-
Re: Was ein Blödsinn
Autor: robinx999 04.12.15 - 19:34
Peter(TOO) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Selbst bei der Zeitschaltuhr die für etwas über 5¤ im Baumarkt im
> Angebot
> > war habe ich Schlitzschrauben gesehen die in der Mitte einen
> Unterbrochenen
> > Schlitz hatten, so einen Schraubenzieher dürfte kaum jemand Griffbereit
> > haben, auch wenn man sicherlich bei einem in der Mitte etwas
> Herausfräsen
> > könnte.
> Gerade dieser Typ ist schon mindestens 50 Jahre alt :-)
> Ganz früher gab es 6-knt und Schlitzschraubenköpfe.
Ähm ich sagte Unterbrochener Schlitz
Hier hat mal einer ein Bild Gepostet http://www.gutefrage.net/frage/schraubentyp-gesucht-genaue-bezeichnung-siehe-bild
Die Leute da sagen die Schraube nennt sich Spanner, wobei ich sonst unter der Bezeichnung Spanner eher nur Schrauben mit 2 Löchern finde, aber das Werkzeug was dafür zu Finden ist müsste passen.
Und ja man bekommt dafür einen Bits. Aber der Punkt ist doch Simpel wir reden hier von einer Zeitschaltuhr mit Fest verbautem Akku für 4,99¤. Ich vermute mal der Akku ist AA oder AAA also bei Akku Defekt würde der Tausch noch Sinn machen, aber wenn man dann noch irgendwo ein Passendes Bit kaufen muss wird es doch eher Unrentabel, -
Re: Was ein Blödsinn
Autor: serra.avatar 05.12.15 - 14:32
na solche Bits kauft man sich auch nicht wegen der einen Zeitschaltuhr ... jeder Baumarkt Elektronikversender /Händler hat solche Set mit Sicherheitsbits im Programm einmal investiert und man ist für alles gerüstet!
Wer anfängt ne 5¤ Zeitschaltuhr zu reparieren wird ja kaum bei dieser aufhören! -
Re: Was ein Blödsinn
Autor: robinx999 05.12.15 - 15:52
> Wer anfängt ne 5¤ Zeitschaltuhr zu reparieren wird ja kaum bei dieser
> aufhören!
Kommt drauf an wenn die meisten Anderen Geräte normale Schrauben haben und man es nur für das eine Gerät braucht sieht die Sache schnell anders aus. Aber ja auch Reparaturen von Billigteilen fühlen sich teilweise gut an, selbst wenn es so etwas Banales ist wie den Akku einer Solarlampe zu öffnen, wobei da die einfachsten Modelle teilweise so Günstig verkauft werden das man die Akkus dort günstiger bekommt, aber daran zu denken Solarlampen zu kaufen den Akku ausbauen und den Rest wegwerfen macht einen dann auch wieder Skeptisch. -
Re: Was ein Blödsinn
Autor: FreiGeistler 06.12.15 - 18:40
Also kurz zusammengefasst:
Finanziell Lohnt sich das reparieren von Elekrogeräten nicht, wenn man mit dem Stundensatz eines ausgebildeten!! Elektronikers rechnet.
Wenn der Ottonormalverbaucher beginnt mit dem Gerät zu experimentieren, verpfuscht er schnell mal was, der Hersteller/Vertreiber freut sich kurzfristig.
Langfristig hat der Hersteller/Vertreiber aber keine Freude, Ottonormalverbaucher ist schliesslich lernfähig und hat vieleicht auch Interesse an der Sache bekommen. Ottonormalverbraucher wird langsam zu einem Profi der auch im Bekanntenkreis beginnt Geräte zu reparieren, Hersteller/Verteiler verdient weniger an den teuren Reparaturservices und Verkauf.
In anbetracht dessen ist es wahrscheinlich dass es keine Verschwörungstheorie ist, dass Hersteller den Zugang zu technischen Komponenten erschweren.
Zudem steht bei Geräten die zum Wegwerfen zu teuer sind, z.B. Fernseher, denn auch wieder eine gute Reparierbarkeit im Vordergrund.