-
Schrittlänge
Autor: hjp 09.01.16 - 12:07
Eine Schrittlänge von 67 cm scheint mir deutlich zuwenig zu sein. Das ist wohl eine übliche Schrittlänge beim Gehen, aber nicht beim Laufen. Eine kurze Web-Recherche fördert zutage, dass Hobbyläufer ca. 140 bis 170 Schritte pro Minute machen. Nehmen wir also 155 Schritte pro Minute an und weiters, dass unsere Hobbyläuferin für den Marathon 4 Stunden braucht. Dann sind das 37200 Schritte pro Marathon (1.13 m pro Schritt), nicht 62.978. Entsprechend müsste auch der "Hamster-Marathon" um den Faktor 1.7 kürzer sein. In der fleißigsten Nacht auf der Graphik ist der Hamster ca. 2.4 Marathons gelaufen - mit 1.7 multipliziert, wären das dann knapp über 4 Marathons.
Bei einer Umrechnung über die Schrittlänge (und ich stimme einem anderen Poster zu, dass das nicht besonders sinnvoll ist) ist also eine Bestleistung von 4 "Marathons" realistisch - der Durchschnitt liegt also trotzdem noch deutlich darunter.
PS: Die Messung der Schrittlänge des Hamsters wäre natürlich auch noch zu hinterfragen. -
Re: Schrittlänge
Autor: christian_k 12.01.16 - 07:45
Hallo!
Ich bin Hobbyläufer und benutze eine Uhr, die u.A. die Schrittfrequenz anzeigt.
Letztes Jahr bin ich einen Marathon gelaufen in 3:54:41. Die Schrittfrequenz war 172/min. Das gibt ~40.400 Schritte, also ~1,04m pro Schritt.
Ich bin 10 km gelaufen in 44:52, mit 182 Schritten / min. =8190 Schritte, gibt 1,22 m pro Schritt. Dieses Tempo kann ich über die Marathonstrecke nicht halten.
Ich bin dabei eher Typ "klein & Leicht". Läufer vom Typ "gross und stark" laufen eher eine niedrigere Frequenz und machen für das gleiche Tempo grössere Schritte.
67 cm kommt mir sehr wenig vor. Vielleicht bei Kindern, die mit kurzen Beinen trotzdem schnell laufen.
Christian