-
Albern
Autor: superdachs 29.12.17 - 13:57
400eur für ein Gehäuse was am Ende schlechter ist als jedes 0815 Towergehäuse? Klar zum vorzeigen sicher brauchbar aber nicht mehr. Dazu kommt dass man das Ungetüm überhaupt nicht irgendwo hinstellen kann ohne die halbe Wohnung zuzubauen.
-
Re: Albern
Autor: Dwalinn 29.12.17 - 14:58
Albern ist es die eigene Meinung auf andere umlegen zu wollen.
Versteh mich nicht falsch, mir gefällt das Gehäuse nicht wirklich und 400$ sind ziemlich viel nur um einen "eyecatcher" zu haben aber das muss man doch nicht gleich albern finden.
Ein "wem´s gefällt" hätte es doch auch getan. -
Re: Albern
Autor: Anonymer Nutzer 29.12.17 - 15:29
Ich find das aber auch. Die "Gamerästhetik" wirkt immer so over the top.. Erinnert mich an absurd aufgemotzte Opel Corsars der Tuning Szene mit Unterbodenbeleuchtung und Nebelmaschine. Wems gefällt (:
-
Re: Albern
Autor: Umaru 29.12.17 - 15:48
Die Leute sind durch den glatten und reduzierten "authentic"-Stil schon zu weichgespült und wissen eine endgeile Cybermaschine nicht mehr zu schätzen >.<
Nichts hat mehr exzentrische Formen, sieht man ja auch an den Handys oder Autos.
Nur die Reichen gönnen sich noch ordentliche Formspielerei, der Mittelstand wird mit "Understatement" abgespeist. Ich finde das eher einen Rückschritt und möchte zurück in die 80er und 90er.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.12.17 15:52 durch Umaru. -
Re: Albern
Autor: Arkarit 29.12.17 - 17:22
Umaru schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Leute sind durch den glatten und reduzierten "authentic"-Stil schon zu
> weichgespült und wissen eine endgeile Cybermaschine nicht mehr zu schätzen
> >.<
> Nichts hat mehr exzentrische Formen, sieht man ja auch an den Handys oder
> Autos.
> Nur die Reichen gönnen sich noch ordentliche Formspielerei, der Mittelstand
> wird mit "Understatement" abgespeist. Ich finde das eher einen Rückschritt
> und möchte zurück in die 80er und 90er.
80er und 90er assoziiere ich aber eher mit Standard-Beige, Bigtower und Turbo-Display als mit exzentrisch :)
Handys? Was stellst du dir denn bitte als "exzentrische Form" für ein Handy vor? In Form eines Ninja-Wurststerns? Oder mit Warzen in den Ecken? Ein Handy kann man genau so wenig "exzentrisch" bauen, wie ein Computergehäuse - läuft schlicht der Usability komplett zuwider.
Und die Autos der 80er? Au ja, was waren die exzentrisch und aufregend.
-
Re: Albern
Autor: Subotai 31.12.17 - 07:21
Die "Reichen", sofern sie nicht Donald Trump oder russische Oligarchen in barock goldverzierten Villen sind, mögen im Normalfall eigentlich recht gediegene Designermöbel. Also Cassini, Vitra, Thonet usw. -- gute Qualität, die nicht mit Verzierungen über Mängel im Material und in der Konstruktion hinwegtäuschen muss. Das Gegenteil sieht man bei "Unterschichtsmöbel": Ein grotesker Mix aus Formen und Material, wo nichts wirklich zusammenpasst.
Das nur zur Richtigstellung.
Neben oben genannten Ausnahmen gibt es noch die "Rich kids of Instagram", die ebenfalls eher geschmacklosen Tand bevorzugen. -
Re: Albern
Autor: zonk 31.12.17 - 13:52
:D