-
Umrechnung über Schrittlänge ist nicht sinnvoll
Autor: mustermensch 06.01.16 - 18:05
Ist das gleiche wie mit den gern genannten Ameisen die das x-fache ihres Körpergewichts tragen können.
Das liegt nicht daran das diese kleinen Tiere Superkräfte besitzen, sondern dran daß der Aufwand für so etwas nicht linear mit der Körpergröße steigt und fällt.
Ein Schritt ist für so ein kleines Tier einfach deutlich weniger anstrengend als für einen Menschen. -
Re: Umrechnung über Schrittlänge ist nicht sinnvoll
Autor: interlingueX 06.01.16 - 22:02
Dann muss wohl der Kalorienverbrauch pro Strecke beider Läufer ermittelt und verglichen werden. Das könnte dann die Leistung des Hamsters noch weiter drücken. Für den ganz und gar nicht unehrenhaften IgNobel-Preis ist man schon auf einem guten Weg :)
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Also, ich bin Generation A. Trends muss man setzen, bevor es zu spät ist. -
Re: Umrechnung über Schrittlänge ist nicht sinnvoll
Autor: Bautz 11.01.16 - 12:06
Noch dazu bedenken, dass der Hamster den Vorteil des 4-Beiners hat, was die Bewegungsgeschwindigkeit ja durchaus verbessert.
-
Re: Umrechnung über Schrittlänge ist nicht sinnvoll
Autor: christian_k 12.01.16 - 08:10
Als Sprinter haben Menschen den Vierbeinern nichts entgegenzusetzen.
Menschen sind allerdings sehr gute Langstreckenläufer. Entsprechend trainierte Menschen können es auf der Marathonstrecke (und darüberhinaus) durchaus mit Pferden aufnehmen und selbst ein Gepard lässt sich in einer Hetzjagdt ohne Schusswaffen erlegen.
Menschen haben kein Fell und können am ganzen Körper schwitzen, während Tiere mit Fell überhitzen. Vierbeiner müssen beim Laufen (über Sprints hinaus) Atmung und Schritte synchronisieren, deshalb haben sie nur eine feste effiziente Laufgeschwindigkeit (oder wenige). Wir können über einen grossen Bereich die Kraft einteilen und bis zu einem gewissen Tempo noch Sprechen beim Laufen. Die Achillessehne ist eine "Sprungfeder", die meisten Tiere müssen das durch Muskelkraft ausgleichen...
Christian