-
Nicht jeder will reparieren
Autor: Themenzersetzer 03.12.15 - 15:07
Die Bequemlichkeit spielt auch einen Faktor. Vielen wollen gar nicht reparieren, sie kaufen sich lieber ein neues Gerät. Dann gibt es auch einen Kaufgrund, nämlich, dass das Gerät kaputt ist.
-
Re: Nicht jeder will reparieren
Autor: strauch 03.12.15 - 15:16
Die meisten kaufen doch neu, ohne das überhaupt was kaputt ist. Wenn ich immer so sehe was für Smartphones bei den Leuten zuhause in den Schubladen liegen. inzwischen oft neurer als mein Nexus4.... dem ich schon mal eine neue USB Buchse spendiert habe ;-).
-
Re: Nicht jeder will reparieren
Autor: Crossfire579 03.12.15 - 15:19
Bei einem bekannten war mal vor einiger Zeit dieses samsung Akkuproblem, er meinte dass er sein Handy ja bräuchte und so nicht mehrere Wochen drauf warten könne. Ich denke auch, dass die reperaturzeiten viel zu lang dafür sind, dass man in 70% der Fälle eh ein neues gerät bekommt.
-
Re: Nicht jeder will reparieren
Autor: yoyoyo 03.12.15 - 15:39
Tja, so ist das mit der Freiheit. Nicht jeder braucht und will sie, aber dennoch gut sie zu haben.
-
Re: Nicht jeder will reparieren
Autor: violator 03.12.15 - 15:43
Und das könnten sie ja auch weiterhin tun, wenn ein Gerät leicht zu reparieren ist. Warum also den Rest auch mit ausschließen?
-
Re: Nicht jeder will reparieren
Autor: Der schwarze Ritter 03.12.15 - 15:53
Weil der "Rest" wohl eher in der Minderheit ist.
-
Re: Nicht jeder will reparieren
Autor: robinx999 03.12.15 - 17:50
Vermutlich ja aber gerade dieser Trend zu neuen Schraubenformen kommt mir dann Manchmal auch sehr Merkwürdig vor. Selbst bei Billigsten Geräten gibt es mitlerweile solchen Unsinn. Hab jetzt letztens eine Zeitschaltuhr aus einem Baumarkt in der Hand gehabt die Schlitzschrauben hat, wo der Schlitz in der Mitte Unterbrochen ist.
Und da das teil Digital ist und Anscheinend einen Fest verbauten Akku hat (damit auch Bei Stromausfall die Uhr noch weiter läuft) könnte da ein Öffnen irgendwann mal relevant werden.