-
Wo haben wir denn Engpässe
Autor: mke2fs 20.03.20 - 14:54
Also ich habe bisher nur von SwissCom gehört die es nicht hinbekommen.
Ich habe mehrfach Speedtests an meinem Anschluss gemacht und nur einmal (heute gegen Mittag) ist die Geschwindigkeit wirklich dramatisch eingebrochen ("nur noch" 10 Mbit/s).
Ansonsten kamen immer annähernd die vertraglichen 50 Mbit/s.
Ja die Verbindung in die Firma ist zum Teil langsam, das kann am Peering liegen oder am Anschluss der Firma oder am VPN dahin.
Da die meisten Sachen aber wohl über CDN abgefrühstückt werden und die im Providernetz stehen dürfte es hier kein Problem geben.
Bevor man solche Maßnahmen durchzieht würde ich gerne Statistiken sehen welche Provider wo Probleme haben.
Dann kann man sich dann auch gleich überlegen ob man nicht zukünftig zu einem anderen Anbieter wechselt :) -
Re: Wo haben wir denn Engpässe
Autor: Muhaha 20.03.20 - 15:03
mke2fs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also ich habe bisher nur von SwissCom gehört die es nicht hinbekommen.
Und das ist ja nur ein Provider in diesem Land. Die anderen melden keine Probleme.
Probleme scheint es aber in Spanien zu geben, wo wohl die meisten Leute nur Mobile-Tarife haben und die Provider dort es nicht schaffen mit entsprechender Geschwindigkeit entsprechende Bandbreite bereitzustellen. Über all sonst, sogar in Italien ... viel Luft nach oben. Manche Provider wie die Telekom werden ja nicht müde zu betonen, dass sie entsprechende Kapazitäten bereit haben und schnell upgraden können, wenn nötig.
Ich könnte ja nachvollziehen, wenn je nach Providernetz oder sogar Land die Bitrate heruntergesetzt wird, falls dort Engpässe drohen. Aber doch nicht dieses verallgemeinernde "Für alle in Europa", wenn Backbones und Provider in Europa die entsprechende Bandbreite liefern können! -
Re: Wo haben wir denn Engpässe
Autor: Cerb 20.03.20 - 15:07
Man sollte nicht vergessen dass hier ganz viele über das Kabelnetz angebunden sind. An den großen Knoten mag man keine Engpässe haben, viele Nutzer mögen keine haben (in meiner Umgebung wohnen fast nur alte Menschen - da fluppt es weiterhin), aber es gibt eben auch viele Gegenden wo die Verteiler des Kabelnetzes so schon Abends am Limit liefen. Gerade für die Menschen die in den Gegenden wohnen und von zu Hause arbeiten müssen sind solche Schritte wichtig.