-
Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: Ingwar 17.05.17 - 11:21
Preislich liegt man da bei der Hälfte und hat trotzdem besseres Equipment :)
-
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: Whitey 17.05.17 - 11:44
Die verfassende Person schreibt doch sogar im Test, dass dies dann keine All-Inklusive-Lösung wäre....
-
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: kendon 17.05.17 - 12:09
Dafür hätte man den Artikel halt lesen müssen...
-
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: Legendenkiller 17.05.17 - 12:46
mal ehrlich,
bei 10 Jahre Nutzungszeit a 3h täglich sind 100¤ gespart 1cent pro Stunde ...
Sorry das ist es, bei einer Lösung die auch nur minimal weniger Komfortabel ist, einfach nicht Wert da etwas zu sparen.
Ich habe meiner MMX300 jetzt ca. 20000h auf dem Kopf gehabt.
Mit den 3. Ohrpolster und 2. Kabel welches ich aber selber zerstört habe , funzen sie noch ohne probleme.
Wenn auch mittlerweile Verschleiß und Alterung nicht mehr zu übersehen sind.
Aber hey, ich denke nach 10Jahren und 20000h (3-16h pro Tag) Betriebsstunden ist das aber bestens ;-)
Und als Ersatz überlege ich nur noch zwischen MMX300 V1 oder V2.
PS: hatte davor ein AKG 501 mit ansteck Mikro benutzt , klar das was solange ok bis ich das MMX300 hatte ;-)
2 mal bearbeitet, zuletzt am 17.05.17 12:52 durch Legendenkiller. -
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: PiranhA 17.05.17 - 13:16
Nicht jeder, der ein Headset braucht, kann dieses auch täglich 3h nutzen. Vor allem über einen Zeitraum von 10 Jahren. Manch einer ist schon froh, wenn er am Wochenende mal 2h ungestört zocken kann. Für den rentiert sich der Aufpreis dann nicht so.
-
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: Arsenal 17.05.17 - 13:27
Ich hatte bisher noch keine Kopfhörer die ich bequem länger als eine Stunde aufhaben konnte (bin auch Brillenträger, hilft vermutlich nicht). Hast du da mit anderen ähnliche Erfahrungen gemacht, so dass der Komfort des MMX wirklich viel besser ist, oder hast du da eh keine Probleme?
Ich bin daher auf Boxen und ein gutes Mikro geschwenkt, das Mikro kann ich deutlich länger anziehen (Bügelmikrofon, Shure WH-20 XLR) ohne störende Effekte (Bügel musste ich entsprechend biegen). Die Sprachqualität ist da auch meilenweit besser als alle PC Headsets die ich bisher hatte und durch die Nierencharakteristik hört auch keiner was von meinen Boxen. Gut das Mikrofon hat dann auch 125 ¤ + 50 ¤ für das Mini-Mischpult für XLR -> USB gekostet... Also auch nicht mehr ganz billig. -
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: SanderK 17.05.17 - 14:07
Arsenal schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hatte bisher noch keine Kopfhörer die ich bequem länger als eine Stunde
> aufhaben konnte (bin auch Brillenträger, hilft vermutlich nicht). Hast du
> da mit anderen ähnliche Erfahrungen gemacht, so dass der Komfort des MMX
> wirklich viel besser ist, oder hast du da eh keine Probleme?
>
> Ich bin daher auf Boxen und ein gutes Mikro geschwenkt, das Mikro kann ich
> deutlich länger anziehen (Bügelmikrofon, Shure WH-20 XLR) ohne störende
> Effekte (Bügel musste ich entsprechend biegen). Die Sprachqualität ist da
> auch meilenweit besser als alle PC Headsets die ich bisher hatte und durch
> die Nierencharakteristik hört auch keiner was von meinen Boxen. Gut das
> Mikrofon hat dann auch 125 ¤ + 50 ¤ für das Mini-Mischpult für XLR -> USB
> gekostet... Also auch nicht mehr ganz billig.
Also ich bin bislang nicht wieder ins hochpreisige Segment zurückgegangen. Dank meiner Kinder, die Regelmäßig an den PC dürfen.
Aber meine Steelseries (Ja, eher Quäker im Vergleich, aber Billig ^^) V5. Kann ich auch über Stunden tragen ohne große Probleme, im Winter. -
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: PiranhA 17.05.17 - 14:07
Arsenal schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hatte bisher noch keine Kopfhörer die ich bequem länger als eine Stunde
> aufhaben konnte (bin auch Brillenträger, hilft vermutlich nicht).
Ich weiß ja jetzt nicht, welche Kopfhörer du alles probiert hast. Für mich muss es da eigentlich nur ein Over-Ear-Modell mit offener Bauweise sein. Bei mir ist es dann das AKG K702 geworden. Allerdings komme ich auch selten dazu, das mal mehr als eine Stunde zu tragen. Da das MMX 300 wie die meisten anderen geschlossen ist, kam das für mich nicht in Frage. Zwar fördert das die Basswiedergabe, aber fängt da bei mir das Ohr immer zu schwitzen an.
Generell ist ein Kopfhörer natürlich nie so bequem wie Boxen + Mikrofon. Auch klanglich haben mich die meisten Kopfhörer selten überzeugt (beim AKG ist es eigentlich nur noch die Basswiedergabe, was wohl der offenen Bauweise geschuldet ist). Für mich ist es eigentlich nur die Lautstärke, die mich dazu zwingt. -
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: Dwalinn 17.05.17 - 15:36
Also mir ist noch kein Micro untergekommen das so gut ist wie das des MMX 300.
Teilweise benutze ich mein MMX 300 nur als Mikro wenn ich über meine Boxen Musik höre, sofern das Mikro direkt auf einen gerichtet ist hören andere nur dann die Musik wenn ich Spreche und die Boxen zu sehr aufgedreht habe. Ich vermute mal das es sich schlicht um ein gutes kleines Richtmikro handelt. -
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: koki 17.05.17 - 16:16
Ich find sowieso ein offenes Headset schöner beim Zocken, man hat einfach eine größere Klangbühne.
-
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: glacius 17.05.17 - 17:51
Hatte das MMX bisher nicht auf dem Schirm. Nutze seit Jahren nur over ear und trage meine headsets mehrere stunden täglich. Gaming technisch würde ich mir wohl als nächstes ein Sennheiser holen. Habe das GSP 300 und das Game zero probiert und die tragen sich beide recht gut.
-
Re: Oder einfach DT 770 / 990 und Modmic oder anderes Mikro für weniger Geld
Autor: rootingbill 18.05.17 - 01:09
Arsenal schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hatte bisher noch keine Kopfhörer die ich bequem länger als eine Stunde
> aufhaben konnte (bin auch Brillenträger, hilft vermutlich nicht). Hast du
> da mit anderen ähnliche Erfahrungen gemacht, so dass der Komfort des MMX
> wirklich viel besser ist, oder hast du da eh keine Probleme?
>
> Ich bin daher auf Boxen und ein gutes Mikro geschwenkt, das Mikro kann ich
> deutlich länger anziehen (Bügelmikrofon, Shure WH-20 XLR) ohne störende
> Effekte (Bügel musste ich entsprechend biegen). Die Sprachqualität ist da
> auch meilenweit besser als alle PC Headsets die ich bisher hatte und durch
> die Nierencharakteristik hört auch keiner was von meinen Boxen. Gut das
> Mikrofon hat dann auch 125 ¤ + 50 ¤ für das Mini-Mischpult für XLR -> USB
> gekostet... Also auch nicht mehr ganz billig.
Ich bin selber Brillenträger und hatte so einige Schwierigkeiten ein vernünftiges Paar Kopfhörer zu finden, die auch über längere Zeit getragen werden können. Nach langer Recherche bin ich auf die Shure SRH840 gestoßen - mit ~135¤ (bei Thomann) noch erträglich. Sind geschlossene Over-Ears, und das Kopfband ist so konstruiert das wenig Druck ausgeübt wird. Dadurch wirkt die Konstruktion etwas monströs, und das Gewicht (448g) merkt man besonders am Anfang. Aber dafür perfekter Sitz. Ich habe die Kopfhörer manchmal 4-5h auf und merk es nichtmal. Pads, Kabel, Headband etc. ist alles austauschbar. Als Mic dann entweder das Modmic oder so ein Unidirektionales USB-Mic (hab eins von Samson), welches man dann vor die Tastatur stellt.
Wenn du eher eine offene Bauweise und ähnlich komfortablen Sitz suchst kann ich nur die SRH1440 empfehlen. Der Ton ist hier weniger basslastig, dafür relativ linear. Die SRH840 haben hier den typischen (aber wohlklingenden) Badewannensound mit Fokus auf (nicht übertriebenen) Bass. Die 1440 kosten aber direkt eine ganze Ecke mehr (~300¤). Ich habe meine gebraucht im Hifi-Forum für ~180¤ erworben, und den Kauf habe ich bis heute nicht bereut. Einziger Nachteil: das Kabel für die Kopfhörer ist zweigeteilt und kann am Anfang etwas störend wirken. Offene Over-Ears sind nichts für unterwegs, weil du natürlich alles hörst. Die 840 mit ihrer wuchtigen Konstruktion und guten Isolation sind hingegen fast so gut wie NC-Kopfhörer. Wenn die auf sind und du Musik laufen hast, kannst du sogar mit geringer Lautstärke genießen ohne gestört zu werden.