-
Endlicht tut sich da was
Autor: Kooneybert 16.07.20 - 12:38
...und diesmal nicht bei AMD :-D
Seit ich 2014 mein erstes Gerät mit big.LITTLE-Architektur gekauft habe, fragte ich mich, wann dieser Ansatz mal im x86-Bereich kommen könnte. Die allermeiste Zeit langweilt sich die CPU meines Laptops zu Tode, warum also nicht in der Zeit direkt explizite Stromsparkerne nutzen? -
Re: Endlicht tut sich da was
Autor: sofries 16.07.20 - 12:50
Intel kann es sich nicht mehr erlauben wie im letzten Jahrzehnt jedes Jahr einen kleinen Performance Bonus und ein paar Prozent mehr Akkulaufzeit als Neuerung zu verkaufen. AMD, Apple und Qualcomm drücken enorm und wenn Intel jetzt nicht sehr gute Produkte abliefert und sein Know-How ordentlich nutzt, dann müssen sie den Consumerlaptop Bereich genauso abgeben, wie sie es schon im Smartphone und Tabletbereich getan haben. Und Apple und Qualcomm teilen sich dann dort die Gewinn auf. Microsoft pusht ARM schon lange und in dem Augenblick, in dem Apple zeigt, was mit ARM basierenden Geräten möglich ist, werden Microsoft und Qualcomm versuchen eine Alternative dazu anzubieten.
-
Re: Endlicht tut sich da was
Autor: Mandrake 16.07.20 - 14:46
Das Big.little konzept finde ich intressant. Es wäre noch spannender wenn man dynamisch die cores zu and abschalten kann.
Taktlose cpu's wären noch was aber hier muss die software massiv angepasst werden damit es funktionieren würde. -
Re: Endlicht tut sich da was
Autor: wurstdings 17.07.20 - 10:13
Mandrake schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Taktlose cpu's wären noch was
Wie soll das denn funktionieren? -
Re: Endlicht tut sich da was
Autor: flocko.motion 17.07.20 - 10:43
Und warum sollte man dazu die Software anpassen müssen?