ja sehr vorbildlich, was die Treiber unter Linux angeht. Intel ebenso. Nvidia .... naja F... You Nvidia!
-
Re: Wenn man jetzt noch die Linux-Kompatibilität getestet hätte...
Autor: Sybok 24.01.21 - 14:00
Aristarch schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich verwende kein Windows, aus Prinzip nicht. Wie sieht's aus?
Linux hat beim Thema Gaming-PCs nun mal trotz aller Verbesserungen der letzten Jahre keine wirklich nennenswerte kommerzielle Relevanz am Markt, wie Du sicher selbst weißt. Selbst bei Steam - was wohl unbestreitbar in puncto Linux-Support weiter ist als die Konkurrenz - ist der Anteil der Linux-Nutzer bei unter 1%. Wer da wirklich trotzdem unbedingt bei seinem Spiele-PC auf Linux setzen will, der weiß im Normalfall sowieso Bescheid, worauf er achten muss.
Außerdem (ich kann mir die Frage nicht verkneifen): Weshalb sollte man extra auf die Linux-Kompatibilität testen, wo einem doch immer wieder erzählt wird, dass jegliche Hardware mit Linux besser läuft als mit Windows, und es niemals je irgendwelche Probleme beim Betrieb eines PCs mit Linux gibt? ;-) -
Re: Wenn man jetzt noch die Linux-Kompatibilität getestet hätte...
Autor: ms (Golem.de) 24.01.21 - 20:27
Ich sehe bei Vermeer und Navi 21 keine Probleme, der Ethernet Controller läuft AFAIK auch.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Wenn man jetzt noch die Linux-Kompatibilität getestet hätte...
Autor: Ach 24.01.21 - 20:58
Navi hat nichts als Lob bekommen für die Treiber. Es sei die beste Linux-GPU von AMD ever. Auch PCIe through mit automatischem Kartenreset beim Abschalten GPU beschleunigter VMs läuft jetzt wohl anstandslos(vorher war immer ein Rechner-Reboot von Nöten um eine PCIe Through VM ein zweites mal zu starten). Dafür dass auch alle Ryzen 5000 CPUs unter Linux rennen, dafür hat AMD schon lange vor der eigentlichen R3 Vorstellung gesorgt. Bei einer für den professionellen Servereinsatz gedachten CPU geht das auch nicht anders. Da ist Unix/Linux genauso wichtig wie Windows.