-
Chorus ohne dt. Synchro
Autor: Astorek 01.04.22 - 10:28
Finde ich schon mindestens schade... Das Spiel wurde in Deutschland u.a. mit Fördermitteln finanziert und entwickelt, dennoch hielt man es nicht für nötig oder finanziell rentabel, eine dt. Synchronisation abzuliefern. War die Förderung so gering, dass man jeden Cent dreimal umdrehen musste? Ich verlange jetzt nicht bei jedem Studio eine dt. Synchro, aber speziell bei inländischen Produktionen hat das schon einen faden Beigeschmack...
Zum Deutschen Computerspielpreis selber sage ich lieber nichts mehr, die Probleme sind hinlänglich seit der allerersten Preisvergabe bekannt...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.04.22 10:29 durch Astorek. -
Re: Chorus ohne dt. Synchro
Autor: ElMario 01.04.22 - 12:33
Deutsche Förderung, dafür muss man entweder großes Glück haben oder ein eiskalter Geschäftsmann sein...und der ganze Papierkram...manchmal muss man so eine Förderung ja auch zurückzahlen..
Wenn ich so sehe wieviele Menschen bei der Coronahilfe so richtig beschissen haben und die Gerichte nicht hinterherkommen, kann ich mir manchmal ein "gut gemacht" nicht verkneifen. Ich verachte solche Menschen aber grundsätzlich. -
Re: Chorus ohne dt. Synchro
Autor: Elpe 03.04.22 - 09:18
Fördermittel bedeutet in Deutschland eher so Bakschisch als wirklich Fördern. Mal ehrlich Deep Silver / Koch Media gibt es schon so lange und sie hatten schon einige gute Titel aber auch viele Griffe ins Klo. Das die auch noch Fördermittel abgreifen können ist ein Hohn. Alles Vitamin B und Geklüngel mehr nicht.