-
"...solange das proprietäre Lade-Dock von Essential auf sich warten lässt"
Autor: deus-ex 18.10.17 - 13:01
Das hat sich ja nicht mal Apple getraut und auf einen Industriestandard gesetzt.
-
Re: "...solange das proprietäre Lade-Dock von Essential auf sich warten lässt"
Autor: Kondratieff 18.10.17 - 13:43
deus-ex schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das hat sich ja nicht mal Apple getraut und auf einen Industriestandard
> gesetzt.
Naja, wenn man ein wenig in der Geschichte rumkramt, kommt man möglicherweise (wie ich) zu dem Schluss, dass Apple gar nicht so häufig auf proprietäre Standards setzt - sofern die geltenden Standards den Ansprüchen genügen.
So war der verdrehsichere, relativ universelle und relativ schnelle Lightning-Anschluss doch nur dem Problem geschuldet, dass es zu der Zeit noch keinen solchen Standard gab (Lightning: 2012; USB-C: 2014). Dass Apple zuvor jahrelang den Dock-Connector für iPhones und iPads nutzte, lag wohl daran, dass Apple die Zubehör-Kompatibilität (z.B. iPod-Docks) und möglicherweise etwas Erwartungssicherheit bei den Zubehör-Herstellern wahren wollte.
Was Apple eher macht, ist mit neu entstandenen Standards vorzupreschen und dabei ältere abzuschaffen. So war Apple z.B. der erste Hersteller, der WiFi in ein Notebook einbaute und auch einer der ersten (wenn nicht der erste) Hersteller, der auf Thunderbolt/TB2 und Mini-DP (als Stecker) bzw. nun auf USB-C/Thunderbolt 3 setzte.