-
Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: kvoram 07.01.16 - 14:21
Der Artikel zeigt mal wieder deutlich wie wenig durchdacht so viele angeblich smarte Lösungen sind.
Viele der genannten Beispiele funktionieren in der Praxis schlicht nicht sinnvoll:
- Glas Wasser:
Was bringt es mir wenn ich den Wasserhahn via Sprachkommando einschalten kann? Schließlich muß ich ja vorher noch das Glas unter den Wasserhahn stellen. Da kann ich auch gleich den Hahn für 2 Sekunden aufdrehen. Solange sich das Glas nicht wie bei Star Trek aus der Luft materialisiert, ist das sinnlos.
- Wasserkocher:
Den muß ich auch erst auffüllen, und da zwischen manuellem Auffüllen und manuellem Ausgießen des gekochten Wasser nur ne Minute liegt, ist der Komfortgewinn praktisch nicht existent.
- Toaster:
Den kann ich auch nicht schon Studnen vorher befüllen, da der Toast dann an der Luft schon hart geworden ist, bevor der Toaster toastet.
- Kaffemaschine:
Das ist wohl eine der wenigen sinnvollen/praktikablen Lösungen, für die es aber schon etliche Alternativen gibt, die billiger sind und genauso gut funktionieren.
Ich finde die zunehmende Digitaliserung ja spannend, aber bei gefühlt mindestens der Hälfte der Produkte ist der praktische Nutzen/Komfortgewinn nicht gegeben. "Smart" um jeden Preis, egal ob es sinnvoll ist. -
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: kazhar 07.01.16 - 14:35
Ich hab den Eindruck, bei 99% der "Smart"-Geräteentwicklungen ist das einzig Smarte daran, genug Dumme zu finden, die das haben müssen.
-
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: kvoram 07.01.16 - 14:41
Da hast du Recht, wir befinden uns wohl gerade im Zeitalter der "Smart Idiocracy".
-
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: most 07.01.16 - 15:11
kazhar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab den Eindruck, bei 99% der "Smart"-Geräteentwicklungen ist das
> einzig Smarte daran, genug Dumme zu finden, die das haben müssen.
Danke, den merke ich mir :) -
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: most 07.01.16 - 15:16
100% Ack.
Ich sehe auch eher Potential in dezentralen und eher "dummen" Lösungen. Z.B. Bügeleisen oder der Herd, die nach ein paar Minuten abschalten wenn keine Bewegung stattfindet.
Anderes Beispiel sind die batteriebetriebenen, selbstkelbenden LED-Nachtlichter mit Bewegungsmelder für 5¤. Kann man natürlich auch zentral mit extra Bewegungsmelder Dimmfaktor je nach Uhrzeit usw. programmieren, kostet dann aber eher 5.000¤ -
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: Tantalus 07.01.16 - 15:43
most schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Anderes Beispiel sind die batteriebetriebenen, selbstkelbenden
> LED-Nachtlichter mit Bewegungsmelder für 5¤. Kann man natürlich auch
> zentral mit extra Bewegungsmelder Dimmfaktor je nach Uhrzeit usw.
> programmieren, kostet dann aber eher 5.000¤
Apropos Licht per Bewegungsmelder steuern: In einer Schule in der ich einige Zeit gearbeitet habe wurde bei der Generalsanierung die komplette Beleuchtung auf Bewegungsmelder umgestellt. Es gibt also keine Lichtschalter mehr, das Licht geht automatisch an, wenn sich jemand im Raum bewegt, und wieder aus, wenn 5 Minuten lang keine Bewegung im Raum registriert wurde. Das führte dann zu der witzigen und etwas skurrilen Situation, dass Lehrer, die in einem der Arbeitsräume saßen und z.B. lasen, sich angewöhnten, alle 2-3 Minuten mal mit dem Arm zu winken, damit nicht plötzlich das Licht ausgeht.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: User_x 07.01.16 - 18:19
das mit dem winken kann aber auch blöd sein. aber auch hier brauchts kein smart sondern einfach zwei schalter. ein schalter als bewegungsmelder und ein separater für dauerlicht... kann man ja varriieren.
-
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: Tantalus 08.01.16 - 08:38
User_x schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das mit dem winken kann aber auch blöd sein. aber auch hier brauchts kein
> smart sondern einfach zwei schalter. ein schalter als bewegungsmelder und
> ein separater für dauerlicht... kann man ja varriieren.
Scfalter für Dauerlicht sind ja gerade nicht gewünscht gewesen, die könnte man ja vergessen wieder auszuschalten...
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: M.P. 08.01.16 - 17:24
Bei Conrad gab es vor Jahren einen Bewegungsmelder, der laut Datenblatt 7 Watt (!) Eigenverbrauch hatte ...
-
Re: Eher dumme Smart-Home-Lösungen
Autor: atTom 12.01.16 - 17:25
Wie wäre es einfach mit einem Radar Bewegungsmelder, der erkennt auch Mikrobewegungen.