-
Falsche Einheiten
Autor: radiks 05.04.22 - 12:16
Die im Artikel wiedergebene Einheit W/TH ist natürlich sinnlos. Man kann dem Autor zugute halten, dass sie nicht ganz so allgegenwärtig ist wie die auch ständig verwechselten Einheiten kW und kWh.
Aber schon die erste verlinkte Quelle bei Intel macht es doch eigentlich richtig: J/TH wäre die richtige Angabe. Also die benötigte Energie pro berechneten Hash. Eine in Watt angegebene Leistung pro erreichte Ergebniseinheit macht einfach gar keinen Sinn für die Effizienzangabe.
Und man kann sich das auch leicht herleiten: Die Leistung Watt (W) ist Arbeit/Energie (J) durch Zeit. Watt kann man auch als Joule/Sekunde (J/s) schreiben. (J/s)/(TH/s) sind J/TH. Als alternative Notation wären auch Wattsekunden pro Terahash ok: Ws/TH
Es wäre wirklich schön, wenn solche grundsätzlichen Dinge wenigstens in etwas technischer orientieren Medien wie golem richtig stünden, insbesondere wenn es die direkt verlinkten Quellen ja richtig machen. Insbesondere wenn der ganze Artikel um genau diese Enheit geht.
Wenn man mal nachrechnet ergibt diese Stelle auch keinen rechten Sinn: "dass der BZM2 von 4,8 bis 22,7 Watt skalierbar ist und dabei bis zu 580 Terahashes pro Sekunde erreichen soll. Das ergibt eine Effizienz von 39,1 bis 8,3 W/TH, ist im besten Fall also doppelt so gut wie der bisherige BZM1.". 22,7 W/580 TH/s = 0,0391J/s. Vermutlich erreicht der Chip also nicht bis zu 580 Terahashes, sondern 580 Gigahashes. -
Re: Falsche Einheiten
Autor: ms (Golem.de) 05.04.22 - 14:04
Danke, sind Gigahashes freilich! und ich hab die J/TH hinzugefügt.
EDIT:
Gerade gesehen, Griid als Intel Kunde nutzt W/TH als Metrik für die Effizienz (siehe Slide #15), meint aber vermutlich Ws/TH ...
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1830029/000119312521342985/d236832dex992.htm
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de
2 mal bearbeitet, zuletzt am 05.04.22 14:14 durch ms (Golem.de).