-
Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: JensBröcher 08.04.21 - 14:01
Macht mehr Spaß und man ist an der frischen Luft. Solange wir noch dürfen.
-
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: OMGle 08.04.21 - 14:20
Die 5 Meter mit dem rechten Fahrrad fahren, dann absteigen, umdrehen und zurück fahren.
Irgendwie finde ich das Radfahren mit einem echten Fahrrad im Wohnzimmer doof. -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: kellemann 08.04.21 - 14:25
OMGle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die 5 Meter mit dem rechten Fahrrad fahren, dann absteigen, umdrehen und
> zurück fahren.
> Irgendwie finde ich das Radfahren mit einem echten Fahrrad im Wohnzimmer
> doof.
Dann geh halt vor die Tür und komm mir nicht mit das geht nicht. Wir heulen ganz schön laut, dafür das wir in Deutschland noch keinen wirklichen Lockdown (wie in Spanien, Italien, Co.) hatten. Du kannst, außer in Hochinzidenzgebieten, 24/7 vor die Tür. Und selbst in den Gebieten mit Ausgangssperre kannst du Tagsüber ohne Probleme Fahrrad fahren.
Ich glaube ich bin allgemein noch nie soviel Fahrrad gefahren wie die letzten 12 Monate, da Fernreisen und Co halt flach gefallen sind. -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: Drumma_XXL 08.04.21 - 14:27
Ich kann den Hang zum Fahrrad in den eigenen vier Wänden gut verstehen. Ich steh auch aktuell vor einem Neuanfang was meine Leistung beim Radfahren angeht. Der Winter hat erfolgreich gesorgt dass der Trainigsfortschritt des letzten Jahres verschwunden ist. Mir 25mm Slicks fährt sichs halt nicht gut auf Schnee und das Mountainbike ist halt ein E-Bike, da ist nicht so viel Training zu erwarten.
Ein Schneetaugliches Rad für den Winter (und zum im Dreck spielen im Sommer) ohne E will ich mir mittlerweile auch kaufen aber die Chancen stehen gut, dass ich das Rad frühestens im Winter bekomme. Also alles nicht ganz so einfach. -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: MarcusK 08.04.21 - 14:30
Drumma_XXL schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann den Hang zum Fahrrad in den eigenen vier Wänden gut verstehen. Ich
> steh auch aktuell vor einem Neuanfang was meine Leistung beim Radfahren
> angeht. Der Winter hat erfolgreich gesorgt dass der Trainigsfortschritt des
> letzten Jahres verschwunden ist. Mir 25mm Slicks fährt sichs halt nicht gut
> auf Schnee und das Mountainbike ist halt ein E-Bike, da ist nicht so viel
> Training zu erwarten.
> Ein Schneetaugliches Rad für den Winter (und zum im Dreck spielen im
> Sommer) ohne E will ich mir mittlerweile auch kaufen aber die Chancen
> stehen gut, dass ich das Rad frühestens im Winter bekomme. Also alles nicht
> ganz so einfach.
einfach den Akku nicht aufladen schon hat man ein gutes Training.
Also sich ein e-Bike kaufen und sich dann über das fehlenden Training beschweren ist mir irgendwie unverständlich. -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: Drumma_XXL 08.04.21 - 14:36
Nah, das macht nun ernsthaft keinen Spaß. Die ganzen Bosch E-Bikes sind dafür gebaut mit Akku bertrieben zu werden und das merkt man auch. Rund 27kg durch die Gegend wuchten auf Stollenreifen mit Vollfederung und dann noch den Motor mit zu treten ist kein großer Spaß, da verzichte ich lieber. Vor allem trainiert man da halt ausschließlich die Muskulatur und nicht die Ausdauer wenn man nach 30 Minuten schon keine Lust mehr hat weils sich fährt als würde man nen Hänger ziehen. Desshalb auch der Trend zum Drittrad von meiner Seite aus.
Und nein, ich habs nicht gekauft, ich durfte mir ein Jobrad aussuchen, es stand da und ich bin Probegefahren und aufgrund der damaligen Liefersituation und dem Eindruck nach der Probefahrt hab ichs dann zwei Tage später abgeholt. -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: katze_sonne 08.04.21 - 15:33
JensBröcher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Macht mehr Spaß und man ist an der frischen Luft. Solange wir noch dürfen.
Mache ich viel und gerne. Mehrere 1000 km pro Jahr. Aber bei 50 km/h Gegenwind und Regen oder Eis macht es einfach keinen Spaß. Auch bei einstelligen Temperaturen allgemein hält meine Motivation sich dafür in Grenzen. Entweder bin ich warm gekleidet und fahre langsam (dann ist das aber nicht sportlich) oder ich fahre schnell und schwitze (weil warm gekleidet und nicht atmungsaktiv genug) oder friere (weil zu kalt gekleidet). Es gibt da keine Wunderkleidung - denn im Gegensatz zum Sommer friert man direkt, wenn man mal nassgeschwitzt kurz pausiert. Und wenn ich jedes Mal die Jacke danach in die Wäsche schmeiße, hab ich nichts anderes mehr zu tun. Allgemein macht es einfach weniger Spaß, bei Kälte (und im Winter zusätzlich Dunkelheit) zum Radeln rauszugehen.
Im Sommer wird man je nach Jahreszeit oftmals noch durch Allergie und Heuschnupfen gequält. Da kann man nicht so viel raus, wie man will. MNS hilft etwas, macht das aber nicht unbedingt angenehmer.
Und irgendwo ist bei kürzeren Trainingseinheiten (bis 1h) auch die Zahl der Strecken begrenzt. Oftmals muss man erstmal über volle und schlechte Radwege oder hässliche Industriegebiete aus der Stadt raus, bis man richtig losradeln kann. Zack, muss man bereits wieder umkehren, um rechtzeitig wieder zurückzu sein.
Tja, wie kann man da nur die Idee haben, ein Fahrrad für drinnen als zusätzliche Option zu nutzen? Ach, keeeeine Ahnung. /s -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: theFiend 08.04.21 - 15:43
Stell den Motor auf niedrigste Unterstützungstufe, und such dir strecken im Wald (bitte Feldwege) mit n paar Anstiegen. Gerade wenn man noch nich soo 100% auf Level ist, kann man auch mit dem eBike gut trainieren. Gerade mit niedrigster Unterstützung kommt man durchaus in den aneroben Trainingsbereich, und genau da steigt dann deine Ausdauer.
Es ist ja beileibe nicht so das einen das eBike zwingen würde ständig im low pedal maximal unterstützungsmodus zu fahren... -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: katze_sonne 08.04.21 - 15:47
theFiend schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Stell den Motor auf niedrigste Unterstützungstufe, und such dir strecken im
> Wald (bitte Feldwege) mit n paar Anstiegen. Gerade wenn man noch nich soo
> 100% auf Level ist, kann man auch mit dem eBike gut trainieren. Gerade mit
> niedrigster Unterstützung kommt man durchaus in den aneroben
> Trainingsbereich, und genau da steigt dann deine Ausdauer.
>
> Es ist ja beileibe nicht so das einen das eBike zwingen würde ständig im
> low pedal maximal unterstützungsmodus zu fahren...
Für den Preis des e-Bikes kann ich mir auch ein Peloton kaufen (außer, ich will ein wirklich billiges E-Bike). Und Waldboden, Elemente, draußen - alles teurer Verschleiß, den man drinnen deutlich weniger hat).
E-Bikes sind klasse. Aber günstig ganz sicher nicht. -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: theFiend 08.04.21 - 16:06
katze_sonne schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für den Preis des e-Bikes kann ich mir auch ein Peloton kaufen
Logo, oder nen Dacia... :P -
Re: Lieber echtes Fahrrad fahren
Autor: Mel 08.04.21 - 16:12
Drumma_XXL schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nah, das macht nun ernsthaft keinen Spaß. Die ganzen Bosch E-Bikes sind
> dafür gebaut mit Akku bertrieben zu werden und das merkt man auch. Rund
> 27kg durch die Gegend wuchten auf Stollenreifen mit Vollfederung und dann
> noch den Motor mit zu treten ist kein großer Spaß, da verzichte ich lieber.
> Vor allem trainiert man da halt ausschließlich die Muskulatur und nicht die
> Ausdauer wenn man nach 30 Minuten schon keine Lust mehr hat weils sich
> fährt als würde man nen Hänger ziehen. Desshalb auch der Trend zum Drittrad
> von meiner Seite aus.
> Und nein, ich habs nicht gekauft, ich durfte mir ein Jobrad aussuchen, es
> stand da und ich bin Probegefahren und aufgrund der damaligen
> Liefersituation und dem Eindruck nach der Probefahrt hab ichs dann zwei
> Tage später abgeholt.
Hab genau so ein RAd zuhause. Wenn ich den Motor auf Stufe 1 von 4 Stelle habe ich da beim Fahren eigentlich durchgehend einen Puls von ~ 120 und schwitze auch richtig gut. Klar kann man auch voll aufdrehen und sich fahren lassen. -
So einfach, so wahr!
Autor: nohoschi 08.04.21 - 16:14
Bei Minusgraden, Wind, Schnee und Regen ist aber selbst für die harten Sportler kaum noch erträglich. Trotzdem, sobald es möglich ist raus und die Umgebung entdecken.
Vielleicht darf man wieder in den Süden, ins Trainingslager. Irgendwann. Und Menschen treffen! Und Schläuche wechseln! Und sich gegenseitig helfen!