-
Intels 1. CPU auf Chiplet-Basis? Nicht ganz
Autor: Copper 17.07.20 - 03:13
Die 1. funktionsfähige CPU auf Chipletbasis vielleicht.
Ansonsten gab es den Xeon SoMa, eine MCM-CPU mit 4 Einzelchips.
Bei Ebay tauchten da vor einiger Zeit jede Menge von denen auf.
Nich funktionsfähig, es scheinen einige SMD-Bauteile zu fehlen. Boards gibt's natürlich auch nicht.
Es hängt jetzt natürlich davon ab, wie man Chipletdesign jetzt genau definieren möchte. -
Re: Intels 1. CPU auf Chiplet-Basis? Nicht ganz
Autor: ms (Golem.de) 17.07.20 - 07:25
So betrachtet bestand auch Clarkdale aus Chiplets ;-)
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Intels 1. CPU auf Chiplet-Basis? Nicht ganz
Autor: mibbio 17.07.20 - 08:00
Dann würde sogar Pentium Pro/Pentium II Overdrive. Die sind ja noch älter und hatten den L2-Cache als separaten Chip(let) neben dem CPU-Die im Gehäuse.
-
Re: Intels 1. CPU auf Chiplet-Basis? Nicht ganz
Autor: ms (Golem.de) 17.07.20 - 09:03
FPU war auch einst ausgelagert ^^
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Intels 1. CPU auf Chiplet-Basis? Nicht ganz
Autor: gadthrawn 19.07.20 - 20:14
ms (Golem.de) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FPU war auch einst ausgelagert ^^
Teufelszeug... Hatte mein 386 sx und alle Rechner die ich davor hatte nicht...