-
Hyperthreading?
Autor: thrust26 18.07.20 - 11:32
Warum wurde das von Intel ausgeschaltet? Hätte das bei Big-Little nichts gebracht?
Ansonsten: Danke für den sehr guten Artikel. -
Re: Hyperthreading?
Autor: ms (Golem.de) 18.07.20 - 14:02
Die Atoms haben eh kein HT mehr seit sie OoO sind ... beim SNC dürfte es aus energetischen Gründen sein - zwar bringt HT mehr Effizienz, weil Bubbles in der Pipeline gefüllt werden, aber das kostet halt Strom und das könnte bei LKF aber kontraproduktiv sein.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Hyperthreading?
Autor: thrust26 18.07.20 - 16:50
Wenn die Rechenleistung mindestens genauso steigt wie der Stromverbrauch, dann ist das normalerweise doch OK. Und das würde ich bei HT eigentlich erwarten. Gerade weil es hier um die Big-CPU geht, welche doch eigentlich für hohe Leistung gedacht ist. Und bei 1+4 um so mehr.
Ich hätte eher vermutet, dass Intel davon ausgeht, dass die meisten Programme eh nur einen Core nutzen, gerade beim Programmstart. Oder dass Windows Probleme mit solch komplexen CPUs bekommt.
Jetzt würde mich noch interessieren, warum die CPU sich beim Programmwechsel langsamer anfühlt als der ARM. Das genau heraus zu messen wäre bestimmt schwierig. -
Re: Hyperthreading?
Autor: ms (Golem.de) 18.07.20 - 17:13
Beim Programmstart werden mehr als ein Kern genutzt, allerdings physische statt logische - sofern vorhanden.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de